Deutsche Meisterschaft

Rich inspiziert Tatort der Radsport-DM

28.05.2004  |  Der Countdown läuft: Die Vorbereitungen zu den Deutschen Radsportmeisterschaften 2004 laufen auf Hochtouren. Freiburg, ohnehin die „Stadt der Radfahrer“, freut sich, am 26. und 27. Juni die gesamte deutsche Radsportelite zu den diesjährigen Titelkämpfen begrüßen zu dürfen. Allen voran Jan Ullrich wird dafür sorgen, dass die Massen in ganz Südbaden auf den Beinen sind. Doch auch ein anderer Lokalmatador wird im Blickpunkt stehen: Michael Rich aus dem nur 20 km entfernten Emmendingen. Der 34-jährige vom Team Gerolsteiner inspizierte schon einmal die Strecke zwischen Bayernrundfahrt und Deutschlandtour:

Ihr Eindruck von der Meisterstrecke?

Rich: Prima. Sie ist nicht allzu schwer, weder bergauf noch bergab. Trotzdem ist für jeden was dabei. Du musst am Berg ganz schön reinhauen und auf der Ebene ziemlich pressen!

Also fehlt die richtige Selektivität?

Rich: Ja. Das ist aber auch gut so. Denn bei diesem Profil erwarte ich, dass es bis zum Schluss spannend bleibt. Es gab auch schon Meisterschaften, wo bald nach dem Start die Hälfte der Fahrer quasi am Straßenrand saß, weil das Feld bereits aussichtslos abgehängt war. Hier erwarte ich eine große kompakte Gruppe bis mindestens zwei Runden vorm Ziel.

Das heißt: Gerolsteiner und das T-Mobile-Team neutralisieren sich – wie so oft – gegenseitig?

Rich: Ich kenne natürlich die Taktik von T-Mobile nicht... Aber keine Bange: Spannend wird es trotzdem! Die kleineren Teams werden dafür umso wilder attackieren.

Welches ist Ihr persönlicher Hauptfavorit?

Rich: Diese Strecke ist prädestiniert für den komplettesten Radrennfahrer. Und das ist eindeutig Jan Ullrich – wenn seine Form stimmt...

Stichwort Ullrich: Geben Sie uns doch bitte – wenn auch als Ferndiagnose - eine Einschätzung seiner aktuellen Leistungsstärke!

Rich: Das kann ich schlecht sagen. Als er noch in Merdingen gewohnt hat, da habe ich ihn öfters mal getroffen. In der Schweiz fahre ich aber nie. Aber eines weiß ich bestimmt: Die ganzen Spekulationen jetzt wieder sind Quatsch! Für mich stellt sich nur eine Frage: Gewinnt Armstrong die Tour oder Ullrich?!

Könnte auch Michael Rich gewinnen – nämlich die DM 2004?

Rich: Puh, wenn alles normal läuft, eher nicht. Da sind andere – siehe oben – einfach besser. Doch wer weiß, wenn ich am Schluss noch in einer guten Gruppe bin, werde ich natürlich attackieren! Herschenken tue ich nichts. Und: Erst einmal müssen die anderen mich abhängen!

Hilft Ihnen am Ende vielleicht der Heimvorteil?

Rich: Sportlich nicht. Sonst würde ich ja alle Rennen in der direkten Umgebung gewinnen. Zumal jeder Fahrer die Strecke vor dem Start in- und auswendig kennt. Einzig vielleicht von der Motivation her. Schließlich spornt das heimische Umfeld mit vielen Freunden und Bekannten zusätzlich an.

Bleibt die Frage nach dem „Schweinehund“: Sie fahren 210 Kilometer, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 42 km/h – macht das Spaß?

Rich (lacht): Tja. Zum Einen werden wir für’s Radfahren ja bezahlt. Unter finanziellen Gesichtspunkten würde ich natürlich lieber mit einem Bundesligaprofi tauschen. Doch kicken habe ich früher mal probiert. Das hat nicht geklappt. Irgendwann bin ich beim Radfahren hängen geblieben.

Und wenn Ihre Kinder Radprofi werden wollen?

Rich: Speziell fördern werde ich sie bestimmt nicht. Aber wenn sie es wirklich wollen, sollen sie es ausprobieren. Besser auf dem Rad sitzen, als irgendeinen anderen Blödsinn tun!

Mit Michael Rich sprach Thomas Wiehle

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)