--> -->
13.10.2005 | Jetzt hat sich auch Eddy Merckx in der Diskussion um die Verwendung unerlaubter Substanzen im Radsport zu Wort gemeldet. In einem Interview mit der französischen Sportzeitung L’Equipe warf die belgische Radsportlegende den Anti-Dopinginstitutionen Doppelmoral vor und forderte eine neue, den Realitäten angepasste Definition von Doping.
“Mehr als 30 Jahre lang war Doping für die Medien das schwarze Schaf des Radsports gewesen“, sagte Merckx. „Seitdem Simpson 1967 auf dem Mont Ventoux ums Leben gekommen ist, bringt man den Radsport mit Doping in Verbindung und macht Schlagzeilen daraus. Heutzutage noch mehr als früher, weil unsere Gesellschaft moralischer geworden ist, weniger tolerant.“
„Aber das Phänomen des Dopings ist ökonomischer Natur. Die Medien kriegen ihre Schlagzeilen, die Dopinglabors und die pharmazeutische Industrie machen ihre Profite damit und bekommen Publicity. Doping zahlt sich aus“ lautet die Schlussfolgerung des Belgiers, der in seiner aktiven Zeit wegen seines schier unstillbaren Siegeshungers "der Kannibale" genannt wurde. „Das ist der entscheidende Punkt. Diejenigen, die in Antidoping investieren, wollen auch daran verdienen, ihr Geschäft muss profitabel sein.“
Merckx beklagte, dass in anderen Sportarten nicht dieselben Regeln wie im Radsport angewendet würden: „Ich kann verstehen, wenn ein Journalist Informationen veröffentlicht“, sagte er zu den Vorwürfen gegen Lance Armstrong. „Aber ich habe meine Zweifel gegenüber dem Labor, das die Tests vorgenommen hat. Und ich frage mich: warum nur Armstrong und nicht die anderen? Warum nur Radsport und nicht die Urinproben der französischen Weltmeistermannschaft von 1998?“
Merckx bekannte, dass er nicht völlig einverstanden damit sei, wie im Kampf gegen das Doping gegenwärtig vorgegangen werde. “Man sollte Doping neu definieren um zu wissen, wo es beginnt und wo es endet. In Belgien zum Beispiel gibt es ein bestimmtes Produkt, dass zur Behandlung von verletzten Fußballern eingesetzt werden darf, aber bei Radfahrern als Dopingmittel gilt. Das nenne ich Doppelmoral. Ich habe immer an den Kampf gegen Doping geglaubt, aber ich war nie ein Freund von „Null Toleranz“ und werde es auch nie sein. Es ist unrealistisch und nicht vereinbar mit Leistungssport.“
Der fünffache Tour-Sieger wiederholte auch noch einmal, dass es seiner Auffassung nach möglich sei, die Tour de France auch ohne Doping zu gewinnen.
(Quelle:cyclingnews.com)
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer