--> -->
16.04.2004 | Das Team T-Mobile Mountainbike startet als bestes Männer-Team der Welt in die Saison 2004 - und setzt alles daran, diese Position auch im olympischen Jahr zu verteidigen. Die Mannschaft um den Weltranglisten-Ersten Bart Brentjens und den Weltranglisten-Fünften Lado Fumic fokussiert sich 2004 in erster Linie auf die Cross-Country-Rennen der Sommerspiele in Athen. Auf dieses sportliche Highlight ist die gesamte Saisonplanung ausgerichtet. Umso verständlicher, dass bereits die Vorbereitung auf die erste Wettkampf-Phase im Frühjahr noch konzentrierter, die Anspannung noch eine Spur intensiver als in den vergangenen Jahren war.
Für das Team T-Mobile Mountainbike sind die Olympischen Spiele in Athen ein Meilenstein: 2001 traten die Magenta-Profis mit dem erklärten Fernziel an, in Griechenland eine olympische Medaille zu holen. Schritt für Schritt hat sich die komplette Mannschaft seither jedes Jahr verbessert. Durch kontinuierliche Arbeit haben sich die Fahrer eine optimale Ausgangsposition für das Rennen am 28. August 2004 geschaffen.
„Olympische Topform“ gilt es auch beim zweiten Saisonhöhepunkt 2004 abzurufen: Der Weltmeisterschaft in Les Gets (Frankreich), die zwei Wochen nach Athen erneut die Möglichkeit bietet, nach wichtigen Medaillen zu greifen. Vor allem die Profis, die sich nicht für die Olympischen Spiele qualifizieren konnten, werden hier besonders motiviert sein. In der U23-Klasse gilt Manuel Fumic als heißer Kandidat für den WM-Titel. Sein Bruder Lado sowie Bart Brentjens werden gleichfalls Edelmetall anstreben. Ein Podestplatz bei der Weltmeisterschaft in den französischen Alpen ist 2004 ein weiteres Ziel der Top-Profis.
Die Europameisterschaft in Polen ist ein Test für die Olympischen Spiele. Denn für die Olympioniken fällt die EM - nur zwei Wochen vor den Spielen - direkt in die Vorbereitungsphase. Auch hier werden die Magenta-Biker das Edelmetall nicht kampflos aufgeben, schließlich hat Lado Fumic eine Serie zu verteidigen. Er stand bei der Europameisterschaft drei Jahre hintereinander auf dem Podest.
Auch Manuel Fumic, der jüngere der Brüder, möchte 2004 zum wiederholten Male im selben Rennen siegen: Als dreifacher Meister der Nachwuchs-Kategorie will er im August im saarländischen Wadern erneut als Erster die Ziellinie zur Deutschen Meisterschaft U23 überqueren.
In der nationalen Bundesliga-Serie hat die T-Mobile Equipe ebenfalls eine Erfolgsserie zu verteidigen. Seit Bestehen der Mannschaft belegte sie stets den ersten Platz der Bundesliga-Gesamtwertung.
Bart Brentjens dient wie schon in der vergangenen Saison die achttägige TransAlp-Challenge von Mittenwald nach Riva als Aufbaumaßnahme mit Blickrichtung Olympische Spiele und Weltmeisterschaft. Er wird mit seinem niederländischen Landsmann Thijs Al ein Duo bilden. Jochen Käß und Stefan Sahm haben die Etappenfahrt zum ersten Mal in ihrem Kalender vermerkt.
In der vergangenen Saison erzielte die Mannschaft eine hervorragende Bilanz. Die Cross-Country-Spezialisten errangen allein fünf internationale Medaillen: Bart Brentjens wurde bei der WM-Premiere im Marathon Zweiter, Carsten Bresser eroberte sich im gleichen Rennen Bronze. Fünf Tage später schaffte Manuel Fumic in Lugano, was bisher noch keinem deutschen Biker in der U23-Klasse gelungen ist: Er gewann nach einem herausragenden Rennen die WM-Silbermedaille.
Nur zwei Wochen zuvor hatte er bereits bei der Europameisterschaft in Graz die Bronzemedaille gewonnen. Die gleiche Farbe durfte sich sein Bruder einen Tag später im Elite-Rennen umhängen.
Zu diesen internationalen Erfolgen gesellte sich ein Sechsfach-Triumph bei der Deutschen Meisterschaft: Lado Fumic vor Carsten Bresser und Stefan Sahm hieß die Reihenfolge auf dem Podium. Bei der U23-DM gab es einen Doppelsieg durch Manuel Fumic und Jochen Käß. Die Bundesliga-Wertung sicherte sich Lado Fumic nach einem spannenden Finale, Jochen Käß gewann die U23-Wertung. Auch Marc Gölz verzeichnete einen deutlichen Leistungszuwachs - und schaffte den Sprung in den Nationalkader.
Bart Brentjens stand diesen deutschen Erfolgen nicht nach: Er holte sich die Gesamtwertung der niederländischen Top Competition und wurde zum sechsten Mal niederländischer Meister. Am Ende des Jahres stand er auch in der Weltrangliste wieder an Nummer Eins.
Im Ranking des Radsport-Weltverbands verwirklichten die Mountainbiker im
T-Mobile Trikot darüber hinaus das übergeordnete Ziel: Lado Fumic, Carsten
Bresser und Manuel Fumic eroberten mit ihren Weltranglistenpunkten für
Deutschland die angepeilte Maximalzahl von drei olympischen Startplätzen.
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic