--> -->
11.09.2025 | (rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilometern in Valladolid weniger als eine Sekunde schneller als Jay Vine (UAE – Emirates – XRG). Gerade im zweiten Teil war der Italiener seiner Konkurrenz überlegen.
Im Klassement gab es keine großen Veränderungen. Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) verlor zehn Sekunden auf den Tagesdritten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG), verteidigte aber das Rote Trikot. Matthew Riccitello (Israel – Premier Tech) schob sich an Felix Gall (Decathlon – AG2R) vorbei auf Platz sechs.
In unserem Stimmensammler können Sie nachlesen, was die Protagonisten zum Rennen zu sagen hatten.
Filippo Ganna (Ineos Grenadiers / Sieger / Ziel-Interview): “Im ersten Teil mit den vielen Kurven habe ich versucht, aggressiv zu sein, gleichzeitig aber auch, nicht zu viele Risiken einzugehen. Im zweiten Teil versuchte ich, hart zu pushen. Dort habe ich auch nicht zu sehr auf meine Zahlen geschaut, sondern vielmehr auf mein Gefühl gehört. Der Powermeter zeigt letztendlich nur eine Zahl, die reichen könnte, aber eventuell auch nicht. Ich denke, dass eine spontane Entscheidung auf dem Bike das beste Ergebnis liefern kann.“
Jay Vine (UAE – Emirates - XRG / Zweiter / Eurosport): “Von der Endzeit her war das wohl eines meiner besten Zeitfahren, das beste Gefühl auf dem Rad hatte ich aber letztes Jahr beim Chrono des Nations. Zweiter hinter Ganna zu werden ist aber unglaublich. Ich wurde nur von einem der beste Zeitfahrer der Welt geschlagen. Viel mehr kann ich nicht erwarten. Ich habe auf meine Wattzahlen geguckt und konnte einfach nicht schneller fahren. Vor meinem Rennen habe ich Ganna im Fernsehen gesehen – und er ist irgendwann 67km/h gefahren. Solche Zahlen habe ich bei weitem nicht erreicht. Bei ihm ging’s vorwärts!“
Joao Almeida (UAE – Emirates - XRG / Dritter / Eurosport): “Ich habe alles gegeben. So ein kurzes Zeitfahren liegt mir eigentlich nicht. Schade, dass es nicht über die ursprünglich geplanten 27 Kilometer ging, aber es ist wie es ist. Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘. Da sollte man nicht zu viel drüber nachdenken. Wir können aber insgesamt mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden sein. Ich habe mich gut gefühlt und jeder musste heute mit der Verkürzung leben, aber wie Radfahrer passen uns schnell an alle Szenarios an.“
Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike / Neunter / Eurosport): ”Um ehrlich zu sein, bin erleichtert, dass das Zeitfahren vorüber ist. Ein komplett flaches Zeitfahren und das liegt Fahrern nicht so, die nur um die 60 Kilo wiegen. Auch, wenn es länger gewesen wäre, wäre die Strecke immer noch flach gewesen und es hätte für mich am Ergebnis nicht wirklich etwas verändert. Meine Power war heute insgesamt ganz gut und ich kann mit meiner Vorstellung zufrieden sein. Ich führe immer noch und trage weiter das Rote Trikot. Deshalb bin ich glücklich, wie es heute für mich ausgegangen ist. Ich habe mich heute besser als auf der gestrigen Etappe gefühlt, die Beine waren wieder da.”
Tom Pidcock (Q36.5 / 22. / Eurosport): “Ich bin sehr zufrieden. Wir hatten uns in der Vorbereitung nicht aufs Zeitfahren konzentriert, wir wollten vor allem meine Kletterleistung verbessern. Ich habe nur eine Mannschaftszeitfahr-Session und das Mannschaftszeitfahren absolviert. Ich habe mich heute wirklich superstark gefühlt.“
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf
(rsn) - Fast wären alle Wertungstrikots in der zweiten Hälfte der Vuelta auf den gleichen Schultern geblieben. Auf der 20. Etappe der Rundfahrt kam es aber doch noch zu einem Führungswechsel in der
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans