Über Freiburg nach Athen - der Countdown läuft

08.06.2004  |  Ãœber Freiburg nach Athen... Am 26. und 27. Juni finden in Freiburg die Deutschen Radsportmeisterschaften statt – wer von Deutschlands Radassen qualifiziert sich für Olympia?

Freiburg hat viele Attribute: Solarhauptstadt, Wohlfühlstadt, Stadt des Weines oder – aufgrund der vielen Sonnenstunden „Die Toskana Deutschlands“. Eine Bezeichnung ist allerdings so treffend wie keine andere: Freiburg ist die Stadt der Radfahrer! Über 450 Kilometer Radwegenetz, 100 Fahrradparkplätze im Innenstadtbereich sowie eine überdachte und bewachte Fahrradstation am Hauptbahnhof für 1.000 Drahtesel sind nur einige handfeste Beweise dafür.

Einen weiteren liefert Freiburgs Sportbürgermeisterin, Gerda Stuchlik. Sie beruft sich auf eine repräsentative Umfrage zum Sportverhalten der Bevölkerung. Die Dezernentin: „Bei der Frage, welche drei Aktivitäten die rund 200.000 Freiburger am häufigsten ausüben, steht Radfahren mit rund 58 Prozent der Nennungen unangefochten an der Spitze!“ Kein Wunder also, dass Radsport-Wettkämpfe in Freiburg stets von großem Interesse und mit riesiger Begeisterung verfolgt werden. Wer erinnert sich zum Beispiel nicht mit glänzenden Augen an die Tour de France-Etappe 2000?! Mit über 500.000 Besuchern...

Jetzt ist die Schwarzwaldhauptstadt schon wieder im absoluten Radfieber: Am 26. und 27. Juni finden in Freiburg die Deutschen Radsportmeisterschaften 2004 statt. Dazu rechnet das Organisationskomitee mit 120.000 faszinierten Zuschauern an der Strecke. Die "Generalprobe" dazu war schon einmal ein voller Erfolg. Über 500 Teilnehmer wurden beim Volksradfahren am 16. Mai nicht nur von der Sonne verwöhnt, sondern waren auch sonst bester Stimmung. Konnten Sie sich doch auf zwei Routen (der Profi-Tour über 59 km und der Family-Tour über 42 km) auf die Spuren von Jan Ullrich begeben.
Die "große Schleife" führte dabei genau auf der Originalstrecke, auf der die gesamte deutsche Radsportelite am letzten Juni-Wochenende diesen Jahres ihre Titelträger ausfährt. Dabei waren die allermeisten Hobbyradler froh, den giftigen Anstieg von Ebringen zur Berghauser Kapelle nur einmal bewältigen zu müssen. Deutschlands Radasse um Jan Ullrich, Erik Zabel, Steffen Wesemann, Jens Voigt, Danilo Hondo, Jörg Jaksche und Lokalmatador Michael Rich haben dann zehn Mal das Vergnügen hinaufzuklettern. Aber eines ist bereits heute glasklar: Die Athleten werden alles geben! Schließlich geht es im Schwarzwald auch um die begehrten Olympia-Tickets. Motto: „Über Freiburg – nach Athen!“ OK-Chef Bernd Dallmann bilanzierte jedenfalls hochzufrieden: "Einen Tag nach dem Klassenerhalt des SC und sechs Wochen vor der DM hat sich wieder einmal gezeigt: Freiburg ist eine tolle Sportstadt. Und: Freiburg hat sich für die Meisterschaft fit geradelt!"

Eines kann das Organisationskomitee der Deutschen Radsportmeisterschaften zurecht und voller Stolz sagen: Es hat einen wunderschönen und reizvollen Streckenverlauf ausgesucht! Schade nur, dass die Athleten dafür kein Auge werden haben können...

Das Besondere: Start und Ziel des 21 Kilometer langen Rundkurses ist am Konzerthaus – 300 Meter vom Hauptbahnhof gelegen und somit mitten im Herzen der Stadt!
Und was erwartet die Fahrerinnen und Fahrer? Die ersten fünf Kilometer vom Konzerthaus nach St. Georgen geht es stets leicht bergab – auch die nächsten vier Kilometer nach Leutersberg, Schallstadt-Wolfenweiler bis nach Ebringen sind noch unter dem Kapitel „Einrollen“ zu betrachten. Bei Kilometer 9 hört der Spaß aber schlagartig auf. 2.000 Meter ist der Anstieg bis zur Berghauser Kapelle lang – mit Steigungen bis zu zehn Prozent. Oben angelangt, geht es in einem „Wellental“ vier Kilometer bis nach Wittnau und von dort zwei Kilometer steil bergab bis nach Au. Die letzten vier Kilometer führen relativ eben über Merzhausen wieder zurück zum Konzerthaus.

Die Damen-Elite (Start am Samstag, 26. Juni ist um 14.30 Uhr) wird den Rundkurs fünf Mal durchfahren und somit nach 105 Kilometern ins Ziel kommen. Die Herren starten am Sonntag, 26. Juni um 11.40 Uhr – fahren zehn Runden und damit 210 Kilometer.

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)