--> -->
09.09.2004 | Nachdem die Radamazonen der Equipe Nürnberger mit Olympia-Silbermedaillengewinnerin Judith Arndt an der Spitze bei ihrem „Heimspiel“ im Rahmen des Weltcup-Finales in Nürnberg in Bestbesetzung an den Start gehen, hat nun eine weitere erfolgreiche Teilnehmerin der Olympischen Spiele 2004 zugesagt. Die Russin Olga Slyusareva, zweifache Medaillengewinnerin in Athen, tritt am kommenden Sonntag beim Profirennen „Rund um die Nürnberger Altstadt“ mit ihrem Team Nobili Rubinetterie in die Pedale.
Die 35-Jährige Ausnahmeathletin gewann in Athen die Bronzemedaille im Straßenrennen hinter der Australierin Sara Carrigan und Judith Arndt und holte Gold auf der Bahn im Punktefahren. In diesem Jahr gewann die Sprinterin und ehemalige Bahn-Weltmeisterin zudem eine Etappe beim „Giro d’Italia“. Neben Slysareva bietet der italienienische Profirennstall mit Alison Wright eine starke Ausdauerfahrerin auf, die in der Gesamtwertung des Weltpokals derzeit an achter Stelle geführt wird.
„Olga Slysareva wird das bisher schon sehr gut besetzte Weltcup-Finale am Sonntag durch ihren Start noch ein Mal aufwerten“, freut sich Alexander Oppelt, Teammanager der Equipe und Sportlicher Leiter des Frauen-Weltcups in Nürnberg. „Damit haben wir bis auf wenige Ausnahmen die besten Fahrerinnen der Welt in Nürnberg am Start und können uns auf ein spannendes Rennen freuen. Auch weil beim letzten Weltcuprennen die Fahrerinnen für ihre Platzierungen die doppelte Punktzahl einfahren können.“
In der Weltcup-Gesamtwertung führt vor dem letzten von insgesamt neun Wertungsrennen die Australierin Oenone Wood mit 264 Punkten vor der Niederländerin Mirjam Melchers (165) und der Russin Zoulfia Zabirova (154). Die deutsche Straßenmeisterin Petra Roßner belegt nach ihrem Sieg beim letzten Weltcup in Rotterdam mit 143 Zählern den vierten Rang. Bis auf Zoulfia Zabirova, deren Team aufgrund von Verletzungen nicht die Mindestmeldezahl für eine Weltcup-Teilnahme erfüllen konnte, starten mit Wood, Melchers und Roßner die drei bestplatzierten Fahrerinnen der Weltcup-Wertung. Die beiden Nürnberger-Profis Judith Arndt (77) und Trixi Worrack (71) belegen die Plätze neun und zwölf.
Der Startschuss zum Weltcup-Finale der Frauen über 116 Kilometer im Rahmen des Profiradrennens „Rund um die Nürnberger Altstadt“ fällt am kommenden Sonntag um 9:30 Uhr im Start- und Zielbereich vor dem Nürnberger Opernhaus. Die Männerkonnkurrenz um die beiden Tour de France-Stars Jan Ullrich und Andreas Klöden geht an gleicher Stelle um 12:15 Uhr in das 180 Kilometer lange Rennen.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche