--> -->
19.04.2005 | Pressekonferenz in Georgia. Lance Armstrong kam ohne lange Vorrede zum Kern seines Anliegens. "Nach reiflichen Überlegungen habe ich mich entschieden, dass die diesjährige Tour de France meine letzte ist", sagte der sechsmalige Toursieger sichtlich bewegt. Der Unbesiegbare schluckte schwer und Tränen standen ihm in den Augen.
"Nach 14 Jahren Profiradsport ist die Zeit des Abschieds gekommen", sagte er weiter. Doch Armstrong wäre nicht Armstrong, wenn er in diesem sentimentalen Moment nicht mit wieder festen Worten eine Kampfansage an seine Konkurrenten hinterherschicken würde: „Ich bin fest entschlossen, die Tour de France ein siebtes Mal zu gewinnen. Aber ganz gleich, ob mir das gelingt oder nicht: Der 24. Juli ist der letzte Tag in meiner Karriere.“ Und den möchte er im Gelben Trikot auf den Champs-Elysees feiern.
Dann bedankte sich der Texaner bei all jenen, die ihm auf seinem langen Weg zum Radsport-Olymp begleitet und unterstützt hatten. An erster Stelle nannte er seine Familie. Seine Kinder bezeichnete er in bewegenden Worten als die größte Inspiration seines Lebens: „Sie haben es mir erleichtert, all die Entbehrungen in Kauf zu nehmen, aber sie sind es nun auch, die mir sagen, dass es an der Zeit ist heimzukommen. Meine Kinder sind jetzt in einem Alter, in dem sie sich täglich, wenn nicht stündlich ändern, und da einen Monat von ihnen getrennt zu sein ist grausam.“ Seine Mutter sei ihm immer ein Vorbild gewesen, so Armstrong, und seine Lebensgefährtin Sheryl Crow sei „eine wunderbare Frau und ein großartiger Partner.“
Eine besondere Dankadresse ließ der sechsfache Tour-Sieger auch seinem langjährigen Sportlichen Leiter Johan Bruyneel zukommen. „In meinen Augen ist er der beste Sportdirektor aller Zeiten. Ich kenne niemanden, der eine vergleichbare Bilanz wie er aufzuweisen hat: sechs Tour-Siege bei ebenso vielen Auftritten als Verantwortlicher seines Teams.“ Bruyneel sei derjenige gewesen, der 1998, dem Comeback-Jahr nach seiner lebensbedrohenden Krebserkrankung, an ihn geglaubt habe. „Er hat zu mir gesagt: Du kannst es, also gehen wir es an. Er hat eine großartige Mannschaft aufgebaut - nicht nur Fahrer, auch Sponsoren, Betreuer und Berater - , und erst damit wurden all diese Erfolge erst möglich.“
Bruyneel und alle die Teamkollegen, die seit 1998 für US Postal fuhren – ganz gleich, ob sie noch dabei seien oder nicht – hätten ihm unverzichtbare Unterstützung auf dem Weg zu seinen sechs Tour-Siegen gegeben: „Ihnen allen kann ich gar nicht genug danken.“.
Auf die Nachfragen der Journalisten, ob seine Entscheidung denn wirklich endgültig sei, antwortete Armstrong: „Sheryl (Crowe) hat mich bei der diesjährigen Übertragung von Mailand-San Remo beobachtet. Ich hing das ganze Rennen über unruhig vor dem Fernseher. Da hat sie zu mir gesagt: ‚Schau dich doch mal an – du kannst nicht mal still sitzen! Und du willst deine Karriere beenden?’ Insofern ist das eine gute Frage. Aber ich bin zu 100 Prozent davon überzeugt, das Richtige zu tun. Meine Entscheidung ist definitiv.“
Definitiv ist aber auch, dass Armstrong seinem Team Discovery Channel erhalten bleibt - in beratender Funktion. Wie sehr der Amerikaner auch emotional an seinem alten Rennstall mit neuem Sponsor hängt, verdeutlichten seine Worte, er hätte eine viel zu enge Beziehung zu Johan Bruyneel, um nicht ein integraler Bestandteil des Teams zu bleiben. Er wünsche sich nicht nur, dass die Mannschaft zusammenbleibt und erfolgreich sei, sondern dass sie einen weiteren Tour-Sieger hervorbringe.
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins