--> -->
07.01.2005 | Wird Lance Armstrong nie wieder die Tour de France fahren? In einem TV-Interview mit dem holländischen Journalisten Marc Smeets bekannte der sechsmalige Tour-Sieger, dass er sich für die Zukunft andere sportliche Ziele gesetzt habe als weitere Triumphe beim wichtigsten Radrennen der Welt.
„Ich will nicht mehr zurückkehren“, antwortete Armstrong auf die Frage nach einer möglichen Tour-Teilnahme 2005. "Ich habe immer geträumt davon, die Tour sechs Mal zu gewinnen. Ich habe mein Ziel erreicht - entgegen allen Erwartungen. Es gibt noch andere Herausforderungen im Radsport, denen ich mich stellen will. Ich möchte ich die Klassiker fahren, die Flandern-Rundfahrt, Amstel Gold Race, Lüttich-Bastogne- Lüttich oder sogar Paris-Roubaix. Ich will diese Rennen unbedingt noch fahren. Der Stunden-Weltrekord ist interessant. Und ich werde vielleicht auch noch einmal an den Weltmeisterschaft teilnehmen.“
Giro d’Italia und Vuelta stehen dagegen nicht auf der Wunschliste des Amerikaners. „Den Giro kann ich gar nicht fahren, weil sie mich in Italien wegen Sportbetrugs anklagen wollen“, spielte Armstrong auf das laufende Verfahren an, in das Filipp Simoni verwickelt ist, gegen den er bei der Tour eine Art privaten Rachefeldzug geführt hatte. „Ich werde nicht nach Italien reisen und ihnen nicht die Möglichkeit geben, das Foto zu schießen, für das sie alles geben würden.“ Damit spielte Armstrong auf eine drohende Verhaftung an, falls er italienischen Boden betreten würde.“
Beim Verzicht auf die Spanien-Rundfahrt stehen sportliche Gründe im Vordergrund. „Der Giro ist größer als die Vuelta. Die Zuschauerresonanz, die Begeisterung, die Intensität, die großen Etappen mit dem Angliru und dem Mortirolo – all das macht den Giro größer.“
Das Interview wurde schon im November 2004 geführt, aber erst Anfang Januar ausgestrahlt. Am 10. Januar findet die Teampräsentation von Discovery Channel in Silver Spring, Maryland, statt. Dann wird vielleicht das Geheimnis um die Tour-Teilnahme Armstrongs gelüftet.
Quelle:cyclingnews.com
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra