Team Sparkasse zieht Bilanz

20.12.2005  |  Kann eine Saisonbilanz noch positiver ausfallen? Wohl kaum. Mit genau 43 Siegen, der letzte Erfolg ging auf das Konto von Christian Lademann bei einem Rennen im australischen Melbourne verbesserten die Radsportler aus dem „Team Sparkasse“ die Bestmarke aus dem Vorjahr um mehr als 50 Prozent. In der Saison 2004 hatten die Jungs von Teamchef Mark Claußmeyer 28 Siege auf nationaler und internationaler Ebene eingefahren.

„Dieses Ergebnis wird wohl vorerst nicht mehr zu toppen sein. In unserer zweiten Saison haben wir mehr erreicht als wir uns zum Ziel gesetzt hatten“, zog Claußmeyer eine mehr als zufrieden stellende Bilanz. Selbst die größten Optimisten hatten zu Beginn des Jahres mit solch einem Auftritt nicht gerechnet. Immerhin hatte das „Team Sparkasse“ gleich zwei Neuerungen zu verdauen. Zunächst war da der Sprung zu den Profis als „Continental-Team“, der dank guter Vorbereitung einwandfrei über die Bühne ging. Damit aber nicht genug: Auch das Experiment, in der Kürze der Zeit ein U23-Nachwuchsteam auf die Beine zu stellen, erwies sich als voller Erfolg, obwohl durch zahlreiche parallele Einsätze erhebliche organisatorische Probleme zu bewältigen waren.

Die Anstrengungen haben sich aber dennoch gelohnt. Ein Höhepunkt der Saison 2005 war zwei-felsohne der ambitionierte Auftritt der U23 Mannschaft, die als Senkrechtstarter in der Rad-Bundesliga für gehörigen Wirbel sorgte. In Queidersbach als auch in Magdeburg waren die Jungs vom Team Sparkasse nicht zu stoppen. Bei der U23- DM verfehlte Alexander Gottfried zudem nur hauchdünn den Titelgewinn.
Und bei der U 23 WM in Madrid fehlten Carlo Westphal (Foto unten links) auf Platz vier nur wenige Sekunden zur Bronzemedaille. Weiterer Glanzpunkt in der Statistik des Team Sparkasse war natürlich der Auftritt des Engländers Mark Cavendish, den Teamchef Claußmeyer während der laufenden Saison nach Bochum holte. Der junge Mann von der Isle of Man erwies sich als Glücksgriff. Der 20-jährige gewann bei der Bahn-WM in Los Angeles (zusammen mit seinem Landsmann Robert Hayles) den Titel im 2er- Mannschaftsfahren. Ende Juni unterstrich Cavendish (Bild) seine Extraklasse mit dem Titelgewinn im Punktefahren bei der U23-Europameisterschaft in Italien.

Auf der Sommerbahn zeigten auch die Routiniers Erik Weispfennig und Christian Lademann ihre Klasse. In Hamburg holte sich das Sparkassen-Duo die Silbermedaille im Zweier-Mannschaftsfahren. Auch auf der Winterbahn waren die Bochumer Radsportler in ihrem rot-silbernen Outfit ein fester Bestandteil. Mannschaftskapitän Andreas Beikirch gewann zu Jahresbeginn das Bremer 6-Tage-Rennen, wurde danach Zweiter in Stuttgart und gehört längst zum Stammpersonal auf der Bahn. Bei den Six-Days in Dortmund wurde Beikirch zusammen mit Dop-pel-Olympiasieger Robert Bartko Dritter, kommende Woche will er hinter der Steherrolle zum fünften Mal in Serie den Weltpokal der Steher am 2. Weihnachtstag in der Dortmunder Westfalenhalle gewinnen.

Der großartige Erfolg hat allerdings auch seine Schattenseiten. Die Konkurrenz wurde auf die Talente aus dem Team Sparkasse aufmerksam. Das zahlungskräftige Pro Tour-Team „Team Gerolsteiner“ sicherte sich gleich zwei Männer aus dem Sparkassen-Team. Thomas Fothen folgte seinem Bruder Markus Fothen zu dem auf Platz 6 in der Weltrangliste stehenden Team aus der Eifel. Zweiter prominenter Wechsel war der Abgang von Christian Wegmann. Der Sportliche Leiter entschied sich ebenfalls für das Team Gerolsteiner, wo mit seinem Bruder Fabian einer der besten deutschen Profis unter Vertrag ist. „Wir stehen in der Saison 2006 vor einem Neubeginn. Das ist eine große Aufgabe für uns“, kommentierte Teamchef Mark Claußmeyer die Situation des Teams, das mit Andreas Beikirch, Alexander Gottfried und Mark Cavendish drei Leistungsträger an sich binden konnte. Und noch eine Personalie ist entschieden. Erik Weispfen-nig beendet seine aktive Laufbahn und wird ab Februar der neue erste Sportliche Leiter des Team Sparkasse.

Weitere Radsportnachrichten

13.08.2025Waerenskjold mit perfektem Timing zu Sieg Nr. 1 seit dem Omloop

(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des

13.08.2025Banks fordert Modernisierung der Anti-Doping-Regularien

(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au

13.08.2025Zanetti sprintet auf Kopfsteinpflaster bergauf zum zweiten Saisonsieg

(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M

13.08.2025Vingegaard mit starkem Kletter-Ensemble zur Vuelta a Espana

(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi

13.08.2025Vollering muss Tour de Romandie kurzfristig absagen

(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän

13.08.2025Dainese zu Soudal, Jayco verpflichtet Italienischen Meister Conca

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.08.2025TCA fordert Knochendichte- und REDS-Screenings von der UCI

(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder

13.08.2025Pidcock fährt zur Vuelta mit Ambitionen in der Gesamtwertung

(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut

13.08.2025Jakobsen in Dänemark endlich zurück im Peloton

(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr

13.08.2025Kopecky im Pause-Modus: WM-Start bleibt fraglich

(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den

13.08.2025Ferrand-Prévot bestätigt: Zweiter Tour-Sieg das Ziel für 2026

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac

13.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)