Weltmeisterin Sabine Spitz testet Olympiastrecke

31.03.2004  |  Für Sabine Spitz (Murg-Niederhof) vom "fusion Pro MTB Team" läuft die Vorbereitung auf die Olympische Saison auf Hochtouren. Trainingslager an Trainingslager gereiht läuft der Countdown bis zum ersten Rennen. Der letzte Trainingsaufenthalt vor dem Saisonstart findet derzeit in Athen statt wo Sabine Spitz nicht nur an ihrer Form sondern auch am Material feilen will. Materialtests mit dem neuen Arbeitsgerät - vom Deutschen High-tech Mountainbike Hersteller "fusion" - stehen ebenso auf dem Programm wie intensive Trainingsrunden auf dem schon befahrbaren Olympiakurs in Athen. Bei einem ersten Kurzbesuch in Athen im Dezember - zu Dreharbeiten für eine Fernsehreportage - kritisierte die amtierende Weltmeisterin die Strecke noch heftig: Ihr Urteil "Für Olympia ist die Runde eindeutig zu einfach"

Ob sie diese erste Einschätzung bestätigt wird sich zeigen. Unabhängig davon will sich Sabine Spitz optimal auf die örtlichen Gegebenheiten vorbereiten. Deshalb flog sie nun - zusammen mit der Nationalmannschaft - zum zweiten mal nach Athen um auf der Strecke zu trainieren "Wenn ich am 27.08. am Start stehe will ich jeden Stein, jede Wurzel, jede Kurve und jede Steigung genau kennen. Es ist sehr wichtig den Charakter der Strecke zu studieren, um das Training optimal darauf abstimmen zu können sagt Sabine Spitz. "Gerade wenn eine Strecke sehr einfach ist, werden die kleinen Dinge entscheidend sein" ist sich Sabine Spitz sicher. Die Weltspitze ist sehr eng und gerade auf einer technisch wenig anspruchsvollen Strecke rückt diese noch enger zusammen.

Dabei spielt auch das Material eine wichtige Rolle. Deshalb hat Sabine Spitz gleich zwei "fusion" Mountainbikes im Gepäck. Ein vollgefederten High-tech Bike und ein sogenanntes "Hardtail" das nur vorne eine Federung besitzt. Während es beim Ungefederten mehr um die optimale Geometrie und das Gewicht geht, ist beim beim anderen die Hinterradfederung von entscheidender Bedeutung. Mit wissenschaftlichem Meßgerät bestückt soll verifiziert werden, wie effizienter die Runde in Athen zu bewältigen ist. "Ich bin selber sehr gespannt was dabei rauskommt" sagt Sabine Spitz.

Ganz wie in der Formel 1 ist auch die Reifenfrage eine wichtige Entscheidung und soll deshalb getestet werden. Gut 20 unterschiedliche Gummimischungen, Profile und Größen stehen dabei zur Verfügung. Ausrüster "Schwalbe" denkt gar daran, ein speziell auf die Olympiastrecke abgestimmtes Modell zur Verfügung zu stellen. Dabei werden die Erfahrungen die Sabine Spitz derzeit auf der Strecke macht von Bedeutung sein. Neben diesen grundsätzlichen Entscheidungen wird auch mit verscheiden Übersetzungen experimentiert um die besten "Gänge" für den Kurs hoch über Athen gelegen zu finden.

Wie die Spezifikation vom Bike der Weltmeisterin genau aussehen wird, entscheidet sich endgültig wohl erst kurz vor dem Wettkampf Ende August. Dabei sind dortiger Streckenzustand und die jetzigen Tests, die wichtigsten Entscheidungsgrundlagen. Entscheidend bleibt trotz alledem, dass die Form am Tag X stimmt. Doch auch in diesem Punkt will Sabine Spitz nichts dem Zufall überlassen und sich gezielt vorbereiten.

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine