--> -->
13.10.2005 | Jetzt hat sich auch Eddy Merckx in der Diskussion um die Verwendung unerlaubter Substanzen im Radsport zu Wort gemeldet. In einem Interview mit der französischen Sportzeitung L’Equipe warf die belgische Radsportlegende den Anti-Dopinginstitutionen Doppelmoral vor und forderte eine neue, den Realitäten angepasste Definition von Doping.
“Mehr als 30 Jahre lang war Doping für die Medien das schwarze Schaf des Radsports gewesen“, sagte Merckx. „Seitdem Simpson 1967 auf dem Mont Ventoux ums Leben gekommen ist, bringt man den Radsport mit Doping in Verbindung und macht Schlagzeilen daraus. Heutzutage noch mehr als früher, weil unsere Gesellschaft moralischer geworden ist, weniger tolerant.“
„Aber das Phänomen des Dopings ist ökonomischer Natur. Die Medien kriegen ihre Schlagzeilen, die Dopinglabors und die pharmazeutische Industrie machen ihre Profite damit und bekommen Publicity. Doping zahlt sich aus“ lautet die Schlussfolgerung des Belgiers, der in seiner aktiven Zeit wegen seines schier unstillbaren Siegeshungers "der Kannibale" genannt wurde. „Das ist der entscheidende Punkt. Diejenigen, die in Antidoping investieren, wollen auch daran verdienen, ihr Geschäft muss profitabel sein.“
Merckx beklagte, dass in anderen Sportarten nicht dieselben Regeln wie im Radsport angewendet würden: „Ich kann verstehen, wenn ein Journalist Informationen veröffentlicht“, sagte er zu den Vorwürfen gegen Lance Armstrong. „Aber ich habe meine Zweifel gegenüber dem Labor, das die Tests vorgenommen hat. Und ich frage mich: warum nur Armstrong und nicht die anderen? Warum nur Radsport und nicht die Urinproben der französischen Weltmeistermannschaft von 1998?“
Merckx bekannte, dass er nicht völlig einverstanden damit sei, wie im Kampf gegen das Doping gegenwärtig vorgegangen werde. “Man sollte Doping neu definieren um zu wissen, wo es beginnt und wo es endet. In Belgien zum Beispiel gibt es ein bestimmtes Produkt, dass zur Behandlung von verletzten Fußballern eingesetzt werden darf, aber bei Radfahrern als Dopingmittel gilt. Das nenne ich Doppelmoral. Ich habe immer an den Kampf gegen Doping geglaubt, aber ich war nie ein Freund von „Null Toleranz“ und werde es auch nie sein. Es ist unrealistisch und nicht vereinbar mit Leistungssport.“
Der fünffache Tour-Sieger wiederholte auch noch einmal, dass es seiner Auffassung nach möglich sei, die Tour de France auch ohne Doping zu gewinnen.
(Quelle:cyclingnews.com)
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm