--> -->
17.05.2004 | Es stand für die "jungen Wilden" das zweite Bundesligarennen der U23 auf dem Programm und hier war es Ziel, sich zum einem in der Mannschaftswertung weiter vorne zu behaupten und zum anderen natürlich Linus Gerdemann, der das erste Wertungsrennen gewann in der Spitze zu etablieren.
Allerdings ging man stark geschwächt ins Rennen und hatte eigentlich nur 5 Fahrer dabei, die einigermaßen fit waren. Gerade Linus Gerdemann klagte über Halsschmerzen und war sicherlich nicht in Topform.
Dafür gelang es dem jungen Christian Leben wieder einmal zu zeigen, daß in der Zukunft noch viel von ihm zu erwarten ist. Er belegte am Ende des Rennens Platz 4 und die Platzierungen 15 für Gerdemann und 17 für Felix Odebrecht waren Ergebnisse, die sich sehen lassen konnten. In der Tagesmannschaftswertung kam Winfix Arnolds Sicherheit auf Rang drei, in der Gesamtwertung liegt die Mannschaft gar auf Platz 2. Linus Gerdemann ist nun 2. in der Gesamtwertung der Serie, die er im vergangenen Jahr gewinnen konnte.
Jochen Hahn zeigte sich mehr als zufrieden, denn mit nur fünf fitten Fahrern gegen andere Teams zu fahren, die mit 10 gesunden Leuten am Start stehen, sei eigentlich so wie 5 gegen 10 Fußball zu spielen. "Trotzdem sind wir nicht untergegangen, sondern haben uns wirklich teuer verkauft" so der sportliche Leiter nach dem Rennen.
Bei Rennen "Rund um den Flughafen Köln Bonn" war es Ronny Lauke, der mit einem 8. Platz weitere wichtige Weltranglistenpunkte einfuhr. Aus einer 21köpfigen Spitzengruppe, zu der auch noch Timo Scholz gehörte, lösten sich am Ende 9 Fahrer, die den Sieg unter sich ausmachten.
Ronny Lauke war zwar zufrieden, aber die scherzhafte Bemerkung zu Pressesprecher Marcel Wüst, er müsse wohl noch mal ein paar Nachhilfestunden im Hinblick auf Endkampfgestaltung nehmen, zeigte, dass er selber nicht 100% mit der Platzierung zufrieden war. "Das war eine tolle Leistung von ihm mit vorne gewesen zu sein", so Raphael Schweda, der als sportlicher Leiter mit in Köln war. "Die Gruppe ist am Berg weggefahren, und Ronny war dabei, das alleine zählt" meinte Schweda nach dem Rennen.
"Wir haben mit Ronny einen guten Mann vorne gehabt", so auch Thorsten Rund. "Das man am Ende lieber noch ein Stück weiter vorne gewesen wäre ist doch klar, aber das geht jeden Rennfahrer so."
Eine weniger schöne Episode war die Tatsache, dass Manuel Leder stürzte und ins Krankenhaus gefahren wurde. Als Raphael Schweda ihn nach dem Rennen abholte, gab es Entwarnung. Keine schwerwiegenden Verletzungen, nur die üblichen Hautabschürfungen und Prellungen.
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f