Anzeige
Anzeige
Anzeige

Team Sparkasse vorgestellt

22.03.2005  |  Legt man die gelungene Präsentation zu Grunde, dann dürfte das „Team Sparkasse” bald in höheren Regionen zu finden sein. Mit einer höchst professionellen Fahrer-Vorstellung starteten die Bochumer in die Saison 2005, die mit Platz drei für Thomas Fothen in Straelen ja bereits erfolgreich begonnen hat.

Aufbruchstimmung war zu spüren in der 4. Etage des Bochumer Sparkassen-Hauses, das ganz im Zeichen der Vorstellung der Männer in ihren schicken rot-silbernen-Trikots stand. Aufbruchstimmung deshalb, weil Team-Manager Mark Claußmeyer wie im Vorjahr versprochen in diesem Jahr auch eine U 23-Mannschaft an den Start bringt. Denn das erklärte Ziel ist gleich geblieben: Bei den Olympischen Spielen im Jahre 2012 sollen Radsportler des Team Sparkasse in die Pedale treten. Angesichts der Nachwuchsschwäche im Landesverband NRW ein überaus ambitioniertes, aber dennoch lohnenswertes Ziel.

Anzeige

Es tut sich was im Ruhrgebiet: Nach nur einem Übergangsjahr (die Mannschaft wurde im April 2004 innerhalb weniger Monate auf die Beine gestellt) wagten das Team Sparkasse den Schritt zu den Berufsfahrern und lösten eine Profi-Lizenz mit dem Status „Continental”. „Wir wollen an die Glanzzeiten des Bochumer Radsports anknüpfen”, sagte Volker Goldmann, der Vorstandsvorsitzende vom Hauptsponsor Sparkasse Bochum. Überhaupt: Radsport-Enthusiast Goldmann gehörte von Beginn an zu den größten Förderern des „Projekts Radsport” in der Ruhrstadt. „Was mit dem Sparkassen-Giro begann, der im Vorjahr 300 000 Fans anlockte und die Weltklasse von Ullrich, Zabel und Armstrong nach Bochum holte, setzt sich nun konsequent mit dem Team Sparkasse fort. 28 Siege in der ersten Saison sprechen eine deutliche Sprache”, freute sich Goldmann über die überaus erfolgreiche Premiere im Vorjahr.

Doch die zweite Saison ist bekanntermaßen schwieriger als die erste. Und sie wird für die Männer vom Team Sparkasse völlig neue Perspektiven eröffnen. Die Mannschaft ist auf 14 Fahrer gewachsen, hat mit dem Ex-Profi Christian Wegmann nun neben Viktor Hamann einen zweiten Sportlichen Leiter und wird schon am 24. April beim U 23-Bundesliga-Auftakt im pfälzischen Queidersbach mitmischen.

Teammanager Mark Claußmeyer hat im Winter ganze Arbeit geleistet und mit Thomas Fothen, Tim Klinger und Carlo Westphal drei der besten deutschen Nachwuchs-Fahrer verpflichtet. Zusammen mit Alexander Gottfried bildet dieses Trio den Kern des jungen Teams, das durch Paul Budach, Alexander Maul und Marcel Rothstein komplettiert wird. „Wir haben von Beginn an gesagt, dass wir talentierten Nachwuchsathleten eine solide Basis bieten wollen. Ich glaube, dass wir mit unserem neuen U23-Kader auf einem guten Weg sind”, zeigte sich Claußmeyer zufrieden.

Bei den routinierteren Fahrern hat sich ebenfalls einiges getan. Thorsten Wilhelms und Frank Kowatschitsch gingen, der zuvor für französische Teams gefahrene Klaus Mutschler und der zuletzt in Frankfurt und beim Team Wiesenhof aktive André Schulze kamen hinzu. Beide gelten als Stärkung für die Bereiche, wo im Vorjahr Defizite bestanden. Mutschler gilt als Allrounder, Schulz kann als Sprinter beachtenswerte Erfolge aufweisen. Teamkapitän bleibt natürlich Andreas Beikirch. Der 34-Jährige hat sich in diesem Jahr fest in der Spitze der besten 6-Tage-Fahrer etabliert. Der Berliner Christian Lademann und der überall einsetzbare Lars Teutenberg wollen diesen Sprung noch schaffen.

Dennoch wollte Mark Claußmeyer die Erwartungen nicht zu hoch schrauben. „Wir müssen dem neuen Team Zeit geben sich zu entwickeln.“

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

Anzeige
RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine
Anzeige