--> -->
08.11.2004 | Ein Bericht der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) über die bei den Olympischen Spielen in Athen angewandten Anti-Doping-Maßnamen beleuchtet auch die Ereignisse, die es Tyler Hamilton ermöglichten, dass er seine Goldmedaille im Einzelzeitfahren behalten durfte, obwohl er positiv auf Blutdoping getestet worden war. Die A-Probe des Amerikaners war positiv ausgefallen, während die B-Probe eingefroren wurde und deshalb nicht mehr nachträglich analysiert werden konnte. Nach den Bestimmungen der WADA und des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) müssen aber beide Proben positiv sein, um einen Athleten des Dopings überführen zu können.
Obwohl Hamilton einen Monat später bei der Spanien-Rundfahrt sowohl in der A- als auch in der B-Probe positiv getestet wurde, bezieht sich der WADA-Bericht nur auf den Test bei den Olympischen Spielen. Demnach wurde der Test am 19. August vom Athener Doping-Kontroll-Labor (DCL) analysiert. Im abschließenden Bericht, unterzeichnet vom Direktor des Laboratoriums, wurde die A-Probe negativ deklariert, aber mit dem Hinweis versehen, dass Verdacht auf eine Blut-Transfusion bestünde. Darüber wurde der Medizinische Direktor des IOC informiert, der entschied, keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen. Deshalb wurde die B-Probe eingefroren und der Fall Hamilton hätte an dieser Stelle sein Ende gefunden, wenn nicht der Wissenschaftliche Direktor der WADA miteinbezogen worden wäre.
Nach einer Diskussion zwischen den beiden Direktoren der IOC und der WADA sowie Jaques Rogge, dem IOC-Präsidenten, wurde der Fall nochmals von einer Gruppe externer Experten zwischen dem 9. und dem 16. September untersucht. In Folge dieser nachträglichen Überprüfung wurde die A-Probe doch für positiv erklärt. Tyler Hamilton wurde noch am gleichen Tag darüber informiert, dazu erhielt er die Möglichkeit, die B-Probe in Lausanne analysieren zu lassen. In der eingefrorenen Probe gab es aber nicht mehr genügend rote Blutzellen für die Analyse. Nachdem klar war, dass die B-Probe wertlos war, entschied sich das IOC am 21. September, keine Maßnahmen gegen Hamilton zu ergreifen.
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E