Veranstalter und Teams wollen Änderungen

Kritik an der ProTour: zu viele Rennen

Von Matthias Seng

05.10.2005  |  Kaum neigt sich die erste ProTour-Saison ihrem Ende entgegen, wird Kritik am Herzstück der UCI-Reform laut. Der ausgedehnte Rennkalender sorgt für Unruhe bei Rennveranstaltern, Teams und Fahrern. Ihrer Meinung nach hat die von der UCI vorgegebene Losung „Alle Top-Teams und Top-Fahrer zu den Top-Rennen“ dazu geführt, dass Teams und Fahrer an zu vielen Rennen teilnehmen müssen und kaum noch Zeit zur Regeneration bleibt.

Gregorio Moreno, Direktor der Burgos-Rundfahrt und gescheiterter UCI-Präsidentschaftskandidat, machte in einem Interview mit der spanischen Sportzeitung As mehrere Vorschläge für eine Reform der Reform. „Man sollte die Elite-Rennställe nicht zur Teilnahme an sämtlichen 27 ProTour-Rennen verpflichten, sondern nur an einer Reihe von ihnen. Dafür sollte man spezielle Kategorien einführen: zum Beispiel die Besten der großen Rundfahrten, die Besten der Klassiker etc. Bei der jetzigen Regelung etwa kann ein Danilo Di Luca die ProTour gewinnen, ohne an der Tour de France teilgenommen zu haben.“ Moreno sieht durch eine Ausdünnung des ProTour-Kalenders auch die Überlebenschancen für die Nicht-ProTour-Rennen steigen: „Wenn die ProTour-Teams beispielsweise nur 70 Prozent des Rennkalenders bestreiten müssen“, so der Spanier, „würden davon auch die Rennen der Continental-Kategorie profitieren.“ Moreno fasst seine Vorschläge unter dem Motto zusammen: „Wir müssen die besten Fahrer zu den besten Rennen locken, nicht die besten Teams.“

Damit spielt der Spanier auf die Tatsache an, dass in der ersten ProTour-Saison nicht alle Top-Fahrer bei den Top-Rennen antraten –genau das war aber ein Ziel von Hein Verbruggens Reform. Das mag damit zusammenhängen, dass seit den Tagen von Eddy Merckx, als die Fahrer das ganze Jahr über zahlreiche Rennen bestritten, endgültig vorüber sind; möglicherweise aber auch damit, dass sich mittlerweile viele Rennen terminlich überschneiden, worunter besonders die kleineren Rennen zu leiden haben.

So gestand etwa Roger Legeay, der Teammanager von Crédit Agricole, gegenüber der französischen Sportzeitung L’Equipe, dass man vor einigen Wochen die Teilnahme am GP des Fourmies absagen musste, weil sein Rennstall Verpflichtungen bei mehreren ProTour-Rennen hatte: bei der Vuelta, bei der zu Ende gehenden Tour de l'Avenir und der gerade beginnenden Polen-Rundfahrt. „Wir hatten einfach nicht genug Fahrer, um noch ein weiteres Team aufzustellen“, so Legeay. Dabei mussten die Rennställe ihre Kader vor Beginn der Saison bereits auf die von der UCI vorgegebene Mindestzahl von 25 aufstocken.

Die Fahrer stoßen ins gleiche Horn und beklagen ebenso den prall gefüllten Rennkalender. Jens Voigt, Vertreter der Profis im ProTour-Rat, sagte dem französischen Vélo Magazine: „Es gibt zu viele Rennen. Jetzt stellt sich die Frage, wie wir das ändern können. Aber welcher Rennveranstalter würde schon akzeptieren, wenn sein Rennen im nächsten Jahr keinen ProTour-Status mehr hätte? Jeder profitiert von der ProTour, mit Ausnahme der Fahrer.“ Voigt führte als abschreckendes Beispiel die Polen-Rundfahrt an: „Dort waren in Gdansk 160 Fahrer am Start, aber nur 70 beendeten die Rundfahrt in Karpacz“, so der CSC-Profi. „Jeder war vollkommen erschöpft. Vor der Einführung der ProTour konnte es jeder Fahrer nach der Tour de France ein bisschen lockerer angehen lassen und dann gut erholt zum Rest der Saison antreten. In diesem Jahr kam gleich nach der Tour die Benelux-Rundfahrt, Die Deutschland-Rundfahrt, dann die Vuelta und die Klassiker. Es ist wirklich viel, viel härter für die Fahrer geworden.“

(Quelle:cyclingnews.com)

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)