--> -->
16.12.2004 | Die Vuelta 2005: eine Angelegenheit für die Kletterer? Sechs Bergankünfte sprechen eine deutliche Sprache und lassen die Hoffnungen der Bergspezialisten in die Höhe schnellen. Einige der vermutlichen Favoriten äußerten sich zum Streckenverlauf (zum Vergrößern bitte auf die Karte klicken).
Roberto Heras (Liberty Seguros, dreifacher Sieger der Spanien-Rundfahrt und Titelverteidiger): "Es ist eine klassische Vuelta-Streckenführung. Eine Rundfahrt mit vielen Bergen ist immer gut für mich. Aber man muss abwarten. Es gibt immerhin noch 85 Kilometer Zeitfahren und die werden auch ganz wichtig sein. Meiner Meinung nach sind die drei entscheidenden Etappen Ordino-ArcalÃs, Lados de Covadonga and Valgrande-Pajares. Schwer zu sagen, wer die Favoriten sein werden, schließlich haben wir erst Dezember. Aber angesichts des geänderten Rennkalenders werden auch mehr Nichtspanier die Vuelta fahren – und das macht eine Vorhersage schwieriger.
Oscar Sevilla (T-Mobile, Vuelta-Zweiter 2001): "Die Vuelta ist traditionell ein hartes und ganz spezielles Rennen. Diesmal könnte schon die erste Woche in meiner Heimat Castille La Mancha vorentscheidend sein. Der Wind und die wellige Landschaft dort machen die Strecken sehr schwer. Hier gewinnt man nicht die Vuelta, aber hier kann sie schon verlieren. Aber erst in Asturien wird sich wohl herausstellen, wer die Vuelta gewinnen kann. Die Entscheidung wird auf den Etappen in Avila, Madrid und beim letzten Zeitfahren von Guadalajara nach Alcalá de Henares fallen.
Alejandro Valverde (Illes Balears, Vuelta-Dritter 2003, Vierter 2004): "Ich denke, der Kurs kommt mir entgegen. Mir gefällt besonders, dass es kein Mannschaftszeitfahren gibt und der Angliru diesmal nicht dabei ist. Ob ich die Vuelta überhaupt fahre, weiß ich noch nicht. Ich werde sicher die Tour de France fahren und möglicherweise die Klassiker. Alles andere ist noch nicht entschieden."
Joseba Beloki (Liberty Seguros,Vuelta-Dritter 2002): Es wird eine harte und ganz schwierige Vuelta werden, eine für die Kletterer. Das gefällt mir sehr gut. Ich denke, die zweite Woche wird die schwierigste. Die Etappen nach Valdelinares, Andora and Aramón Cerler werden die Knackpunkte sein, an denen sich die Vuelta entscheidet.
Die Vuelta 2005 will hoch hinauf. Sechs Bergankünfte stehen auf dem Programm, das die spanische Sportzeitung Marca vorab veröffentlicht. Die Spanien-Rundfahrt beginnt am letzten August-Wochenende (2
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche