--> -->
21.06.2004 | In dieser Woche jährt sich der vierzigste Todestag eines Mannes, dessen sportliche Leistungen vor einem Jahrhundert die Fachwelt in Erstaunen versetzte und das Publikum zu Beifallstürmen hinriss: Walter Rütt, Radrennfahrer, Weltmeister und Sechstagekönig.
Am 12. September 1883 in Morsbach geboren, entdeckte Walter Rütt sehr früh seine besondere Befähigung für die Disziplin des Bahnradsprints. Diese Sportart galt damals als äußerst populär und gewaltige Zuschauermassen umsäumten die Radrennbahnen. Wenn die „Flieger“ ihre, für heutige Verhältnisse ungeheuer schweren Rennmaschinen mit wuchtigen Tritten auf eine Geschwindigkeit jenseits der 70 Stundenkilometer beschleunigten, kannte die Begeisterung beim Publikum keine Grenzen. Walter Rütt gehörte zur so genannten „Extraklasse“ und verbuchte im Laufe seiner 25 jährigen Karriere nicht weniger als 933 Siege. 1913 krönte er seine Erfolgsserie mit dem Weltmeistertitel. Auch in der völlig gegensätzlichen Disziplin der Sechstagerennen stieg Walter Rütt zur Spitze auf und siegte in New York ebenso, wie in Berlin und Frankfurt. Dem einstigen Großverdiener widerfuhr nach Ende seiner 25 jährigen Karriere eine Reihe von Schicksalsschlägen. Er starb, verarmt und vergessen, am 23. Juni 1964 in seiner Wahlheimat Berlin. Heute erinnern die „Walter Rütt Halle“ in Würselen und das Ehrengrab auf dem Friedhof Steglitz an den Ausnahmesportler.
Der Coesfelder Radsportchronist Bernd Wagner hat die erstaunliche Geschichte des Walter Rütt auf einer Website veröffentlicht. In einer Biographie zeichnet er die Ereignisse eines bewegten Lebens nach, seltenes Bildmaterial aus einer wohl einzigartigen Sammlung zeigt Walter Rütt in allen Abschnitten seines Wirkens. Näheres unter w www.walterruett.de.
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b