--> -->
01.09.2024 | (rsn) – Arnaud de Lie (Lotto – Dstny) hat die 5. und letzte Etappe der Renewi Tour (2.UWT) nach 202 Kilometern auf den Vesten auf der Muur van Geraardsbergen gewonnen. Er erreichte den Kopfsteinpflasteranstieg mit Tim Wellens (UAE Team Emirates), der sich als Tageszweiter zum vierten Mal die Gesamtwertung sicherte. Die beiden waren zuvor Teil einer Sechsergruppe, in der de Lie mitgearbeitet hat, wodurch er Wellens half, seinen Teamkollegen Alec Segaert aus dem Blauen Trikot des Gesamtführenden zu fahren.
Tagesdritter wurde Valentin Madouas (Groupama – FDJ) vor Rick Pluimers (Tudor) und Stan Dewulf (Decathlon – AG2R – La Mondiale). Segaert wurde mit 26 Sekunden Rückstand auf Wellens Gesamtzweiter. Das Podium vervollständigte der Neoprofi Per Strand Hagenes (Visma – Lease a Bike) vor seinem Teamkollegen Christophe Laporte und Dewulf.
Rekordsieger der Renewi Tour war Wellens sowieso schon, am Sonntag machte er seine Favoritenrolle vor der Flandern-Etappe wahr. “Das war nicht selbstverständlich. Man benötigt hier immer einen sehr guten Tag, um gewinnen zu können. Letztendlich sind aber alle Puzzlestücke auf ihren Platz gefallen. Ich habe mich das gesamte Rennen sehr gut gefühlt und musste beim letzten Anstieg zur Muur zum ersten Mal ans Limit gehen“, blickte der Belgier auf seinen entscheidenden Angriff 25 Kilometer vor dem Ziel zurück. “Von da an war es Vollgas bis zum Ziel“, fügte er an.
Immer an seiner Seite im Finale war de Lie, dessen Teamkollege der Gesamtführende war. Trotzdem führte der Belgische Meister mit. “Wir wissen alle, dass Arnaud ein sehr starker Fahrer ist. Er war der ideale Mann für diese Flucht“, befand Wellens. “Ich habe ihm gesagt, dass er den Etappensieg haben kann.“
De Lie feierte seinen ersten Erfolg im Trikot des Belgischen Meisters. “Das ist etwas ganz Besonderes, gerade hier in Geraardsbergen; die Muur ist Radsportgeschichte“, freute er sich. “Eigentlich wollten wir mit Alec das Klassement gewinnen. Ich bin mit den Besten an der Muur mitgefahren und fühlte mich sowieso superstark heute. Ich habe auch meinen ersten Tageserfolg in der WorldTour gefeiert“, so der Wallone im Ziel-Interview. "Alec bleibt Zweiter im Klassement. Damit und den zwei Etappensiegen haben wir gut abgeliefert", schloss de Lie ab.
Nils Politt (UAE Team Emirates) und Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost) waren wie Marco Haller (Red Bull – Bora – hansgrohe) Teil der Gruppe des Tages. Der Teamkollege des Österreichers, Maximilian Schachmann, kam in der ersten größeren Gruppe ins Ziel und belegte im Endklassement den neunten Rang.
Ward Vanhoof, Aaron van Poucke (beide Flanders – Baloise), Sam Welsford (Red Bull – Bora – hansgrohe), Tomas Kopecky (TDT – Unibet), Jack Rootkin-Gray (EF Education – EasyPost), Andrea Pasqualon (Bahrain Victorious) und Dries de Bondt (Decathlon – AG2R – La Mondiale) setzten sich 176 km ab. Dieses Septett bekam zehn Kilometer später Verstärkung von 14 weiteren Fahrern, zu denen Politt, Rutsch, Haller sowie die im Klassement nur gut 30 Sekunden zurückliegenden Strand Hagenes und Matteo Trentin (Tudor) gehörten.
Lotto – Dstny hatte Brent van Moer mitgeschickt. Der lag im Klassement aber mehr als zwei Minuten hinten, wodurch die britische Equipe unter Zugzwang geriet. Der Abstand zwischen Feld und Ausreißern wuchs auf zwei Minuten an. Sowohl die Gruppe als auch deren Vorsprung wurde anschließend im Flämischen Hügelland immer kleiner.
Das Streckenprofil der 5. Etappe der Renewi Tour | Foto: Veranstalter
Mit noch zwei zu fahrenden Runden teilten sich an der Muur eingangs der letzten 50 Kilometer die Ausreißergruppe. Haller, Rutsch, Trentin, Kopecky, Dries de Bondt (Decathlon – AG2R – La Mondiale) und Strand Hagenes setzten sich ab. Im Feld attackierte eine Minute später Alberto Bettiol (EF Education – EasyPost) mit de Lie am Hinterrad. Das Duo wurde einige Kilometer später von rund 40 Verfolgern gestellt, bei denen fehlten allerdings Magnus Sheffield und Tobias Foss (beide Ineos Grenadiers), die Nummer 2 und 3 im Klassement.
Vorn kamen Ivan Romeo (Movistar) und van Moer im Gegensatz zu Politt vor dem Bosberg wieder zurück. Dort teilte sich das Feld erneut, nachdem Quinn Simmons (Lidl – Trek) das Tempo forciert hatte. Die meisten Fahrer, unter anderem Schachmann und Tiesj Benoot (Visma – Lease a Bike) fanden erneut Anschluss, andere schafften es nicht mehr. Der Rückstand nach vorn betrug 45 Kilometer vor dem Ziel nur noch 30 Sekunden.
Das war für de Bondt, Haller, Rutsch und Kopecky das Zeichen zum Angriff. Sie teilten das Oktett und fuhren dem inzwischen von Politt angeführten Feld wieder auf 55 Sekunden davon. Vor der Muur konnten der deutsche UAE-Profi und seine Teamkollegen die Lücke nach vorn aber komplett schließen. An der letzten vollständigen Passage an der legendarischen Helling griff dann Politts Kapitän Wellens an. Wieder war es de Lie, der 25 Kilometer vor dem Ziel als einziger folgen konnte.
Als Dritter kam Strand Hagenes über die Kuppe. Der Norweger machte mit noch 22 zu fahrenden Kilometern aus dem Spitzenduo ein -trio. 15 Sekunden dahinter griff nun Schachmann aus einer rund 20-köpfigen Verfolgergruppe an. Benoot und Fred Wright (Bahrain Victorious) schlossen sich ihm an. Der Brite fiel am Bosberg, wo Wellens beim Goldenen Kilometer von de Lie unbehelligt dreimal drei Sekunden gewann, gleich wieder ab.
Schachmann und Benoot wurden oben von knapp 30 Mann wieder gestellt. Dort probierte Segaert nun allein sein Blaues Trikot zu retten. Aus seinem Windschatten sprangen Matej Mohoric (Bahrain Victorious), Dewulf und Pluimers nach vorn. 15 Kilometer vor dem Ziel wiesen Segaert und Co. nun 20 Sekunden Rückstand auf das Sextett, wo auch de Lie voll mitführte, auf.
Drei Kilometer später sprang Madouas in einem Ruck nach vorn. Nach Segaert, Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) und Ben Turner (Ineos Grenadiers) war Schachmann inzwischen der bestplatzierte Fahrer im Peloton. Er übernahm auf dem Weg zum Denderoordberg den Löwenanteil der Führungsarbeit.
Dort setzten sich eingangs der letzten sechs Kilometer Wellens und de Lie ab. Das Feld folgte inzwischen mit 55 Sekunden Rückstand und war nun definitiv geschlagen. Im ersten Teil der Muur mussten die beiden Belgier den Tagessieg untereinander ausmachen. Auf dem Marktplatz setzte sich de Lie ab, er gewann fünf Sekunden vor Wellens. Madouas schlug seine vier Begleiter und wurde Dritter.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Mit 36 Sekunden Rückstand lag Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der schweren Schlussetappe im Gesamtklassement der Renewi Tour (2.UWT) in Lauerposition. Diese wird er aber n
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat sich für die zwei Niederlangen im Spurt gegen Jonathan Milan (Lidl – Trek) revanchiert und die 4. Etappe der Renewi Tour (2.UWT) im Massenspr
(rsn) – Jonathan Milan hat nach der 1. auch die 3. Etappe der Renewi Tour (2.UWT) gewonnen. Der Italiener vom Team Lidl – Trek setzte sich in Ardooie nach 185,5 Kilometern souverän vor Jasper Phi
(rsn) - Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) ist nicht mehr zum Start der 3. Etappe bei der Renewi Tour (2.UWT) erschienen. Der belgische Sprinter, der auf dem Zielstrich der 1. Etappe in Bilzen zu Fall
(rsn) – Alec Segaert (Lotto – Dstny) hat sich im 15,4 Kilometer langen Einzelzeitfahren der Renewi Tour (2.UWT) in Tessenderlo seinen ersten WorldTour-Sieg gesichert und gleichzeitig auch die Gesa
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) und John Degenkolb (dsm-firmenich – PostNL) werden nicht mehr zur 2. Etappe der Renewi Tour (2.UWT) antreten. Das teilten ihre Teams am Donnerstagmorgen
(rsn) – Der Sturz auf der Ziellinie der 1. Etappe bei der 20. Renewi Tour (2.UWT) hat für Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla) schwerwiegende Folgen: Der Niederländer hat sich das Schlüsselbein ge
(rsn) – Nach seiner Siegesserie bei der Deutschland Tour (2.Pro) gewinnt Jonathan Milan (Lidl – Trek) in Belgien weiter. Auf der 1. Etappe der 20. Renewi Tour (2.UWT) war er nach 163 Kilometern au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) kehrt mit der Renewi Tour (2.UWT) am Mittwoch aus einer Rennpause zurück, die nach dem Olympischen Straßenrennen von Paris am 3. August begonn
(rsn) – Spätestens bei der Renewi Tour (2.UWT) beginnt für einen Großteil des Pelotons der letzte Saisonabschnitt. Auch einige große Namen kehren hier nach der Tour de France beziehungsweise den
(rsn) – Die am Mittwoch beginnende Renewi Tour (2.UWT) wird bei ihrer insgesamt 20. Austragung und der zweiten unter diesem Namen erneut über fünf Etappen führen und sich dabei, wie schon im Vorj
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir