--> -->
07.10.2005 | Paris-Tours, der prestigeträchtige französische Herbstklassiker, wird auch das “Alpe d’Huez der Sprinter“ genannt. Rund 250 zumeist flache Kilometer und die lange Zielgerade in Tours sind geradezu prädestiniert für einen Massensprint. Die Praxis allerdings sah in den letzten Jahren oftmals ganz anders aus. Von den letzten neun Austragungen wurden lediglich zwei im Sprint entschieden: 1996 gewann der Italiener Nicola Minali und vor zwei Jahren Erik Zabel. Dagegen stehen zahlreiche Triumphe von Ausreißern. Vergangenes Jahr siegte der Holländer Erik Dekker, 2002 der Däne Jakob Piil und 2001 sogar der Tour-Bergkönig Richard Virenque.
Deshalb ist in diesem Jahr der Favoritenkreis besonders groß. Sollte einer Gruppe oder einem einzelnen Fahrer die Flucht gelingen, darf man Juan-Antonio Flecha, Fabian Cancellara (beide Fassa Bortolo), den ProTour-Gesamtsieger Danilo Di Luca (Liquigas), die beiden Dänen von CSC, Lars Michaelsen und Lars Bak – den frisch gebackenen Sieger von Paris-Bourges – ganz vorne erwarten. Zum erweiterten Favoritenkreis zählen neben Karsten Kron, Marc Wauters (beide Rabobank) undT-Mobile-Neuzugang Kim Kirchen (Fassa Bortolo) nach ihren starken Vorstellungen bei der Züri-Metzgete am vergangenen Wochenende aber auch Steffen Wesemann (T-Mobile) und Heinrich Haussler (Gerolsteiner).
Sollte es den Teams der Sprinter dagegen gelingen, das Feld zusammenzuhalten, wird die Stunde der Sprinter schlagen. Robbie McEwen (Davitamon-Lotto), Thor Hushovd (Credit Agricole), Jean-Patrick Nazon (Ag2R), Luca Paolini, Filippo Pozzato (beide Quick.Step), Daniele Bennati (Lampre-Caffita), Max Van Heeswijk (Discovetry Channel) und Erik Zabel heißen dann die Kandidaten auf den Sieg. Besonders Zabel dürfte in seinem letzten Rennen für T-Mobile besonders motiviert an den Start gehen und seinen bisherigen 191 Siegen für Magenta noch einen weiteren hinzufügen wollen. Umso mehr, als er im vergangenen Jahr wegen eines Fersenbruchs pausieren musste und seinen Titel nicht verteidigen konnte. "Wir werden versuchen, Erik bei einem Massensprint in eine aussichtsreiche Position zu bringen", gibt T-Mobiles Sportdirektor Mario Kummer die Marschroute für sein Team vor. „Schließlich möchten wir ihm ein schönes Abschiedsgeschenk bereiten.“
Das T-Mobile-Aufgebot:
Rolf Aldag, Eric Baumann, Marcus Burghardt, Andreas Klier, André Korff, Daniele Nardello, Steffen Wesemann, Erik Zabel.
Das Gerolsteiner-Aufgebot:
Robert Förster, Rene Haselbacher, Heinrich Haussler, Frank Høj, Sebastian Lang, Michael Rich, Peter Wrolich, Markus Zberg.
25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel (rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g
25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“ (rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi
25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger (rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe
25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt (rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s
25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb