--> -->
08.02.2005 | Die ersten 553 Kilometer stehen an. Mit der fünftägigen Mittelmeer-Rundfahrt startet das Team Gerolsteiner am Mittwoch in die Radsport-Saison 2005. Endlich, wie Hans-Michael Holczer findet. "Es ist nicht zu verleugnen, die Zeit zwischen November und dem ersten Rennen sorgt für eine gewisse Spannung. Ich spüre das Kribbeln schon wieder", freut sich der Teamchef der Pro-Tour-Mannschaft auf den ersten Einsatz seiner Rennfahrer.
Nach umfangreichen Vorbereitungen sieht der Herrenberger keinen Nachteil gegenüber der Konkurrenz, erst jetzt ins Renngeschehen einzusteigen. "Es ist sicherlich kein Fehler, erst im Februar das erste Rennen zu fahren. Wir haben in der Zeit ein gutes Stück gearbeitet." Den ersten Saisonsieg seines Teams erwartet Holczer auf den fünf Etappen vom italienischen San Remo - das Peloton sieht sich auf dem ersten Tagesabschnitt auch dem berühmten Poggio gegenüber - ins französische Marseille dennoch nicht unbedingt. Als bloßes Einrollen sieht er die Aufgabe am Mittelmeer für seine Rennfahrer aber auch nicht: "Wir gehen mit dem nötigen Ansporn und Ehrgeiz an den Start", erklärt der 51-Jährige.
Vor allem in möglichen Sprintentscheidungen ist das Team Gerolsteiner "gut aufgestellt". Mit Danilo Hondo und Robert Förster gehören die beiden endschnellsten Rennfahrer zum cyan-blauen Aufgebot für die Etappenfahrt. "Danilo kann seine Stärke sicherlich schon einmal beweisen", deutet Holczer an. In punkto Gesamtwertung ist der Teamchef zurückhaltender. "Davide Rebellin testet seine Form noch, kann aber vielleicht auf der einen oder anderen Etappe eine Rolle spielen." Dem Herrenberger wäre dies nicht unrecht, schließlich "haben wir bei der Mittelmeer-Rundfahrt etwas gut zu machen."
Ohne Umschweife gibt Holczer zu, sich mit gemischten Gefühlen an seine bisherigen Erlebnisse bei der Tour Méditerranéen - so der offizielle Name des Rennens - zu erinnern. Da war zum Beispiel vor Jahren das Malheur mit Michael Rich, der verspätet, so Holczer, zum Start kam und sich im Schneetreiben hinter einem Provisorium umziehen musste. Oder Davide Rebellin, der im vergangenen Jahr bei der Mittelmeer-Rundfahrt noch längst nicht die Form gehabt habe wie im April, als er seinen Hattrick bei den Ardennen-Klassikern feierte. Doch der Herrenberger blickt auch gern in die Vergangenheit.
Etwa ins Jahr 1997. "Damals war die Mittelmeer-Rundfahrt mein erstes Rennen als Teamchef einer Profi-Mannschaft", denkt sich Holczer zurück ins längst vergangene Zeiten. Seit 1999 leitet er nun mit viel Geschick und Erfolg das Team Gerolsteiner. Übrigens: Im Jahr 1999 sicherte sich auch Davide Rebellin seinen ersten von bisher zwei Gesamtsiegen (Nummer zwei folgte 2001) bei der Etappenfahrt entlang des Mittelmeeres. Allerdings noch nicht im Gerolsteiner-Trikot. Einen Erfolg in Cyan-Blau kann der Italiener in den kommenden Tagen aber nachholen - trotz aller Zurückhaltung seines Teamchefs.
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f