--> -->
15.12.2004 | René Haselbacher klebt das Pech weiterhin fest an den Pedalen. Während einer Trainingsfahrt mit Teamkollege Peter Wrolich und dem ehemaligen US-Postal-Fahrer David George kam der Österreicher in Diensten des Teams Gerolsteiner bei Tempo 60 heute in Südafrika schwer zu Sturz. Auf einer Abfahrt prallte „Hasi“ frontal auf ein Auto, das die Radprofis übersehen hatte.
Seit Anfang Dezember befindet sich René Haselbacher im Trainingslager im südafrikanischen Kapstadt. Der Aufenthalt verlief bisher optimal, Haselbacher trainierte nach eigener Auskunft bisher mehr als in den letzten Jahren. Für heute war eine sechsstündige Ausfahrt geplant gewesen. Doch sie endete bereits nach einer Stunde durch Fremdverschulden auf dem Asphalt. "Wir fuhren bergab, als wie aus dem Nichts ein Auto entgegenkam und ohne zu blinken rechts abbog (Anm.d. Red.: Links-Fahrregel in Südafrika). Ich hatte keine Chance auszuweichen und fuhr frontal hinein. Mein neues Specialized-Rad hat Totalschaden. Ich spürte zuerst keine Schmerzen und schickte schon ein Stoßgebet zum Dank nach oben. Doch nach einigen Minuten schmerzte die Schulter. Ein netter Südafrikaner, der gleich im Haus daneben wohnt, brachte mich in eine Privatklinik."
Dort diagnostizierte der behandelnde Arzt einen glatten Bruch des rechten Schlüsselbeins direkt am Ansatz der Schulter. Er verordnete eine sechswöchige Trainingspause, die der Burgenländer aber nicht einhalten will: "Ich möchte auf jeden Fall nach meiner Rückkehr in Österreich gleich wieder mit dem Ergometertraining anfangen. Es ist ein schöner Bruch, der gut verheilen sollte. Das Teamtrainingslager in Mallorca dürfte nicht in Gefahr sein."
Der Gerolsteiner-Sprinter bleibt noch bis 1. Januar in Südafrika: "Hier gibt es exzellente Ärzte. Ich bin in sehr guten Händen." Der Schock saß tief bei Haselbacher: "Ich kann es nicht glauben. Jetzt bin ich zum achten Mal in Kapstadt und nie zuvor bin ich gestürzt." Trotz des Sturzes, der noch viel schlimmer hätte ausgehen können, blickt Haselbacher mit Optimismus in die neue Saison: "Ich habe mir für 2005 sehr viel vorgenommen. Jetzt folgt eben wieder eine ungeplante Pause, aber von meinen Zielen lasse ich mich deshalb nicht abbringen."
Das Pech verfolgt Haselbacher seit nun schon zwei Jahren. Trotzdem will der Österreicher keinesfalls als Bruchpilot für Schlagzeilen sorgen: "Wenn es nach mir ginge, könnte diese Pechserie schön langsam aufhören. Es war heute ein Sturz, bei dem ich nichts machen konnte. Paco hat gesagt, wenn er wie ich vorne gefahren wäre, hätte es ihn erwischt. Ich hatte Pech."
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus