--> -->
07.12.2005 | Ivan Basso plant für 2006 den doppelten Triumph: Als erster Fahrer seit Marco Pantani im Jahr 1998 will der 28 jährige Italiener Giro d’Italia und Tour de France gewinnen. Sein großer Konkurrent Jan Ullrich wird wahrscheinlich ebenfalls bei den beiden größten Rundfahrten der Welt antreten, mutet sich dabei aber weniger zu: Er will den Giro nur zur Tour-Vorbereitung nutzen.
Basso kann sich bei seinem ambitionierten Vorhaben berühmte Namen zum Vorbild nehmen. Im Jahr 1949 war es sein Landsmann Fausto Coppi, der als erster Fahrer in einem Jahr zugleich den Giro und die Tour gewann. Drei Jahre später wiederholte er das Kunststück. Coppi entwickelte sich in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg zum Weltstar und wurde fast folgerichtig 1953 als erster Radprofi zum Weltsportler des Jahres gewählt.
Es dauerte dann immerhin zwölf Jahre, bis Jaques Anquetil in Coppis Fußstapfen treten konnte. „Monsieur Chrono“, wie der Franzose wegen seiner überragenden Zeitfahrqualitäten genannt wurde, gewann zwar als erster Fahrer fünf Mal die Tour de France, aber das Double – Giro und Tour in einem Jahr – schaffte er „nur“ einmal, nämlich 1964.
Zum alleinigen Rekordhalter wurde auch in dieser Kategorie Eddy Merckx. Der fantastische Belgier gewann je fünf Mal Tour und Giro und schaffte dabei drei Mal das Double: in den Jahren 1970, 1972 und 1974. Auch diese Bilanz verdeutlicht, weshalb Merckx den Beinamen „der Kannibale“ erhielt: Sein Siegeshunger war einfach nicht zu stillen.
Nach Merckx war es ein weiterer fünffacher Tour-Sieger, der sich in die inoffizielle Rangliste eintrug: Bernhard Hinault gewann 1982 und 1985 jeweils beide Rundfahrten und fuhr damit in den Radsport-Olymp. 1987 wurde zum Jahr des Stephen Roche. Der kampfstarke Ire brachte ein ganz besonderes Kunststück zuwege. Er gewann nicht nur Giro und Tour, sondern holte sich im Herbst des Jahres bei den Titelkämpfen im österreichischen Villach auch noch das Regenbogentrikots des Straßenweltmeisters.
In den neunziger Jahren gelang zwei weiteren Fahrern das Double. Der Spanier Miguel Indurain, der als erster Fahrer dir Tour fünf Mal hintereinander gewinnen konnte, siegte in den Jahren 1992 und 1993 auch beim Giro.
Im Jahr 1998 schließlich war es Marco Pantani, der als bisher letzter Fahrer in einem Jahr bei Giro und Tour am Ende ganz vorne landete. Es war nicht nur der größte Triumph in der Karriere des Italieners, sondern bereits der Anfang von seinem tragischen Ende. Im Jahr darauf wurde Pantani beim Giro wegen Dopingverdachts aus dem Rennen genommen und später wegen Sportbetrugs angeklagt. Pantani stürzte in Depressionen und wurde drogenabhängig. Im Jahr 2004 starb der „Pirat“ an einer Überdosis Kokain in einem Hotelzimmer in Rimini.
Pantani war der bisher letzte der großen Fahrer, denen das Double gelang. Spätestens seit den fantastischen Tour-Auftritten von Lance Armstrong, der seine ganze Saisonplanung auf dieses eine große Rennen ausrichtete, herrscht die Meinung vor, dass es wegen der zunehmenden Spezialisierung und Professionalisierung heutzutage unmöglich sei, Giro und Tour in einem Jahr zu gewinnen. Ivan Basso will diese Meinung im nächsten Jahr wiederlegen.
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins