--> -->
16.09.2004 | Der Dank aller Athleten gebührte dem unglaublichen Publikum des 2. Internationalen Emscher-Nachttriathlons im Gelsenkirchener Nordsternpark. Trotz einsetzender Regenschauer feierten über 15.000 Zuschauer vor der gigantischen Kulisse des Amphitheaters und an den Strecken ihre Helden der Nacht. Es wurde ein Kampf der „jungen Wilden“ gegen die Ironmänner.
Wieder gelang es der Emschergenossenschaft zusammen mit dem Ausrichter Triathlon-TEAM-Witten, die Weltelite des Triathlons für den nächtli-chen Kampf zu gewinnen. Neben dem Neuseeländischen Meister Kris Gemmel, der nach seinem Sieg bei der Weltpremiere 2002 den Titel zu verteidigen hatte, traten mit Sebastian Dehmer, Weltmeister 2004 (U23), auch Ironman-Hawaii-Gewinner „Hell on Wheels“ Thomas Hellriegel und der mehrfache Ironman-Gewinner Lothar Leder an. Bei den Frauen entschied sich Anja Dittmer, Weltranglisten-Erste und Gewinnerin des Worldcuprennens in Hamburg am vergangenen Wochenende, in letzter Minute noch zur Teilnahme. Als ihre größte Konkurrentinnen gingen die Neuseeländerin Debbie Tanner und Melanie Mitchell, Juniorenweltmeisterin aus Australien, an den Start.
Um 21:30 Uhr fiel für die 172 Spitzensportler der Startschuss im Kurztriathlon (Olympische Distanz) mit 1,5 km Schwimmen im Rhein-Herne-Kanal, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. Durch einen unglaublichen Lauf „wie in einer anderen Dimension“ konnte Steffen Justus, 6. Platzierter beim Worldcup in Hamburg am vergangenen Wochenende, das Rennen mit einer Gesamtzeit von 1:51:35 für sich entscheiden. Auf Platz 2 kam Jan Frodeno (1:51:46), gefolgt von Kris Gemmel (1:51:56).
Bei den Frauen machten Anja Dittmer und die Australierin Melanie Mitchell das Rennen unter sich aus. Nachdem Mitchell als erste Frau nach 17 Minuten 29 Sekunden das Schwimmen für sich entschieden hatte, holte Anja Dittmer auf der Laufstrecke die entscheidenden Sekunden auf und kam mit 1:59:16 ins Ziel. Die Australierin Mitchell folgte 25 Sekunden später, Platz 3 holte sich Debbie Tanner aus Neuseeland.
Zuvor hatten rund 240 Sportlerinnen und Sportler den sogenannten Jedermann, die Volksdistanz mit 500 Meter Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen, absolviert. 16 Staffeln nahmen teil, darunter die Basketballer des ETB Schwarz-Weiß Essen. Der mit 80 Jahren älteste Teilnehmer Paul Voigt (Hannover 96) kam nach 2:05:33 unter dem tosenden Applaus des Publikums ins Ziel.
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f