--> -->
28.05.2004 | Der Countdown läuft: Die Vorbereitungen zu den Deutschen Radsportmeisterschaften 2004 laufen auf Hochtouren. Freiburg, ohnehin die „Stadt der Radfahrer“, freut sich, am 26. und 27. Juni die gesamte deutsche Radsportelite zu den diesjährigen Titelkämpfen begrüßen zu dürfen. Allen voran Jan Ullrich wird dafür sorgen, dass die Massen in ganz Südbaden auf den Beinen sind. Doch auch ein anderer Lokalmatador wird im Blickpunkt stehen: Michael Rich aus dem nur 20 km entfernten Emmendingen. Der 34-jährige vom Team Gerolsteiner inspizierte schon einmal die Strecke zwischen Bayernrundfahrt und Deutschlandtour:
Ihr Eindruck von der Meisterstrecke?
Rich: Prima. Sie ist nicht allzu schwer, weder bergauf noch bergab. Trotzdem ist für jeden was dabei. Du musst am Berg ganz schön reinhauen und auf der Ebene ziemlich pressen!
Also fehlt die richtige Selektivität?
Rich: Ja. Das ist aber auch gut so. Denn bei diesem Profil erwarte ich, dass es bis zum Schluss spannend bleibt. Es gab auch schon Meisterschaften, wo bald nach dem Start die Hälfte der Fahrer quasi am Straßenrand saß, weil das Feld bereits aussichtslos abgehängt war. Hier erwarte ich eine große kompakte Gruppe bis mindestens zwei Runden vorm Ziel.
Das heißt: Gerolsteiner und das T-Mobile-Team neutralisieren sich – wie so oft – gegenseitig?
Rich: Ich kenne natürlich die Taktik von T-Mobile nicht... Aber keine Bange: Spannend wird es trotzdem! Die kleineren Teams werden dafür umso wilder attackieren.
Welches ist Ihr persönlicher Hauptfavorit?
Rich: Diese Strecke ist prädestiniert für den komplettesten Radrennfahrer. Und das ist eindeutig Jan Ullrich – wenn seine Form stimmt...
Stichwort Ullrich: Geben Sie uns doch bitte – wenn auch als Ferndiagnose - eine Einschätzung seiner aktuellen Leistungsstärke!
Rich: Das kann ich schlecht sagen. Als er noch in Merdingen gewohnt hat, da habe ich ihn öfters mal getroffen. In der Schweiz fahre ich aber nie. Aber eines weiß ich bestimmt: Die ganzen Spekulationen jetzt wieder sind Quatsch! Für mich stellt sich nur eine Frage: Gewinnt Armstrong die Tour oder Ullrich?!
Könnte auch Michael Rich gewinnen – nämlich die DM 2004?
Rich: Puh, wenn alles normal läuft, eher nicht. Da sind andere – siehe oben – einfach besser. Doch wer weiß, wenn ich am Schluss noch in einer guten Gruppe bin, werde ich natürlich attackieren! Herschenken tue ich nichts. Und: Erst einmal müssen die anderen mich abhängen!
Hilft Ihnen am Ende vielleicht der Heimvorteil?
Rich: Sportlich nicht. Sonst würde ich ja alle Rennen in der direkten Umgebung gewinnen. Zumal jeder Fahrer die Strecke vor dem Start in- und auswendig kennt. Einzig vielleicht von der Motivation her. Schließlich spornt das heimische Umfeld mit vielen Freunden und Bekannten zusätzlich an.
Bleibt die Frage nach dem „Schweinehund“: Sie fahren 210 Kilometer, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 42 km/h – macht das Spaß?
Rich (lacht): Tja. Zum Einen werden wir für’s Radfahren ja bezahlt. Unter finanziellen Gesichtspunkten würde ich natürlich lieber mit einem Bundesligaprofi tauschen. Doch kicken habe ich früher mal probiert. Das hat nicht geklappt. Irgendwann bin ich beim Radfahren hängen geblieben.
Und wenn Ihre Kinder Radprofi werden wollen?
Rich: Speziell fördern werde ich sie bestimmt nicht. Aber wenn sie es wirklich wollen, sollen sie es ausprobieren. Besser auf dem Rad sitzen, als irgendeinen anderen Blödsinn tun!
Mit Michael Rich sprach Thomas Wiehle
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic