Über Freiburg nach Athen - der Countdown läuft

08.06.2004  |  Über Freiburg nach Athen... Am 26. und 27. Juni finden in Freiburg die Deutschen Radsportmeisterschaften statt – wer von Deutschlands Radassen qualifiziert sich für Olympia?

Freiburg hat viele Attribute: Solarhauptstadt, Wohlfühlstadt, Stadt des Weines oder – aufgrund der vielen Sonnenstunden „Die Toskana Deutschlands“. Eine Bezeichnung ist allerdings so treffend wie keine andere: Freiburg ist die Stadt der Radfahrer! Über 450 Kilometer Radwegenetz, 100 Fahrradparkplätze im Innenstadtbereich sowie eine überdachte und bewachte Fahrradstation am Hauptbahnhof für 1.000 Drahtesel sind nur einige handfeste Beweise dafür.

Einen weiteren liefert Freiburgs Sportbürgermeisterin, Gerda Stuchlik. Sie beruft sich auf eine repräsentative Umfrage zum Sportverhalten der Bevölkerung. Die Dezernentin: „Bei der Frage, welche drei Aktivitäten die rund 200.000 Freiburger am häufigsten ausüben, steht Radfahren mit rund 58 Prozent der Nennungen unangefochten an der Spitze!“ Kein Wunder also, dass Radsport-Wettkämpfe in Freiburg stets von großem Interesse und mit riesiger Begeisterung verfolgt werden. Wer erinnert sich zum Beispiel nicht mit glänzenden Augen an die Tour de France-Etappe 2000?! Mit über 500.000 Besuchern...

Jetzt ist die Schwarzwaldhauptstadt schon wieder im absoluten Radfieber: Am 26. und 27. Juni finden in Freiburg die Deutschen Radsportmeisterschaften 2004 statt. Dazu rechnet das Organisationskomitee mit 120.000 faszinierten Zuschauern an der Strecke. Die "Generalprobe" dazu war schon einmal ein voller Erfolg. Über 500 Teilnehmer wurden beim Volksradfahren am 16. Mai nicht nur von der Sonne verwöhnt, sondern waren auch sonst bester Stimmung. Konnten Sie sich doch auf zwei Routen (der Profi-Tour über 59 km und der Family-Tour über 42 km) auf die Spuren von Jan Ullrich begeben.
Die "große Schleife" führte dabei genau auf der Originalstrecke, auf der die gesamte deutsche Radsportelite am letzten Juni-Wochenende diesen Jahres ihre Titelträger ausfährt. Dabei waren die allermeisten Hobbyradler froh, den giftigen Anstieg von Ebringen zur Berghauser Kapelle nur einmal bewältigen zu müssen. Deutschlands Radasse um Jan Ullrich, Erik Zabel, Steffen Wesemann, Jens Voigt, Danilo Hondo, Jörg Jaksche und Lokalmatador Michael Rich haben dann zehn Mal das Vergnügen hinaufzuklettern. Aber eines ist bereits heute glasklar: Die Athleten werden alles geben! Schließlich geht es im Schwarzwald auch um die begehrten Olympia-Tickets. Motto: „Über Freiburg – nach Athen!“ OK-Chef Bernd Dallmann bilanzierte jedenfalls hochzufrieden: "Einen Tag nach dem Klassenerhalt des SC und sechs Wochen vor der DM hat sich wieder einmal gezeigt: Freiburg ist eine tolle Sportstadt. Und: Freiburg hat sich für die Meisterschaft fit geradelt!"

Eines kann das Organisationskomitee der Deutschen Radsportmeisterschaften zurecht und voller Stolz sagen: Es hat einen wunderschönen und reizvollen Streckenverlauf ausgesucht! Schade nur, dass die Athleten dafür kein Auge werden haben können...

Das Besondere: Start und Ziel des 21 Kilometer langen Rundkurses ist am Konzerthaus – 300 Meter vom Hauptbahnhof gelegen und somit mitten im Herzen der Stadt!
Und was erwartet die Fahrerinnen und Fahrer? Die ersten fünf Kilometer vom Konzerthaus nach St. Georgen geht es stets leicht bergab – auch die nächsten vier Kilometer nach Leutersberg, Schallstadt-Wolfenweiler bis nach Ebringen sind noch unter dem Kapitel „Einrollen“ zu betrachten. Bei Kilometer 9 hört der Spaß aber schlagartig auf. 2.000 Meter ist der Anstieg bis zur Berghauser Kapelle lang – mit Steigungen bis zu zehn Prozent. Oben angelangt, geht es in einem „Wellental“ vier Kilometer bis nach Wittnau und von dort zwei Kilometer steil bergab bis nach Au. Die letzten vier Kilometer führen relativ eben über Merzhausen wieder zurück zum Konzerthaus.

Die Damen-Elite (Start am Samstag, 26. Juni ist um 14.30 Uhr) wird den Rundkurs fünf Mal durchfahren und somit nach 105 Kilometern ins Ziel kommen. Die Herren starten am Sonntag, 26. Juni um 11.40 Uhr – fahren zehn Runden und damit 210 Kilometer.

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)