--> -->

17.11.2024 | (rsn) – Mit einer starken Schlussrunde hat Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) bei der X2O Badkamers Trofee in Hamme den zweiten Sieg seiner Karriere in einem Wertungscross errungen. Der Belgier war der Beste einer Fünfergruppe, aus der heraus sein Landsmann Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) mit zwei Sekunden Rückstand den zweiten Platz belegte.
Der Spanier Felipe Orts (Ridley / +0:08) komplettierte das Podium vor dem Belgier Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal / +0:11). Fünfter wurde Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions / +0:25), dessen Teamkollege Thibau Nys kurz vor dem Ziel stürzte und so nur Rang 14 belegte.
Am Vortag hatte Vandeputte mit seinem sechsten Platz – seinem schlechtesten Saisonergebnis – in Merksplas die Spitzenposition im Klassement der Superprestige-Serie eingebüßt. Nur 24 Stunden später schlug er zurück. “Nach gestern hatte ich Revanchegefühle. Heute wollte ich beweisen, wie gut meine Form ist. Es tut mir enorm gut in einem direkten Duell mit Eli zu gewinnen“, freute sich Vandeputte im Ziel-Interview.
Der 24-Jährige fuhr zunächst eher zurückhaltend, ehe er im Finale die Führung übernahm und der Konkurrenz keine Chance ließ. “Meistens habe ich eine gute Schlussrunde in den Beinen. Ich hatte anfangs des Rennens schon mal Tempo gemacht und auch eine Vierergruppe initiiert, aber auf der Zielgerade wollte keiner fahren, weswegen Eli und Lars zurückkehren konnten“, blickte er zurück.
In der vergangenen Saison feierte Vandeputte in Lille seinen bisher einzigen Erfolg in einem Wertungscross. “Ich werde Jahr für Jahr stärker. Ich hatte einen guten Sommer und bin mit viel Selbstvertrauen in den Winter gestartet. Natürlich muss man immer abwarten, wie es wird. Aber ich zeige, dass ich wieder einen Schritt nach vorn gemacht habe – und das wird nun mit einem Sieg belohnt“, resümierte der Alpecin-Profi.
Iserbyt verpasste zwar seinen zweiten Saisonsieg, erreichte letztendlich aber wesentlich mehr, als er noch zur Mitte des Wettkampfs erwarten konnte. Mit zwei Stürzen und einer bemerkenswerten Aufholjagd hatte der Belgier einen ereignisreichen Tag hinter sich. Zum Interview erschien er mit bandagiertem Finger. “Ich bin wohl in eine Speiche geraten“, erklärte Iserbyt. “Das war nicht im TV zu sehen, aber ich habe einen Fotografen erwischt und bin mit hoher Geschwindigkeit aus der Spur geflogen. Dann sind alle über mich rübergefahren“, fügte er und kritisierte den Fotografen: “Ich habe ihn an der Schulter getroffen. Man erwartet nicht, dass jemand so weit über die Absperrung hängt, ganz sicher nicht mit einem Objektiv, das einen halben Meter lang ist.“
Im Gesamtklassement der X2O Badkamers Trofee führt van der Haar nun mit nur noch zwei Sekunden Vorsprung auf Iserbyt. Als Dritter liegt Toon Aerts (Deschacht - Hens – FSP), der in Hamme mit 47 Sekunden Rückstand Siebter wurde, 1:57 Minuten zurück. Das vierte von acht Rennen findet am 14. Dezember in Herentals statt.
Schon am Start rutschte Pim Ronhaar (Baloise – Trek Lions) aus dem Pedal. Der Niederländer fiel ans Ende des Feldes zurück und hatte doppeltes Pech, da Kevin Kuhn (Charles Liégeois Roastery) in der ersten Kurve stürzte und unfreiwillig für einen großen Stau sorgte. An der Spitze dagegen machten Victor van de Putte (Deschacht - Hens – FSP) und Vandeputte das Tempo, das schnell für große Lücken im Feld sorgte.
Dann formierte sich aber doch eine elfköpfige Spitzengruppe, die auf die dritte von elf Runden ging. Während von hinten drei weitere Fahrer, zu denen Ronhaar gehörte, herankamen, lösten sich vorn Vandeputte, Nys, Orts und Vanthourenhout, nachdem Iserbyt zu Boden gegangen war und damit für einen weiteren kurzen Stau sorgte.
Nys fiel im vierten Umlauf durch einen Platten mit anschließendem Radwechsel etwas zurück, konnte aber schnell den erneuten Kontakt herstellen. Sein Teamkollege van der Haar versuchte, mit einer größeren Gruppe ebenfalls heranzukommen. Das gelang zunächst nicht, dafür geriet Vanthourenhout vorn in Schwierigkeiten. Da Nys auf der langen Zielgerade das Tempo wieder rausnahm, nahmen die Europameister der vergangenen beiden Jahre die sechste Runde gemeinsam mit Vandeputte und Orts in Angriff.
Schnell erhöhte erneut Nys den Druck und schüttelte Vanthourenhout wieder ab. Dessen Teamkollege Iserbyt bekam nun in der Verfolgergruppe Probleme und konnte van der Haar sowie Jente Michels (Alpecin – Deceuninck) nicht folgen. Der Niederländer war kurz danach solo unterwegs und kam 13 Sekunden hinter den drei Spitzenreitern zur nächsten Zielpassage.
Diese Lücke fuhr er anschließend schnell zu und wie aus dem Nichts kam auch Iserbyt wieder heran. In Runde acht griff Orts im technisch anspruchsvollsten Teil des Kurses an. Nys erkannte die Gefahr und versuchte vorzuspringen, doch weder allein noch mit Vanthourenhouts Hilfe von gelang dies zunächst, so dass Orts drei Sekunden an der nächsten Zielpassage hatte.
Die machte Nys in der danach folgenden technischen Waldpassage wieder gut, wogegen sein Teamkollege van der Haar etwas zurückgefallen war. Iserbyt übernahm auf der vorletzten Runde das Kommando, dabei leistete er sich jedoch einen technischen Fehler, der zu einem erneuten Sturz führte. Da seine Konkurrenten blockiert waren, hatte der kleine Unfall keine weiteren Folgen.
Nur van der Haar war wieder etwas näher gerückt und hatte seinen Rückstand eingangs der Schlussrunde auf zehn Sekunden reduziert. Vandeputte übernahm zur Hälfte des Parcours die Führung von Iserbyt, der durch einen Slipper einige Meter verlor, die er aber schnell wieder gutmachen konnte. Vandeputte angreifen konnte er aber nicht. Der sprang wie gewohnt außergewöhnlich schnell über die Balken und leistete sich im Gegensatz zu Nys auch ansonsten keine technischen Fehler. So hatte Iserbyt keine Chance, seinem Landsmann den Sieg noch streitig zu machen.
Nys tauchte kurz darauf überraschend nicht in den Top 5 auf. Die Kamera zeigte ihn stattdessen auf dem Boden liegend. Er war mit einem Zuschauer kollidiert und dabei gestürzt. Schließlich kam der 22-Jährige doch noch auf die Zielgerade, hielt sich aber die dreckverschmierte linke Schulter und das rechte Knie. Nachdem er noch einige Fahrer hatte passieren lassen musste, wurde Nys auf Rang 14 gewertet.
Results powered by FirstCycling.com
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
01.11.2025Thibau Nys ist der Prinz des Koppenbergs(rsn) – Thibau Nys (Baloise – Glowy Lions) hat zu seinem Saisondebüt beim Koppenbergcross die Konkurrenz dominiert. Der Europameister aus Belgien war zum Auftakt der X2O Badkamers Trofee in Ouden
01.11.2025Brand hält Youngster Gery am Koppenberg mit Mühe in Schach(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den Auftakt zur X2O Badkamers Trofee in Oudenaarde gewonnen. Auf dem Koppenberg beendete die Niederländerin das Rennen 19 Sekunden vor der U23-Welt
31.10.2025Saisondebüt: Nys traut sich den Sieg beim Koppenbergcross zu(rsn) – Deutlich früher als die Topstars Mathieu van der Poel, Wout van Aert und Tom Pidcock startet Thibau Nys in die Crosssaison. Der 22-jährige Belgier steht am Wochenende vor einem Doppeleinsa
16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
09.02.2025Brand schlägt in Lille die Crelan-Übermacht(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat bei der X2O Trofee in Lille den zweiten großen Sieg in Serie von Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) verhindert. Deren Team versäumte es, a
03.01.2025“Sandmann“ Sweeck siegt erstmals in Koksijde(rsn) – Schon früh waren Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) und Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) in Koksijde dem Rest des Feldes davongefahren, bis zur vorletzten Runde lieferten sich di
03.01.2025Statt “Untergangsszenario von Baal“: Pieterse jubelt erstmals(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Koksijde ihre Taktik vom Neujahrstag in Baal wiederholt und war diesmal erfolgreich damit. Die Niederländerin löste s
03.01.2025Van der Poel muss auch für Koksijde absagen(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird aufgrund seiner Rippenverletzung auch nicht am heutigen Freitag bei der X2O Trofee in Koksijde starten können. Das kündigte sein Team am
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko