--> -->
18.09.2024 | (rsn) – Roger Adria hat in Belgien seinen ersten Sieg im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe eingefahren. Der 26-jährige Spanier entschied den 64. Grand Prix de Wallonie (1.Pro) für sich und rang dabei nach 202 Kilometern von Blegny nach Namur an der dortigen Zitadelle in einem engen Sprint seinen Landsmann Alex Aranburu (Movistar) nieder.
Das Podium komplettierte der Franzose Clément Champoussin (Arkéa – B&B Hotels), Rang vier ging an den Eritreer Biniam Girmay (Intermarché – Wanty), Fünfter wurde der Niederländer Rick Pluimers (Tudor), dessen Teamkollege Matteo Trentin in der letzten Kurve gestürzt war.
Danach hatte Aranburu, dessen Mannschaftskollege Gonzalo Serrano das Rennen im vergangenen Jahr gewonnen hatte, den Sprint früh eröffnet. Doch mit einem perfekt getimten Schlussspurt zog Adria kurz vor der Ziellinie noch am Spanischen Meister vorbei, um seinen zweiten Profisieg zu feiern. Seinem Team bescherte er damit zugleich den ersten Erfolg in einem UCI-Eintagesrennen dieser Saison.
“Ich freue mich sehr, erstmals mit Red Bull – Bora - hansgrohe zu gewinnen. Ich bin stolz, meinem Team, das an mich und an meinen Sprint glaubt, den Sieg bescheren zu können,“, sagte Adria im Ziel-Interview.
Nachdem eine sechsköpfige Ausreißergruppe frühzeitig eingefangen worden war, versuchte sich Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) als Solist, wurde aber 19 Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen.
Danach gingen Mads Würtz Schmidt (Israel - Premier Tech) und Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty) in die Offensive und fuhren sich rund 40 Sekunden Vorsprung heraus. Der Augsburger schüttelte seinen Begleiter zwei Kilometer vor dem Ziel ab, wurde aber seinerseits vor der letzten Kurve gestellt. Kurz darauf startete Aranburu seinen langen Sprint, der jedoch nicht von Erfolg gekrönt war, da sich Adria noch an ihm vorbeischob.
Zimmermann handelte sich auf den letzten Metern noch 15 Sekunden Rückstand ein, war auf Rang 32 dennoch bester deutscher Profi. “Der Gegenwind war zu stark. Mads Würtz und ich waren am Limit und arbeiteten perfekt zusammen, aber die zwei oder drei Kilometer im Tal vor der Zitadelle waren für uns tödlich. Dennoch kann ich angesichts dieser Leistung den letzten Monat der Saison, einschließlich der WM, mit Optimismus angehen“, kommentierte Zimmermann in einer Mitteilung seines Teams das Ergebnis.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche