--> -->
08.02.2005 | Die ersten 553 Kilometer stehen an. Mit der fünftägigen Mittelmeer-Rundfahrt startet das Team Gerolsteiner am Mittwoch in die Radsport-Saison 2005. Endlich, wie Hans-Michael Holczer findet. "Es ist nicht zu verleugnen, die Zeit zwischen November und dem ersten Rennen sorgt für eine gewisse Spannung. Ich spüre das Kribbeln schon wieder", freut sich der Teamchef der Pro-Tour-Mannschaft auf den ersten Einsatz seiner Rennfahrer.
Nach umfangreichen Vorbereitungen sieht der Herrenberger keinen Nachteil gegenüber der Konkurrenz, erst jetzt ins Renngeschehen einzusteigen. "Es ist sicherlich kein Fehler, erst im Februar das erste Rennen zu fahren. Wir haben in der Zeit ein gutes Stück gearbeitet." Den ersten Saisonsieg seines Teams erwartet Holczer auf den fünf Etappen vom italienischen San Remo - das Peloton sieht sich auf dem ersten Tagesabschnitt auch dem berühmten Poggio gegenüber - ins französische Marseille dennoch nicht unbedingt. Als bloßes Einrollen sieht er die Aufgabe am Mittelmeer für seine Rennfahrer aber auch nicht: "Wir gehen mit dem nötigen Ansporn und Ehrgeiz an den Start", erklärt der 51-Jährige.
Vor allem in möglichen Sprintentscheidungen ist das Team Gerolsteiner "gut aufgestellt". Mit Danilo Hondo und Robert Förster gehören die beiden endschnellsten Rennfahrer zum cyan-blauen Aufgebot für die Etappenfahrt. "Danilo kann seine Stärke sicherlich schon einmal beweisen", deutet Holczer an. In punkto Gesamtwertung ist der Teamchef zurückhaltender. "Davide Rebellin testet seine Form noch, kann aber vielleicht auf der einen oder anderen Etappe eine Rolle spielen." Dem Herrenberger wäre dies nicht unrecht, schließlich "haben wir bei der Mittelmeer-Rundfahrt etwas gut zu machen."
Ohne Umschweife gibt Holczer zu, sich mit gemischten Gefühlen an seine bisherigen Erlebnisse bei der Tour Méditerranéen - so der offizielle Name des Rennens - zu erinnern. Da war zum Beispiel vor Jahren das Malheur mit Michael Rich, der verspätet, so Holczer, zum Start kam und sich im Schneetreiben hinter einem Provisorium umziehen musste. Oder Davide Rebellin, der im vergangenen Jahr bei der Mittelmeer-Rundfahrt noch längst nicht die Form gehabt habe wie im April, als er seinen Hattrick bei den Ardennen-Klassikern feierte. Doch der Herrenberger blickt auch gern in die Vergangenheit.
Etwa ins Jahr 1997. "Damals war die Mittelmeer-Rundfahrt mein erstes Rennen als Teamchef einer Profi-Mannschaft", denkt sich Holczer zurück ins längst vergangene Zeiten. Seit 1999 leitet er nun mit viel Geschick und Erfolg das Team Gerolsteiner. Übrigens: Im Jahr 1999 sicherte sich auch Davide Rebellin seinen ersten von bisher zwei Gesamtsiegen (Nummer zwei folgte 2001) bei der Etappenfahrt entlang des Mittelmeeres. Allerdings noch nicht im Gerolsteiner-Trikot. Einen Erfolg in Cyan-Blau kann der Italiener in den kommenden Tagen aber nachholen - trotz aller Zurückhaltung seines Teamchefs.
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se