T-Mobile MTB startet in die Cross-Saison

16.04.2004  |  Das Team T-Mobile Mountainbike startet als bestes Männer-Team der Welt in die Saison 2004 - und setzt alles daran, diese Position auch im olympischen Jahr zu verteidigen. Die Mannschaft um den Weltranglisten-Ersten Bart Brentjens und den Weltranglisten-Fünften Lado Fumic fokussiert sich 2004 in erster Linie auf die Cross-Country-Rennen der Sommerspiele in Athen. Auf dieses sportliche Highlight ist die gesamte Saisonplanung ausgerichtet. Umso verständlicher, dass bereits die Vorbereitung auf die erste Wettkampf-Phase im Frühjahr noch konzentrierter, die Anspannung noch eine Spur intensiver als in den vergangenen Jahren war.

Für das Team T-Mobile Mountainbike sind die Olympischen Spiele in Athen ein Meilenstein: 2001 traten die Magenta-Profis mit dem erklärten Fernziel an, in Griechenland eine olympische Medaille zu holen. Schritt für Schritt hat sich die komplette Mannschaft seither jedes Jahr verbessert. Durch kontinuierliche Arbeit haben sich die Fahrer eine optimale Ausgangsposition für das Rennen am 28. August 2004 geschaffen.

„Olympische Topform“ gilt es auch beim zweiten Saisonhöhepunkt 2004 abzurufen: Der Weltmeisterschaft in Les Gets (Frankreich), die zwei Wochen nach Athen erneut die Möglichkeit bietet, nach wichtigen Medaillen zu greifen. Vor allem die Profis, die sich nicht für die Olympischen Spiele qualifizieren konnten, werden hier besonders motiviert sein. In der U23-Klasse gilt Manuel Fumic als heißer Kandidat für den WM-Titel. Sein Bruder Lado sowie Bart Brentjens werden gleichfalls Edelmetall anstreben. Ein Podestplatz bei der Weltmeisterschaft in den französischen Alpen ist 2004 ein weiteres Ziel der Top-Profis.

Die Europameisterschaft in Polen ist ein Test für die Olympischen Spiele. Denn für die Olympioniken fällt die EM - nur zwei Wochen vor den Spielen - direkt in die Vorbereitungsphase. Auch hier werden die Magenta-Biker das Edelmetall nicht kampflos aufgeben, schließlich hat Lado Fumic eine Serie zu verteidigen. Er stand bei der Europameisterschaft drei Jahre hintereinander auf dem Podest.

Auch Manuel Fumic, der jüngere der Brüder, möchte 2004 zum wiederholten Male im selben Rennen siegen: Als dreifacher Meister der Nachwuchs-Kategorie will er im August im saarländischen Wadern erneut als Erster die Ziellinie zur Deutschen Meisterschaft U23 überqueren.

In der nationalen Bundesliga-Serie hat die T-Mobile Equipe ebenfalls eine Erfolgsserie zu verteidigen. Seit Bestehen der Mannschaft belegte sie stets den ersten Platz der Bundesliga-Gesamtwertung.

Bart Brentjens dient wie schon in der vergangenen Saison die achttägige TransAlp-Challenge von Mittenwald nach Riva als Aufbaumaßnahme mit Blickrichtung Olympische Spiele und Weltmeisterschaft. Er wird mit seinem niederländischen Landsmann Thijs Al ein Duo bilden. Jochen Käß und Stefan Sahm haben die Etappenfahrt zum ersten Mal in ihrem Kalender vermerkt.

In der vergangenen Saison erzielte die Mannschaft eine hervorragende Bilanz. Die Cross-Country-Spezialisten errangen allein fünf internationale Medaillen: Bart Brentjens wurde bei der WM-Premiere im Marathon Zweiter, Carsten Bresser eroberte sich im gleichen Rennen Bronze. Fünf Tage später schaffte Manuel Fumic in Lugano, was bisher noch keinem deutschen Biker in der U23-Klasse gelungen ist: Er gewann nach einem herausragenden Rennen die WM-Silbermedaille.

Nur zwei Wochen zuvor hatte er bereits bei der Europameisterschaft in Graz die Bronzemedaille gewonnen. Die gleiche Farbe durfte sich sein Bruder einen Tag später im Elite-Rennen umhängen.

Zu diesen internationalen Erfolgen gesellte sich ein Sechsfach-Triumph bei der Deutschen Meisterschaft: Lado Fumic vor Carsten Bresser und Stefan Sahm hieß die Reihenfolge auf dem Podium. Bei der U23-DM gab es einen Doppelsieg durch Manuel Fumic und Jochen Käß. Die Bundesliga-Wertung sicherte sich Lado Fumic nach einem spannenden Finale, Jochen Käß gewann die U23-Wertung. Auch Marc Gölz verzeichnete einen deutlichen Leistungszuwachs - und schaffte den Sprung in den Nationalkader.

Bart Brentjens stand diesen deutschen Erfolgen nicht nach: Er holte sich die Gesamtwertung der niederländischen Top Competition und wurde zum sechsten Mal niederländischer Meister. Am Ende des Jahres stand er auch in der Weltrangliste wieder an Nummer Eins.

Im Ranking des Radsport-Weltverbands verwirklichten die Mountainbiker im T-Mobile Trikot darüber hinaus das übergeordnete Ziel: Lado Fumic, Carsten Bresser und Manuel Fumic eroberten mit ihren Weltranglistenpunkten für Deutschland die angepeilte Maximalzahl von drei olympischen Startplätzen.

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)