Storer und Tudor knacken Arensman bei der TotA

Prodhomme darf Schlussetappe vor Seixas gewinnen, Herzog 3.

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Prodhomme darf Schlussetappe vor Seixas gewinnen, Herzog 3."
Nicolas Prodhomme (Decathlon - AG2R La Mondiale, li.) hat die Schlussetappe der Tour of the Alps vor seinem Teamkollegen Paul Seixas gewonnen | Foto: Cor Vos

25.04.2025  |  (rsn) – Das Schweizer Tudor-Team hat auf der abschließenden 5. Etappe der 48. Tour of the Alps (2.Pro) den Gesamtführenden Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) noch geknackt und nach einer famosen Mannschaftsvorstellung für den Gesamtsieg seines ebenfalls groß auftrumpfenden Kapitäns Michael Storer gesorgt.

Nach 112 Kilometern rund um Lienz machten aber die Ausreißer den Tagessieg unter sich aus. Die besten Beine hatten dabei Paul Seixas und Nicolas Prodhomme (beide Decathlon – AG2R). Sie fuhren jubelnd Seite an Seite über den Zielstrich, wobei Prodhomme seinen ersten Sieg feiern durfte.

Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) gehörte wie sein Teamkollege Ben Zwiehoff und Lennard Kämna (Lidl - Trek) ebenfalls zur Gruppe des Tages. Der ehemalige Juniorenweltmeister wurde als erster Verfolger des Decathlon-Duos Dritter, während die anderen beiden Deutschen vorzeitig zurückfielen und die Top Ten verpassten.

Die Gesamtwertung sicherte sich Storer, der seinen Konkurrenten 35 Kilometer vor dem Ziel nach beeindruckender Vorarbeit seiner Mannschaft um den Deutschen Florian Stork davonfuhr, mit 1:33 Minuten Vorsprung auf Arensman. Das Podium komplettierte der Kanadier Derek Gee (Israel – Premier Tech) vor dem Italiener Giulio Ciccone (Lidl – Trek) und dem Österreicher Felix Gall (Decathlon – AG2R), der sich von seinem fünften Platz nicht mehr verbessern konnte.

Dessen Teamkollege freute sich im Zielinterview über die Vorstellung seiner Equipe. “Es ist mein erster Sieg als Berufsradfahrer. Ich bin sehr glücklich. Das GC war unser großes Ziel und wir wollten auch ein oder zwei Etappen gewinnen. Ich habe anfangs der Rundfahrt hart für meine Mannschaft gearbeitet. Heute wollten wir es mit Paul probieren. Wir waren dann zusammen in der Gruppe und sind beide gute Kletterer. So mit Paul zu gewinnen ist etwas ganz Besonderes!“, strahlte Prodhomme.

Warum die Entscheidung im Teamwagen nicht auf den amtierenden Juniorenweltmeister im Zeitfahren fiel, konnte der 28-Jährige auch erklären. “Paul ist ein Riesentalent. Er wird in Zukunft noch mehr gewinnen. Für mich ist es das erste Mal“, so Prodhomme, der im fünften Jahr Profi ist und seinem Arbeitgeber seitdem immer treu war.

Zweitdivisionär dominiert gegen die WorldTour-Fahrer

Für den 28-jährigen Storer ist Tudor dagegen schon die dritte Station der Profikarriere. Mit seinem elften Profisieg und dem dritten Gesamterfolg bei einer Rundfahrt steigt er in den erweiterten Kreis der Favoriten für den Giro d’Italia auf. Den beendete er 2024 als Zehnter. “Ich bin super zufrieden über meine Woche. Ich hätte mir nur gewünscht, dass das Rennen weniger kompliziert gewesen wäre, denn ich musste wirklich jeden Tag angreifen“, klagte Storer wohl auch mit Blick auf die Italien-Rundfahrt.

Nichts zu klagen hatte er über seine Mannschaft. Die hatte nicht nur den entscheidenden Angriff vorbereitet, sondern ihn in Person von Ausreißer Lucas Eriksson auch noch zwischen den letzten beiden Anstiegen unterstützt. “Die Jungs waren heute unglaublich! Wir waren wie eine gut geölte Maschine unterwegs und haben alles richtig gemacht. Ich kann mich nur bei jedem einzelnen Mitglied des Teams bedanken“, sagte der Gesamtsieger im Ziel-Interview.

Finlay Pickering (Bahrain Victorious) baute als einer der Ausreißer des Tages seinen Vorsprung in der Bergwertung noch weiter aus. Seixas nahm das Punktetrikot mit nach Hause. Max Poole (Picnic – PostNL) wurde als Gesamtsiebter als bester Nachwuchsfahrer ausgezeichnet.

So lief die 5. Etappe der Tour of the Alps:

Wie so oft auf kurzen Etappen ging gleich nach dem Start die Post ab. Decathlon – AG2R teilte das Feld mit einer Tempoverschärfung und aus dieser Situation ging eine 15-köpfige Ausreißergruppe mit Seixas und Prodhomme hervor. Mit dabei war das deutsche Trio Kämna, Zwiehoff und Herzog sowie der Österreicher Daniel Geismayr (Vorarlberg), Bergkönig Pickering, Lucas Eriksson (Tudor) und Routinier Jakob Fuglsang (Israel – Premier Tech). Pickering sicherte sich nach 40 Kilometern die erste Bergwertung am Bannberg (1.Kat). Hier lagen die Ausreißer 3:30 Minuten vor dem Peloton.

Bis eingangs der letzten knapp 40 Kilometer hatte sich die Konstellation kaum verändert. Dann aber zog Tudor bei der zweiten Passage über den Bannberg mit vier Helfern voll durch. Als Stork als letzter Helfer von Storer Tempo bolzte, konnte nur noch Arensman dem Duo folgen. Als Storer rund 35 Kilometer vor dem Ziel aber antrat, konnte der gestrige Etappensieger nicht folgen.

Das Streckenprofil der 5. Etappe der Tour oft he Alps | Foto: Veranstalter

Auch die Gruppe der Ausreißer blieb nicht beisammen. Die Duos von Red Bull und Decathlon, Fuglsang, Koen Bouwman (Jayco – AlUla), Mattia Bais (Polti – VisitMalta) und Manuele Tarozzi (VF Group – Bardiani CSF – Faizanè) bildeten nunmehr die Spitze, die an der Kuppe weiterhin 3:30 Minuten vor den Favoriten lag. Die beiden Besten im Klassement trennten hier rund 20 Sekunden.

Seixas und Storer sorgen für die Entscheidung

In der Abfahrt fuhr Storer zu seinem Teamkollegen Eriksson vor. Auf den folgenden knapp 15 flachen Kilometern vergrößerten sie ihren Vorsprung gegenüber Arensman auf eine Minute. Der Rückstand auf die Spitzengruppe betrug am Stronach-Anstieg (1.Kat.) noch 1:50 Minuten. Vorn machte Seixas knapp zwölf Kilometer vor dem Ziel Ernst. Der Youngster erhöhte das Tempo im 12,3 Prozent steilen Anstieg und ließ seinen Begleitern keine Chance. Einen Kilometer später, als alle Gegner außer Sicht waren, schloss plötzlich Prodhomme zu Seixas auf.

Der Franzose setzte seinen Landsmann sogar unter Druck, dem Seixas aber standhielt. Storer und Arensman absolvierten den letzten Berg in etwa gleichschnell, wodurch der Kampf um die Gesamtwertung entschieden war. Die Entscheidung über den Tagessieg fiel im Teamwagen: Prodhomme durfte seinen ersten Sieg bei den Profis feiern. Mit 29 Sekunden Rückstand auf das Decathlon-Duo erreichte Herzog das Ziel als Dritter.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.04.2025Herzog holt Topergebnis in den Alpen – und hadert

(rsn) – Der dritte Platz bei der Schlussetappe der Tour of the Alps (2.Pro) ist für Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ein Topergebnis in seiner noch jungen Karriere. Zudem sorgte er fÃ

25.04.2025Highlight-Video der Schlussetappe der Tour of the Alps

(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat sich nur einen Tag am Grünen Trikot der Tour of the Alps erfreuen können. Mit einer beeindruckenden Vorstellung verdrängte Michael Storer (Tudor) au

25.04.202578-km-Solo: Arensman sendet eine starke Botschaft aus

(rsn) - Es war ein verrücktes Bild, das sich am vorletzten Tag der Tour of the Alps bot. Nicht nur, dass Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) bei seinem Sieg 78 Kilometer als Solist unterwegs war und d

24.04.2025Gall konnte das Hinterrad von Storer nicht halten

(rsn) – Regen und Kälte und sehr angriffslustige Klassementfahrer zerlegten das Feld am vierten Tag der 48. Tour of the Alps (2.Pro). 78 Kilometer vor dem Ziel setzte sich der Niederländer Thymen

24.04.2025Arensman schnappt Storer das Grüne Trikot weg

(rsn) – Nur einen Tag nach dem denkwürdigen Solo von Marco Frigo (Israel – Premier Tech) hat Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) bei der 48. Tour of the Alps (2.Pro) ebenfalls einen früh gestarte

23.04.2025Gall ist froh, “den Tag gut überstanden zu haben“

(rsn) – Erstmals bei der 48. Austragung der Tour of the Alps fand sich Felix Gall (Decathlon - AG2R La Mondiale) nicht in den Top Ten des Tages wieder, dennoch konnte der 27-Jährige ein zufriedene

23.04.2025Frigo feiert nach 70-km-Solo größten Sieg der Karriere

(rsn) – Nach einem Soloritt über gut 70 Kilometer hat sich Marco Frigo (Israel – Premier Tech) den bisher größten Erfolg seiner Karriere gesichert. Der 25-jährige Italiener gewann die 3. Etapp

23.04.2025Im letzten Anstieg fehlte Gall der nötige Punch

(rsn) – Am Ende der 2. Etappe der Tour of the Alps sprang für Felix Gall der siebte Platz heraus. Fünf Positionen vor ihm landete nach schweren 178 Kilometern sein Teamkollege Paul Seixas, der in

22.04.2025Stork: “Das Ergebnis steht über allem“

(rsn) – Auf der 1. Etappe der Tour of the Alps (2.Pro) spielte das US-amerikanische Team Lidl – Trek seine stärkste Karte und brachte Giulio Ciccone in das Führungstrikot, doch nach den über 4

22.04.2025Storer stürmt ins Grüne Trikot, Gall und Stork büßen Boden ein

(rsn) – Michael Storer (Tudor) hat sich als Solist die 2. Etappe der Tour of the Alps (2.Pro) gesichert und mit seinem zweiten Saisonsieg das Grüne Trikot des Gesamtführenden der Giro-Generalprobe

22.04.2025Kämna: “Meine Form ist hier nicht besser als in Katalonien“

(rsn) – Während sein Teamkollege Giulio Ciccone nach dem Auftaktsieg bei der Tour of the Alps (2.Pro) das Blaue Führungstrikot an den nun folgenden vier Tagen verteidigen will, geht es für Lennar

21.04.2025Gall schrammt nur knapp am ersten TotA-Etappensieg vorbei

(rsn) – Am Ende der 1. Etappe der 48. Tour of the Alps war lediglich der Italiener Giulio Ciccone (Lidl – Trek) der Partycrasher für die französische Equipe Decathlon - AG2R La Mondiale um Loka

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Neue Gerüchte: Evenepoel 2026 doch zu Red Bull?

(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei

07.07.2025Highlight-Video der 3. Etappe der Tour de France 2025

(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine

07.07.2025Bauhaus: “Die Extra-Magie fehlt mir“

(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen

07.07.2025Wellens befreit Kapitän Pogacar vom Gepunkteten Trikot

(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und

07.07.2025Philipsens Tour-Aus öffnet Kampf um Grün

(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint

07.07.2025Rickaert: “Sein Leben für 10 Punkte zu riskieren, da fehlen mir die Worte“

(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und

07.07.2025Merlier gewinnt Massensprint der 3. Tour-Etappe vor Milan

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S

07.07.2025Henderson fährt mit Ausreißersieg ins Rosa Trikot

(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc

07.07.2025Philipsen muss die Tour de France nach Sturz aufgeben

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen

07.07.2025Heizomat sichert sich die Dienste von Kuhn

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 3. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

07.07.2025Decathlon übernimmt komplett: “Wollen Superteam werden“

(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)