--> -->
19.09.2004 | Der Wille war da, die Form stimmte – am Ende war Michael Franzl doch geschlagen. Der Gesamtführende der Münsterland-Tour verpasste auf der letzten und schwersten Etappe den Anschluss an eine hochkarätige Spitzengruppe und lag nach den 124 Kilometern über drei Minuten zurück. Der Platz an der Sonne war weg.
Abgelöst wurde Michael Franzl von seinem Nationalmannschaftskollegen Marcel Barth. Der Geraer fuhr zu einer Spitzengruppe hin, die sich schon früh gebildet hatte. Nach und nach schafften weitere Fahrer den Anschluss und mit zunehmender Renndauer änderte sich auch die Konstellation an der Spitze. Bis eine neunköpfige Gruppe stand und gut harmonierte. Mit der Harmonie war es aber auf den letzten drei Runden vorbei. Als noch 30 Kilometer zu fahren waren, griff Marcel Barth beherzt an. Dem Weltmeister im Punktefahren konnte nur noch Nicolai Schwarz (Team Rothaus) folgen. Die beiden setzten auf den letzten beiden Runden alles auf eine Karte und bauten ihren Vorsprung bis auf zwei Minuten aus. Der Gesamtsieg war zu diesem Zeitpunkt vergeben. Um den Tagessieg gab es einen Spurt, der eigentlich keiner war: Sowohl Nicolai Schwarz als Tagessieger als auch Marcel Barth als Gesamtsieger der Sparkassen Münsterland-Tour fuhren in Siegerpose durchs Ziel.
Der 13,9 Kilometer lange Rundkurs hielt auch in diesem Jahr was er versprach, forderte seinen Tribut bei einem Großteil des Feldes und sorgte für packenden Radsport. Weit auseinander gezogen kamen die einzelnen Gruppen ins Ziel. Insgesamt bot die 3. Sparkassen Münsterland-Tour auf allen Etappen interessanten und spannenden Radsport.
Auch Bundestrainer Patrick Moster war zufrieden mit der Rundfahrt und auch mit seiner Mannschaft: „Wichtig für uns war, dass wir uns auf dieser letzten Etappe noch einmal richtig belasten. Dass wir hier gewinnen, war zwar geplant, aber sekundär.“
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se
(rsn) – Der Gegenwind war im Ziel der 17. Etappe der Vuelta a Espana das große Gesprächsthema. Sechs der sieben Besten in der Gesamtwertung der Spanien-Rundfahrt blieben am Alto de El Morredero (1
(rsn) – Nach perfektem Teamwork hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana den ersten Tagessieg feiern können. Dafür sorgte der 21-jährige Italiener Giulio Pellizz
(rsn) – Giulio Pellizzari hat seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den ersten Tagessieg bei der diesjährigen Vuelta a Espana beschert. Der 21-jährige Italiener entschied die 17. Etappe übe
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als