--> -->
28.09.2005 | "Nach der Saison ist vor der Saison!" Nach diesem Motto bereitet sich Jan Ullrich auf den nächsten Angriff bei der Tour de France vor. Radsport aktiv sprach mit dem Kapitän des T-Mobile Teams.
Warum haben Sie die Saison schon beendet?
Jan Ullrich: "Die Saison war hart und lang. Dazu kommt, dass ich mich aktiv an den Planungen der kommenden Saison beteilige. Darunter litt und leidet natürlich das Training. Ganz wichtig ist auch, dass ich früher aufgehört habe, damit ich mit der Vorbereitung früher beginnen kann."
Wie sieht die aus?
Jan Ullrich: "Zum ersten Mal trainiere ich nach der Saison ab. Ich bin sehr froh, dafür mit den Medical Park-Kliniken in Bad Wiessee und am Chiemsee optimale Partner gefunden zu haben. Wenn ich es brauche, finde ich dort die Experten, die Geräte und die Umgebung, um mich von den Strapazen zu erholen."
Klinik hört sich nach Krankenhaus an. Sind Sie krank?
Jan Ullrich lacht: "Nein, ganz und gar nicht! Ich will es auch nicht werden. Deshalb die Zusammenarbeit. Ich werde nicht jünger und muss nach neuen Wegen suchen, um das Optimale aus meinem Körper herauszuholen. In den Medical Park-Kliniken lade ich meinen Akku wieder auf. Früher bin ich im Herbst vom Rad gestiegen und war in der ersten Urlaubswoche völlig platt. Die Erholung begann frühestens nach einer Woche. Jetzt fahre ich fit in die Ferien und kann mich gleich vom ersten Tag an entspannen!"
Wohin geht's?
Jan Ullrich: "Das wird nicht verraten. Ich fliege drei Woche in die Sonne."
Wann beginnt die Vorbereitung auf die neue Saison?
Jan Ullrich: "Am 1. November auch mit einem Programm in den Medical Park Kliniken."
Wie wichtig ist für Sie, dass Rudy Pevenage wieder zum T-Mobile Team gehört?
Jan Ullrich: "Sehr wichtig. Er ist einer der besten Sportlichen Leiter der Welt. Ich bin froh, dass wir von seinen Erfahrungen profitieren können und es eine klare Linie gibt."
Das kommende Tour-Team wird ein anderes Gesicht als das von diesem Jahr haben. Sind Sie mit den Neuzugängen zufrieden?
Jan Ullrich: "Natürlich, es sind ja auch Wunschkandidaten dabei. Wie gut zum Beispiel Michael Rogers ist, hat er gerade mit seinem Sieg bei der WM bewiesen. Sinkewitz, Mazzoleni, Bernucci, Kirchen, Gontschar - das Team für die Saison ist hervorragend besetzt.
Welche Ziele haben sie für 2006?
Jan Ullrich: "Ich will eine gute Tour fahren. Danach sehen wir weiter."
Bis zur WM?
Jan Ullrich: "Mein Traum ist es, einmal die Straßen-WM zu gewinnen. Jetzt denke ich aber nur bis Juli 2006!"
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f