RSNplusRSN-Rangliste, Platz 4: Noemi Rüegg

Nach Raketenstart auf Mallorca den Durchbruch geschafft

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Nach Raketenstart auf Mallorca den Durchbruch geschafft"
Noemi Rüegg (EF - Oatly - Cannondale) | Foto: Cor Vos

29.12.2024  |  (rsn) – Noemi Rüegg war eine der Senkrechtstarterinnen in der Saison 2024. Die Schweizerin hat sich nach ihrem Wechsel von Jumbo – Visma zu EF – Oatly – Cannondale an die Weltspitze auf hügeligem Terrain herangepirscht und auch ihre ersten beiden UCI-Siege auf Elite-Niveau eingefahren. Ihre größten Highlights in einem fast durchweg überzeugenden Jahr waren aber gar nicht unbedingt ihre Siege, sondern drei Spitzenplatzierungen bei den großen Saison-Höhepunkten: Olympia, Tour de France und Heim-WM in Zürich.

"Es war schon ein gutes Jahr, denke ich", sagte sie nun im Rückblick gegenüber radsport-news.com mit einer ordentlichen Portion Understatement über die Saison, die für sie den internationalen Durchbruch bedeutet hat.

Rüegg kletterte 2024 vom 115. auf den 38. Platz in der Weltrangliste und begann mit ihrem Aufstieg bereits gleich am ersten Tag ihrer Saison. Denn in Colònia de Sant Jordi fiel sie zum Auftakt der für die Frauen neuen Mallorca Challenge - drei Eintagesrennen der Kategorie 1.1 - nicht nur durch den dort erstmals eingesetzten neuen Aerohelm Procen von POC auf, sondern vor allem durch ihren starken Schlussspurt: ___STEADY_PAYWALL___

In einem chaotischen Finale spurtete die Schweizerin vor Arlenis Sierra (Movistar) und Chiara Consonni (UAE Team ADQ) zum Sieg und setzte so bei ihrem Debüt im pinken EF-Outfit ein echtes Ausrufezeichen.

Mit neuem Team gleich im ersten Rennen zum Erfolg

"Das war natürlich ein toller Start und hat mir viel Selbstvertrauen gegeben. Dass ich gleich gewinnen konnte, war sicher auch für den Rest meiner Saison sehr wichtig", so Rüegg, die am nächsten Tag bei der schwereren Trofeo Palma gleich wieder Siebte wurde und sich mit ihrer neuen Teamkollegin Magdeleine Vallieres über deren Sieg freuen durfte, bevor sie selbst schließlich beim dritten Wettkampf in Andratx noch mal Zweite wurde.

Sieg im ersten Rennen auf Mallorca: Noemi Rüegg ist in Colònia de Sant Jordi die Schnellste. | Foto: Cor Vos

So war Rüegg gleich zu Saisonbeginn eine neue Größe im Peloton – und über die kommenden neun Monate sollte sie das immer wieder bestätigen können. Der Teamwechsel spielte dabei sicher eine Rolle. Das Umfeld war allerdings nicht gänzlich unbekannt, denn mit Kim Cadzow und Coryn Labecki kamen zwei Teamkolleginnen mit zum neu gegründeten Rennstall und mit Esra Tromp als Team-Managerin und Carmen Small als Sportlicher Leiterin kannte sie auch die Teamleitung bereits von den gemeinsamen Jumbo-Jahren. Trotzdem aber war es eben ein neues Team mit anderen Dynamiken.

"Die Überschneidungen mit dem Männer-Team sind größer. Wir haben auch Trainingslager gemeinsam gehabt", erklärte Rüegg RSN beispielsweise einen für sie spürbaren Unterschied zur niederländischen Mannschaft zuvor. Dazu kam ein Trainerwechsel hin zur Britin Emma Trott. "Das hat sich auch ausgewirkt", so die Schweizerin. "Vor allem aber hat sich auch meine Rolle verändert. Ich habe mehr Freiheiten und man hat mehr auf mich vertraut. Das war bei Jumbo immer etwas anders. Da waren die Kapitänsrollen klar vergeben und ich war eher Helferin – was aber auch verständlich ist, wenn man jemand wie Marianne Vos im Team hat."

Klassiker-Kampagne einzige Enttäuschung des Jahres

Der gute Start auf Mallorca war nicht nur für Rüegg selbst, sondern auch für die komplette, neu gegründete Mannschaft ein Booster. Denn so entstand sofort eine sehr positive Stimmung im Team, die sich durch die ganze Saison durchgezogen habe, erklärte sie.

Auch bei der Valencia-Rundfahrt (2.Pro) im Februar ging es für Rüegg gut weiter. Sie wurde Dritte auf der 1. Etappe in Gandia und Zehnte auf der Schlussetappe in Valencia, bevor dann die Klassikerkampagne anstand. Die aber wurde zu einer kleinen Enttäuschung und einem Stimmungsdämpfer für die Schweizerin. Sie fuhr den Omloop Het Nieuwsblad (1.WWT), Le Samyn (1.1), Strade Bianche (1.WWT), Brügge-De Panne (1.WWT), Gent-Wevelgem (1.WWT), die Flandern-Rundfahrt (1.WWT) und Paris-Roubaix (1.WWT), kam dabei aber nie in die Top 15 und nur beim kleineren Le Samyn als 18. in die Top 20. "In Roubaix habe ich dann etwas an mir gezweifelt", gab sie nun unumwunden zu.

Beim Sieg von Elisa Balsamo (Lidl – Trek) auf der 1. Etappe der Valencia-Rundfahrt wurde Rüegg hinter Ex-Teamkollegin Marianne Vos Dritte. | Foto: Cor Vos

Doch als es nach einer gut einmonatigen Rennpause zurück nach Spanien ging, kam Rüegg wieder ins Rollen. Sie wurde Achte beim Eintagesrennen Durango-Durango (1.1) und Gesamtsechste der Vuelta a Burgos (2.WWT), wo sie auch einen vierten und einen siebten Etappenrang verbuchen konnte, bevor es im Juni über die Tour de Suisse zu den Schweizer Meisterschaften ging – und dort im Straßenrennen zum Titelgewinn.

Als Schweizer Meisterin zu den Highlights Olympia und Tour

"Der Kurs lag mir und als klar war, dass Marlen Reusser nicht am Start steht und auch etwas möglich sein würde, war ich sehr motiviert", blickte sie nun zurück. "Seitdem im Meistertrikot zu fahren ist natürlich toll." Nach dem Gewinn der Meisterschaften kam außerdem auch die Bestätigung vom Schweizer Verband, dass Rüegg im August bei den Olympischen Spielen zum vierköpfigen Aufgebot gehören würde.

Über die Baloise Ladies Tour (2.1) in Belgien bereitete sie sich auf Olympia vor und dann wurde das Straßenrennen über den Montmartre zum ganz großen Highlight für die 23-Jährige: Die Platzziffer "7" stand am Ende vor ihrem Namen. "Eine tolle Bestätigung" sei das gewesen, dass die Arbeit im Training die richtige gewesen war, meinte sie.

Und die nächste solche Bestätigung sollte nicht lange auf sich warten lassen. Denn bei der Tour de France Femmes (2.WWT) fuhr sie auf der schweren Ardennen-Etappe in Lüttich auf Platz fünf. Nur dem Vorstoß von Demi Vollering (SD Worx - Protime), Katarzyna Niewiadoma (Canyon - Sram) und Puck Pieterse (Fenix - Deceuninck) konnte sie im Finale nicht mehr folgen. "Im Ziel habe ich es so noch gar nicht wahrgenommen, aber im Nachhinein war das natürlich schon ein sehr starkes Ergebnis unter den Besten der Welt", so Rüegg, die sich auch künftig dort in den Ardennen zeigen will.

"Ich sehe mich als Fahrerin für die schweren Rennen"

2025 werden die Klassiker Amstel Gold Race, Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich ihr erstes großes Saisonziel sein. "Ich sehe mich schon als Fahrerin für die schweren Rennen – nicht unbedingt mit den ganz langen Anstiegen, aber wenn es ständig hoch und runter geht. Das liegt mir", meinte sie.

Noemi Rüegg (links) bei der Tour de Romandie. | Foto: Cor Vos

Nach der Tour folgten bei der Tour de Romandie (2.WWT) im September noch zwei vierte Etappenplätze auf dem Weg über die EM (11. Platz im Straßenrennen) zur Heim-WM in Zürich. Die sollte der krönende Abschluss eines starken Jahres werden – und vom Resultat her war sie das mit Rang elf auch.

Doch die Bedeutung des Ergebnisses rückte für Rüegg schon am Tag vor dem Frauenrennen in den Hintergrund, als ihre Landsfrau Muriel Furrer den Verletzungen von ihrem Sturz aus dem Juniorinnenrennen erlag. Danach in Uster am Start des eigenen WM-Rennens zu stehen, sei sehr schwer gewesen, erklärte Rüegg RSN:

WM-Start mit Tränen in den Augen: "War nicht leicht, überhaupt zu starten"

"Es war nicht leicht, zu starten. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich das überhaupt gemacht habe", sagte sie. Vor dem Start wurde mit einer Schweigeminute der verstorbenen 18-Jährigen gedacht und die Fahrerinnen standen mit Tränen in den Augen im Regen an der Startlinie. Wenige Minuten später Hochleistungssport zu betreiben, schien in diesem Moment abwegig und auch Rüegg wusste nicht, wie weit sie fahren würde.

Noemi Rüegg bei den Europameisterschaften in Belgien. | Foto: Cor Vos

"Wie es dann im Rennen ging, keine Ahnung. Aber ich glaube, irgendwann war man irgendwie im Rennmodus. Das ist schwer zu erklären. Trotzdem war das Ergebnis unterwegs nebensächlich. Ich wollte einfach zu Ehren von Muriel so gut fahren, wie ich konnte." Als Elfte wurde die Schweizer Meisterin zur besten Eidgenossin bei der Heim-WM.

Nun, drei Monate später, steht Rüegg bereits kurz vor dem Beginn ihrer nächsten Saison – und das wieder mit deutlich mehr Vorfreude als dort am Start des WM-Straßenrennens. Schon am 17. Januar wird ihre Saison 2025 mit der Tour Down Under (2.WWT) in Australien beginnen. Und das Terrain dort ist mit drei hügeligen Etappen eines, das ihr liegen dürfte. Nicht unmöglich also, dass sie ähnlich gut ins Jahr kommt, wie 2024 auf Mallorca. "Klar wird der Temperatur-Unterschied hart", weiß sie schon, bevor es am 10. Januar in den Flieger auf die andere Seite der Welt geht. "Aber ich habe jetzt im Winter auch Hitzetraining gemacht und denke, ich sollte gut klarkommen."

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.01.2025“Unglückliches Jahr“ endet mit “Freude über diesen Preis“

(rsn) – Die Saison 2024 war nicht die beste von Elise Chabbey – im Gegenteil: Nach UCI-Punkten war es die schlechteste ihrer vier Jahre beim deutschen Team Canyon – SRAM. Allerdings beeindruckte

01.01.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Frauen 2024

(rsn) - Wie bei den Männern so blicken wir traditionell am Jahresende auch auf die Saison der Frauen zurück und stellen die besten 15 Fahrerinnen unserer Jahresrangliste vor. Wir haben alle UCI-Ren

31.12.2024Die Strassacker-Trophäe zur RSN-Jahresrangliste 2024

(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u

31.12.2024Eindrucksvolles Comeback nach langer Verletzungspause

(rsn) - Ihre achte Profisaison war sicherlich die schwierigste in der Karriere von Liane Lippert (Movistar). Nach einem Ermüdungsbruch im vergangenen Winter und der darauffolgenden langwierigen Rehab

30.12.2024Ein starkes Jahr, das aber noch besser hätte laufen sollen

(rsn) – Eine Medaille bei den Europa- sowie den Weltmeisterschaften bot 2023 für Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck), weswegen die Erwartungen der Tirolerin an 2024 deutlich angestiegen

28.12.2024Drei WM-Medaillen bestätigten den richtigen nächsten Schritt

(rsn) – Schon in ihrer ersten WorldTour-Saison im Jahr 2023 ist Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM) in beeindruckender Manier durchgestartet. Die damals 20-Jährige gewann in Ceres die schwere 5.

28.12.2024In einer erfolgreichen Saison alle Ziele erreicht

(rsn) – Der 2. Juni 2024 ist Kathrin Schweinberger (Ceratizit - WNT Pro Cycling) noch in guter Erinnerung. An diesem Tag nämlich sicherte sie sich bei Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten int

26.12.2024Auch in der Abschiedssaison mehr als eine erstklassige Helferin

(rsn) - Den Großteil ihrer Profikarriere verbrachte Christine Majerus im niederländischen Team SD Worx – Protime. Ihr langjähriger Team-Manager Danny Stam bezeichnet die Luxemburgerin als eine To

25.12.2024Alles offen nach einer erfolgreichen Saison

(rsn) - Das Resümee ihrer ersten vollständigen Profi-Saison dürfte durchweg positiv für die Schweizerin Elena Hartmann vom Team Roland ausgefallen sein. Erst vor zwei Jahren gelang der inzwischen

25.12.2024Meistertitel das Highlight im insgesamt bislang besten Jahr

(rsn) - Die abgelaufene Saison wird Franziska Koch vom Team dsm-firmenich - PostNL wohl noch länger in Erinnerung bleiben - war es doch mit Abstand ihre erfolgreichste, seit sie im Jahr 2019 beim Tea

24.12.2024Der größte Sieg war der über Long Covid

(rsn) – Es war eine Saison voller Höhen und Tiefen, die Marlen Reusser (SD Worx – Protime) durchlebte. Die Schweizerin litt an Long Covid, konnte nach dem Mai kein einziges Rennen mehr bestreite

24.12.2024Horror-Jahr mit zwei Knie-OPs: “Ich saß weinend auf dem Rad“

(rsn) – Sie war gemeinsam mit Teamkollegin Antonia Niedermaier der Shootingstar im deutschen Frauen-Radsport und nach ihrem Tour-de-France-Etappensieg in Albi am 27. Juli 2023 die gefeierte Heldin.

Weitere Radsportnachrichten

05.02.2025Lidl - Trek überrascht im Teamzeitfahren die Favoriten

(rsn) – Lidl - Trek hat zum Auftakt der Valencia-Rundfahrt (2. Pro) für eine Überraschung gesorgt und das Mannschaftszeitfahren um Orihuela über 34,3 Kilometer gewonnen. Das siebenköpfige Aufgeb

05.02.2025Früherer Weltmeister Freire als vermisst gemeldet

(rsn) – Der dreimalige Straßen-Weltmeister Oscar Freire ist von seiner Familie als vermisst gemeldet worden. Berichten zufolge wurde sein Auto von der Guardia Civil gefunden, von dem ehemaligen Rab

05.02.2025Statt Schikane nun “Umweg“ vor dem Wald von Arenberg

(rsn) – Die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1. UWT) weist im Vergleich zum Vorjahr einige Veränderungen auf. Eine entscheidende ist die Anfahrt zum berüchtigten Wald von Arenberg. Nachdem im verga

05.02.2025Sweeck bezwingt Iserbyt in Maldegem

(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands

05.02.2025Schreiber gewinnt “WM-Revanche” in Maldegem

(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger

05.02.2025Magnier fängt Meeus im Bergaufsprint noch ab

(rsn) – Jordi Meeus hat zum Auftakt des 55. Etoile de Bessèges (2.1) nur knapp seinen ersten Saisonsieg verpasst. Der Belgier von Red Bull – Bora – hansgrohe musste sich auf der 1. Etappe über

05.02.2025Cross-Spezialist Corné van Kessel kündigt Rücktritt an

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

05.02.2025Kräftemessen der Topsprinterinnen und was kann Ferrand-Prévot?

(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-Pr

05.02.2025Buchmann mit “hartem Saisoneinstieg“ zufrieden

(rsn) – In den vergangenen Jahren erwies sich Mallorca meist als gutes Pflaster für Emanuel Buchmann. Bei der dortigen Challenge konnte er immer wieder Spitzenergebnisse einfahren, 2019 gewann er d

05.02.2025Niedermaier will am Jebel Hafeet ein starkes Ergebnis einfahren

(rsn) – Bei ihrem Saisondebüt wird Antonia Niedermaier das Team Canyon – SRAM zondacrypto bei der UAE Women’s Tour (2. WWT) als Kandidatin für das Gesamtklassement anführen. "Ich bin aufgereg

05.02.2025Strecke der UAE Tour Women: Sprint, Wind und der Jebel Hafeet

(rsn) – Ohne viele Neuerungen geht die UAE Tour Women (6. bis 9. Februar) in ihre dritte Auflage. Die zweite WorldTour-Rundfahrt des Jahres, die das Abu Dhabi Sports Council unter Mithilfe von Giro-

04.02.2025Kann Vlasov in Valencia McNulty vom Thron stoßen?

(rsn) – Die Volta a la Comunitat Valenciana (2. Pro) macht in dieser Saison den Aufschlag zur UCI Pro Series, die insgesamt 59 Rennen umfasst. Dazu zählen auch die Lidl Deutschland Tour und der Spa

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Volta a la Comunitat (2.Pro, ESP)
  • Etoile de Besseges - Tour du (2.1, FRA)