--> -->
10.01.2005 | Johan Bruyneel kann sich entspannt zurücklehnen. Vor der Teampräsentation und dem ersten Trainingslager sind alle Planungen mit dem neuen Discovery Channel Team abgeschlossen. Im Interview gibt Bruyneel Auskunft über die Erfolgsaussichten seiner Fahrer und die Aussichten für das Team, falls Lance Armstrong die Tour nicht fahren sollte.
Frage:
Beinahe ein Jahr lang haben Sie am neuen Discovery Channel Team gearbeitet. Wie ist der Stand der Dinge?Bruyneel:
Ich würde sagen, die Arbeit ist getan. Vor der Teampräsentation und dem ersten Trainingslager ist alles so, wie es sein sollte. Wir haben gute Arbeit geleistet, wir hatten eine gute Strategie und Zusammenarbeit mit den Sponsoren und haben das Budget bekommen, dass wir für das Team benötigen. Wir sind mit unseren Sponsoren Discovery Communications, Advanced Micro Devices, Trek, 24 Hour Fitness und Berry Floor zufrieden und haben ein gutes Team zusammen gestellt. Ich kann mich jetzt ein bisschen entspannen. Von uns aus kann’s losgehen.Frage:
Ihr letztjähriger Neuzugang Jose Azevedo hat mit seinem fünften Platz bei der Tour auf sich aufmerksam gemacht. Macht ihn dieses Ergebnis zu einem Kandidaten auf den Gesamtsieg, sollte Lance Armstrong nicht an der Tour teilnehmen?Bruyneel:
Jose ist ein erfahrener und sehr starker Fahrer, und obwohl er viel für das Team gearbeitet hat, ist er bei der Tour Fünfter geworden. Das war fabelhaft. Aber zu sagen, er wäre ein Kandidat auf den Gesamtsieg, wäre zum meiner Meinung nach verfrüht. Da gibt es andere, wie Ullrich, Basso, Winokurov. Aber ein Podiumsplatz wäre für Acevedo auf jeden Fall drin. Es ist eben ein Unterscheid, ob man als Teil des Teams fahren kann oder der Kapitän dieses Teams ist. Wenn Lance die Tour nicht fährt, werden wir unsere Strategie ändern und Jose wird wohl nicht unser einziger Kapitän sein.Frage:
Zu einem weiteren erfahrenen Fahrer Ihres Teams, George Hincapie: Glauben sie, dass er mit 31 Jahren reif ist für einen Klassikersieg?Bruyneel:
Wir hoffen alle, dass George endlich mal ein großes Rennen gewinnen wird. Er hätte wirklich einen Klassikersieg verdient. George ist der Typ Fahrer, der dafür sorgt, dass man fast immer im Finale eines Klassikers ganz vorne dabei ist. Aber leider war bisher in den entscheidenden Phasen zu oft allein. Letztes Jahr hatten wir auch noch Pech, weil Ekimov nach einem Sturz die Klassiker nicht fahren konnte. Aber in dieser Saison haben wir mit Hincapie, Roger Hammond, Leif Hoste, Stijn Devolder und Ekimov die nötige Tiefe im Kader. Das hat für George gleich zwei Vorteile: Die Verantwortung wird auf mehrere Schultern verteilt, und gleichzeitig können wir ihm mehr Unterstützung geben.Frage:
Sie haben zwei junge Amerikaner im Team, Mike Creed and Pat McCarty. Was erwarten sie von den beiden in dieser Saison?Bruyneel:
Das wird für beide ein wichtiges Jahr werden. Natürlich erwarten wir im ersten Jahr nicht allzu viel von ihnen. Sie werden nicht sehr viele Rennen bestreiten und können ohne Druck fahren. Sie müssen lernen, was Profiradsport bedeutet. Natürlich wollen wir, dass sie sich verbessern, dass sie in den Profi-Rhythmus kommen. Beide sind gute Fahrer, ich denke, dass sie in diser Saison den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung machen werden.Frage:
Im letzten Jahr schien es, als ob ihr ältester und erfahrenster Fahrer, Viatcheslav Ekimov, seine letzte Saison bestreiten würde. Aber wie es aussieht, will er doch noch ein Jahr dranhängen...Bruyneel:
Ekimov ist ein Vorbild für alle in unserem Team, besonders natürlich für die jungen Fahrer. Bei Ekimov kannst du dir sicher sein, dass er immer bereit ist. Nach mehr als 20 Jahren Profirasport weiß er genau, wie er sich vorbereiten muss, um auf den Punkt topfit zu sein. Er hat zwar immer noch Spaß an Radrennen, aber wir mussten ihm schon einen kleinen Schubs geben, damit er sich entschloss weiterzumachen. Und es ist erstaunlich, was er mit 39 Jahren noch leisten kann. Bei den Klassikern kann er ganz vorne mitfahren und sogar gewinnen. Und bei der Tour ist seine Erfahrung kaum mit Gold aufzuwiegen.Quelle:cyclingnews.com
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins