--> -->
15.09.2025 | (rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen neue Dimensionen gesetzt. Radsport als Bühne für Protestaktionen – das hat es schon immer gegeben. Immer wieder mal sind kleine Rennen betroffen, doch auch die große Reichweite der Tour de France lockt Protestler. 2018 etwa waren es Bauern, die gegen ihre schwierige Situation revoltierten, 2023 sorgten Klimaaktivisten für die Unterbrechung einer Etappe. Und auch die jüngste Austragung blieb nicht verschont, doch ging alles glimpflich ab, als im Finale der 11. Etappe eine Person im Zielbereich plötzlich auf der Strecke lief, als Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) knapp daneben seinen Etappensieg feierte.
Schon da drehte sich die Aktion um Gaza und Israel. Vergleichbar mit dem, was sich bei dieser Vuelta abspielte, war die Situation aber keinesfalls. Mehrere Etappen ohne Sieger, dazu eine abgebrochene Finaletappe und für die Sportler keine Gelegenheit, sich nach drei Wochen Strapazen feiern zu lassen, denn auch die Siegerzeremonie in Madrid viel den pro-palästinensischen Protesten zum Opfer.
“Was passiert ist, war absolut inakzeptabel. Ich bedauere das Bild, das der Welt dadurch vermittelt wurde“, sagte Vuelta-Renndirektor Javier Guillén auf der Pressekonferenz nach der abgebrochenen letzten Etappe, denn immerhin die hatte stattfinden können. “Es sollte sich nicht wiederholen, denn ich glaube nicht, dass wir irgendetwas Positives mitnehmen können. Es ist in Ordnung, wenn Menschen die Vuelta nutzen, um ihre Meinung zu äußern, aber wir fordern auch Respekt für das Rennen. Gestern war ein trauriger, beklagenswerter Tag, es waren sehr schwierige Momente, die Bilder sprechen für sich.“
Schon beim Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe gab es erstmals größere Probleme, als das Team Israel – Premier Tech, gegen dessen Teilnahme an der Vuelta sich die Proteste richten, plötzlich von mehreren Menschen auf der Strecke aufgehalten wurde. Allerdings verzichtete das Team darauf, die Vuelta zu verlassen, auch die UCI wollte sich nicht gegen die Mannschaft richten und an deren Startrecht rütteln.
Daraufhin verschärften sich die Störaktionen, die fortan nicht mehr nur die einzelne Mannschaft betrafen, sondern das komplette Rennen. Die 11. Etappe wurde neutralisiert, es gab keinen Sieger. Abgeänderte Streckenverläufe, verkürzte Etappen, verlegte Ziele und Zeitnahmen. Schließlich die Eskalation mit dem vorzeitigen Ende der Rundfahrt. Dass Vuelta-Chef Guillén der Entscheidung der UCI, Israel nicht aus dem Rennen zu nehmen – er selbst sah sich dazu durch das garantierte Startrecht nicht in der Lage – wenig begrüßte, war offensichtlich.
“Ich hoffe, es gibt jetzt keinen Domino-Effekt“, sagte er und hatte dabei vor allem schon den Start der Tour de France 2026 im Blick. "Barcelona wird die Tour de France ausrichten, aber es ist offensichtlich, dass internationale Organisationen nach dieser Vuelta gewisse Entscheidungen treffen müssen. Und auch der Radsport muss sich etwas einfallen lassen", sagte er.
Dass die Gefahr vor allem in Spanien gesehen wird, liegt in den Augen mehrere Betrachter auch daran, dass die Demonstranten von höchster Stelle Unterstützung erhalten. Spaniens Ministerpräsident Pedro Sanchez habe “tiefe Bewunderung“ für sie ausgedrückt und wie die Pro-Palästina-Bewegung ebenfalls gefordert, Israel von allen internationalen Sportevents auszuschließen.
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf
(rsn) - Fast wären alle Wertungstrikots in der zweiten Hälfte der Vuelta auf den gleichen Schultern geblieben. Auf der 20. Etappe der Rundfahrt kam es aber doch noch zu einem Führungswechsel in der
(rsn)Die traditionelle Schlussetappe der Vuelta a Espana führt nun nur noch über 106,6 Kilometer von Alalpardo nach Madrid. Wie spanische Medien am Vortag der Etappe berichteten, wird der finale Abs
(rsn) – Während sich Tadej Pogacar zum ersten Mal in seiner illustren Laufbahn zum Europameister aufschwang, erlebte dessen Erzrivale Jonas Vingegaard einen bitteren Sonntagnachmittag. Auf den 202,
(rsn) – Tadej Pogacar hat sich zum ersten Mal in seiner Karriere zum Europameister gekrönt. Am Sonntagnachmittag wurde sein 75-Kilometer-Solo zwischen Privas und Guilherand-Granges mit der Goldmeda
(rsn) – Nach Brandon McNulty in Kroatien und Tadej Pogacar bei der EM hat mit Adam Yates auch bei der Coppa Agostoni (1.1) ein fahrer von UAE – Emirates – XRG gewonnen. Der 33-Jährige fuhr 107
(rsn) - Mit einem weiteren furiosen Solo hat Weltmeister Tadej Pogacar für Slowenien den ersten Europameistertitel im Straßenrennen eingefahren. Diesmal fuhr der Überflieger der vergangenen beiden
(rsn) – Mit einer Überraschung endete die Schlussetappe des Cro Race (2.1) mit Start in Samobor und Ziel in Zagreb. Bei fürchterlichem Wetter war nach 156 Kilometern Oded Kogut (Israel – Premier
(rsn) – Bei der Tour de Langkawi (2.Pro) wollte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) zum Abschluss seiner Karriere noch die Profisiege 99 und 100 einfahren. Statt auf dem Siegerpodest in Kuala Lumpur
(rsn) – Aaron Gate (XDS – Astana) hat die 8. und letzte Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) von Tangkak nach Kuala Lumpur über 180 Kilometer gewonnen. Er setzte sich im Finale aus der Favoritengr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Tadej Pogacar hat beim WM-Rennen in Kigali mit einem 66-Kilometer-Solo seinen Titel verteidigt. Der Slowene geht als Topfavorit in das EM-Rennen am Sonntag in der französischen Region Drome-
(rsn) - Es gibt praktisch keine Vergleichswerte für das direkte Aufeinandertreffen von drei der besten Rundfahrer der aktuellen Zeit: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard und Remco Evenepoel trafen bei E
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat beim Giro dell’Emilia seinen 14. Sieg im Jahr 2025 eingefahren. Der 21-Jährige fuhr am steilen Schlussanstieg nach San Luca zum Führenden T
(rsn) – Der zweifache Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) entspricht mit seinen Kletter- und Zeitfahrqualitäten all dem, was ein Rundfahrer von Weltformat heutzutage ben