--> -->
16.03.2005 | Trotz mäßigem Saisonstart zeigt sich Lance Armstrong zuversichtlich. Die Stimmung in seinem Discovery Channel-Team sei gut, die Fahrer harmonierten miteinander. Radsport aktiv veröffentlicht den zweiten Teil des Interviews mit dem sechsfachen Toursieger.
Bei Paris-Nizza schien schon der Kern Ihrer Tour-Mannschaft am Start gewesen zu sein. Wie ist die Stimmung zwischen den Neuzugängen und den alten Teammitgliedern ?
Armstrong: Die ist gut. Unser Team ist ja immer internationaler geworden. Viele der Fahrer sind schon lange dabei, etwa Rubiera oder Ekimov. Sie harmonieren wirklich gut mit den neuen Fahrern wie Savoldelli and Popovych. Das ganze Team ist sehr entspannt. Wir haben keine Lautsprecher und Selbstdarsteller. Alle konzentrieren sich auf die Rennen, danach im Bus geht’s sehr locker zu.
Sie sind zufrieden, so, wie die Dinge momentan laufen?
Armstrong:Ja. Alles läuft gut. Popovych und Ekimov können sich auf russisch untereinander verständigen. Er bekommt einen Eindruck davon, wie das Team funktioniert und kann sich außerdem gut mit Savoldelli auf italienisch verständigen. Es gibt da eine richtige Kameradschaft. Und Rubiera, Azevedo und Beltran können auch ein bisschen italienisch. Alles in allem ist es eine gute Gruppe. Wenn man noch Hincapie, Padrnos, Joachim, Noval dazu nimmt – oder wer immer auch für die Tour in Frage kommt - , dann ist das schon ein verdammt gutes Team.
Die Saison hat ja alles andere als ideal für Sie begonnen...
Armstrong(sarkastisch): Sie meinen der 140. Platz beim Prolog von Paris-Nizza wäre nicht ideal? Meine beiden größten Probleme vor Paris-Nizza waren, dass ich mich nicht hart genug darauf vorbereitet hatte und dass ich erst zweieinhalb Tage vor dem Start nach Europa gekommen bin. Das ist nicht wirklich ideal. Jet Lag ist Jet Lag, es ist schließlich ein langer Flug von Los Angeles nach Europa.
Sie konzentrieren sich wieder auf die Tour. Welche Auswirkungen hat das auf Ihre Vorbereitungen auf den Stundenweltrekordversuch?
Armstrong Es ist schon interessant: Bei der Discovery-Teampräsentation sprachen wir über die Möglichkeit, ein Velodrom zu bauen – und alle berichteten ganz aufgeregt: „Er wird den Stundenweltrekord angreifen.“ Ich sprach aber nur von einer Möglichkeit. Und das war, bevor ich die Entscheidung traf, die Tour de France zu fahren. Jetzt wird alles der Tour untergeordnet, danach sehen wir weiter.
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten im „LA Confidential- Prozess“?
Armstrong Ich habe nichts mehr darüber gehört. Wenn so eine Geschichte neu aufkommt, gibt es jede Menge Schlagzeilen – und dann hört man nichts mehr darüber. Es würde mich nicht überraschen, wenn zwei Dinge passieren würden: erstens, dass man morgen von einer neuen Untersuchung in Bordeaux oder sonst wo hört. Schließlich kann jeder französischer Staatsanwalt eine Untersuchung in die Wege leiten. Zweitens, wenn französische Behördenvertreter jetzt durch die Tür kämen und sagten: „Alles in Ordnung, es gibt kein Problem mehr.“
Und dabei scheinen Sie momentan in Frankreich mehr Fans denn je zu haben....
Armstrong Das stimmt wirklich. Unabhängig davon, was man sagt, die Mehrheit der Leute hier, sogar bei der Tour, ist großartig. Klar, man kriegt auch Hohn und Spott ab, wird ausgebuht. Aber schließlich ist die Tour kein französisches Rennen mehr, sondern ein globales. An der Strecke stehen Millionen Deutsche, Italiener, Basken. Diese Leute wollen natürlich ihre Landsleute siegen sehen. Aber bei einem Rennen wie Paris-Nizza sind die Leute einfach fantastisch. Das sind alles Franzosen und ihre Unterstützung ist einfach überwältigend.
(Quelle:cyclingnews.com)
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb
(rsn) – Die 112. Tour de France hat schon am ersten Tag ihren ersten kleinen Social-Media-Shitstorm und in seinem Zentrum steht Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Der Belgier rollte gestern, d
(rsn) - Regnerisches Wetter wird die 2. Etappe der Tour de France 2025, das mit 209 Kilometern längste Teilstück der drei Wochen, von Lauwin-Planque an die Küste nach Boulogne-sur-Mer prägen. Und
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste
(rsn) – Alpecin – Deceuninck und Uno-X Mobility haben das Finale der 1. Etappe in Lille am Samstag dominiert und Jasper Philipsen trug völlig überlegen den Tagessieg davon. Dazu waren Tadej Poga
(rsn) – Das norwegische Team Uno-X Mobility war einer der Gewinner am ersten Tag der Tour de France 2025. Nicht nur, dass die Wildcard-Mannschaft das Feld im Finale anführte, den Sprint vorbereitet
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31
(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR
(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F
(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b