--> -->
06.08.2025 | (rsn) – Ben Turner (Ineos Grenadiers) hat die 3. Etappe der 82. Polen-Rundfahrt (2.UWT) über 159,3 Kilometer rund um Walbrzych gewonnen. Der 26-jährige Brite setzte sich im Massensprint nach perfekter Vorbereitung seines Teamkollegen Michal Kwiatkowski vor dem Spanier Pello Bilbao (Bahrain Victorious) durch und feierte den bisher größten Erfolg seiner Karriere.
Der Italiener Andrea Bagliogli (Lidl – Trek) wurde Dritter vor dem Schweizer Jan Christen (UEA – Emirates – XRG). Als bester deutscher Fahrer kam Jasha Sütterlin (Jayco – AlUla) auf Rang neun ins Ziel.
Der Franzose Paul Lapeira (Decathlon - AG2R La Mondiale) stürzte rund 20 Kilometer vor dem Ziel in einer Abfahrt schwer, beendete im Gelben Trikot des Spitzenreiters aber die Etappe und kam mit 8:34 Minuten Rückstand ins Ziel. Nach dem Sturz, bei dem zahlreiche Fahrer auf dem Boden landete, wurde das Rennen für fast eine halbe Stunde gestoppt, nach dem Neustart ging es nur noch um den Tagessieg. Die Gesamtwertung wurde 15 Kilometer vor dem Ziel genommen.
Zum Zeitpunkt der Unterbrechung lagen die drei Ausreißer Lorenzo Milesi (Movistar), Diego Ulissi (XDS – Astana) und Kelland O’Brien (Jayco – AlUla) rund 40 Sekunden vor dem Feld. Auf den letzten Kilometern behauptete das Trio einen kleinen Vorsprung, ehe es eingangs des Schlusskilometers wieder eingefangen wurde.
Wie schon auf der 2. Etappe spannte sich Kwiatkowski auf den letzten Metern vor das Feld, um seinem Teamkollegen den Sprint zu lancieren. Während gestern noch Magnus Sheffield zu früh angetreten war, machte es Turner diesmal besser und sicherte sich seinen zweiten Profisieg mit deutlichem Vorsprung.
Im Gesamtklassement führt Lapeira mit acht Sekunden Vorsprung auf den Monegassen Victor Langellotti (Ineos Grenadiers). Christen und Antonio Tiberi (Bahrain - Victorious) machten je eine Position gut und folgen zeitgleich (+0:12) auf den Positionen drei und vier. Das ist dem Ausfall von Mathias Vacek (Lidl - Trek) geschudelt, der das Rennen nach dem Sturz aufgeben musste. Bilbao (+0:13) ist neuer Gesamtfünfter.
Turner übernahm die Führung in der Punktewertung, der Belgier Timo Kielich (Alpecin - Deceuninck) ist neuer Träger des Bergtrikots.
Nach mehreren frühen Attacken, unter anderem von Niklas Behrens (Visma - Lease a Bike), formierte sich nach rund 20 Kilometern eine erste Ausreißergruppe um Rémi Cavagna (Groupama - FDJ) und Kielich. Wenig später erhielten sie Verstärkung von sieben Fahrern, darunter Ide Schelling (XDS - Astana), Pepijn Reinderink (Soudal - Quick-Step) und Anthony Pérez (Cofidis).
Die erste Bergwertung sicherte sich Fabio Van den Bossche (Alpecin - Deceuninck), danach dominierte Kielich das Geschehen an der Spitze in den Steigungen. Der Belgier gewann nicht nur die nächsten vier Bergpreise, sondern auch den Spezial-Sprint in Jedlina-Zdrój und den Zwischensprint in Walim. Der Vorsprung der Gruppe pendelte sich zwischenzeitlich bei etwa vier Minuten ein.
Rund 80 Kilometer vor dem Ziel zogen Bilbao und Chris Hamilton (Picnic - PostNL) aus dem Feld davon, wurden jedoch rasch wieder eingeholt. Am zweiten Anstieg zur Przeleccz Niedzwiedzica, der sich zwar nur mit 1,2 Kilometern, aber mit 8,8 Prozent Steigung den Fahrern in den Weg stellte, attackierte Maxim Van Gils (Red Bull - Bora - hansgrohe) und sorgte dafür, dass das Peloton stark dezimiert wurde. Auch in der Spitzengruppe wurde ausgesiebt und vier Fahrer, unter Ihnen auch Schelling, mussten abreißen lassen.
Das Streckenprofil der 3. Etappe der Tour de Pologne | Foto: Veranstalter
Am nächsten Anstieg in Rzeczka (1,9 km, 9,7 %), attackierte Kelland O'Brien (Jayco – AlUla), nur noch Kielich und Reinderink konnten folgen. Der Vorsprung schmolz nun aber deutlich und lag 40 Kilometer vor dem Ziel nur noch bei einer Minute. Kurz darauf fiel auch Kielich zurück, sicherte sich zuvor aber noch die zehn Punkte am einzigen Berg der 1. Kategorie und übernahm damit das Bergtrikot. Etwa 30 Kilometer vor dem Ziel versuchten Rudy Molard (Groupama – FDJ) und Matthew Riccitello (Israel – Premier Tech), zu den beiden verbliebenen Ausreißern aufzuschließen. Ihr Vorstoß blieb jedoch erfolglos und nun fiel auch Reinderink zurück ins Feld.
In einer Rechtskurve in der Abfahrt kam es im Peloton zu einem Sturz, bei dem neben Lapeira auch Rafal Majka (UAE – Emirates – XRG) im Straßengraben landete. Während der Pole mit verschmutztem Trikot das Rennen fortsetzen konnte, konnte der 25-jährige Franzose nur sehr langsam zurück aufs Rad.
An der Spitze des Feldes hatten derweil Ulissi und Milesi zu O’Brien aufgeschlossen und zwischenzeitlich den Vorsprung auf fast 1:30 ausgebaut, was aber vor allem dem moderaten Tempo im Feld geschuldet war, das auf die gestürzten Fahrer wartete.
15 Kilometer vor dem Ziel wurde das Rennen schließlich gestoppt, da nach dem Sturz nicht mehr genügend medizinische Fahrzeuge zur Verfügung standen. 15 Minuten später wurde es fortgesetzt und die Ausreißer starteten mit 30 Sekunden Vorsprung in das Finale.
Das Gesamtklassement wurde nach dem Stopp genommen, was dem gestürzten Lapeira dabei half, seine Spitzenposition zu vertedigen, da er sich noch bis ins Ziel kämpfte. Die Ausreißer wurden trotz aller Gegenwehr schließlich knapp einen Kilometer vor dem Ziel gestellt, ehe Turner in einem langen Sprint souverän als Erster über die Linie jagte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(rsn) - Die Polen-Rundfahrt 2025 ist Geschichte. Und sie endet nicht mit dem monegassischen Märchen von Victor Langellotti. Der Ineos-Profis konnte die Konkurrenz im Zeitfahren nicht halten und verlo
(rsn) - Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) hat die die Tour de Pologne (2.UWT) mit einem Doppelschlag beendet. Er gewann sowohl die 7. Etappe als auch die Rundfahrt. Im 12,5 Kilometer langen Z
(rsn) - Brandon McNulty (UAE - Emirates - XRG) schien bereits wie der sichere Sieger, bevor von Irgendwoher noch Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) herangerauscht kam und den US-Amerikaner kurz vor
(rsn) – Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) hat auf der 6. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) Radsportgeschichte geschrieben. Der 30-Jährige wurde in Bukowina Tatrzanska nach 147 Kilometern der e
(rsn) – Die 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) wurde Mittwoch wegen eines Massensturzes ab 15 Kilometer vor dem Ziel zeitneutralisiert zu Ende gefahren. Die Krankenwagen hinter dem Feld waren all
(rsn) - Im Vorfeld der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt hatte sich noch die Frage gestellt, ob das Teilstück mit zwei Bergen der 1. Kategorie und einem ähnlich schweren, aber unkategorisierten Anstieg
(rsn) – Mindestens 350 Meter dauerte der Sprint von Matthew Brennan (Visma – Lease a Bike), der ihm den Sieg auf der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) beschert hat. Im ansteigenden Finale in Z
(rsn) - In überragender Manier hat sich Paul Magnier (Soudal - Quick-Step) den Etappensieg am vierten Tag der Polen-Rundfahrt gesichert. Der Franzose feierte damit seinen ersten Sieg auf der WorldTou
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auf der 4. Etappe der Polen-Rundfahrt seinen ersten Erfolg auf WorldTour-Niveau gefeiert. Auf der ansteigenden Zielgerade in Cieszyn war er nach 201
(rsn) - Gestern flog er noch ins Ziel, heute landete er im Graben. Paul Lapeira (Decathlon – AG2R), der Gewinner des Vortages und aktuelle Gesamtführende der Polen-Rundfahrt, stürzte auf der 3. Et
(rsn) - Die 3. Etappe der Polen-Rundfahrt wurde von einem schweren Sturz verwickelt, in dessen Resultat fünf Profis das Rennen aufgeben mussten. Unter anderem der zweitplatzierte der Gesamtwertung, M
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans