--> -->
22.06.2024 | (rsn) – Ein dritter Platz von Miguel Heidemann (Felt – Felbermayr) im Einzelzeitfahren bei den Deutschen Meisterschaften, das ist an sich keine Überraschung. 2021 und 2023 war der 26-Jährige immerhin bereits jeweils Zweiter. Doch die Umstände, unter denen der inzwischen in Bonn wohnende Trierer seine dritte DM-Medaille am Freitag in Bad Dürrheim eingefahren hat, waren schon sehr speziell, denn auf dem Zeitfahrauflieger konnte Heidemann nur mit Schmerzen liegen.
Der Grund? Beim Famenne Ardenne Classic (1.1) in Belgien hatte er sich am 28. April den rechten Ellenbogen gebrochen und musste anschließend operiert werden. Seither trägt Heidemann Metall unter der Haut und im Ziel vor der Siegerehrung zeigte er radsport-news.com seinen angeschwollenen Ellenbogen.
"Ich habe den Ellenbogen am Anfang schon extrem gespürt. Ich habe zwei Nägel, die unter der Haut dagegen drücken, wenn man den Zeitfahranzug anhat. Ich musste mich deswegen erst mal kurz fangen und mir sagen, dass ich mich auf mein Rennen konzentriere, nicht auf meinen Ellenbogen", berichtete der Zeitfahrspezialist von seinem Tag, an dem ihm auch das schlechte Wetter mit mehreren starken Regenschauern nicht unbedingt in die Karten spielte. ___STEADY_PAYWALL___
"Nasse Strecke mit vielen Kurven – man kann sich vorstellen: Wenn eins nicht passieren darf, dann dass ich noch mal auf den Ellenbogen jetzt falle", so Heidemann, dem am Ende 25 Sekunden zum alten und neuen Deutschen Meister Nils Politt (UAE Team Emirates) sowie acht Sekunden zu Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) fehlten.
Letzterer lag an der zweiten Zwischenzeit nach 22 Kilometern sogar kurzzeitig hinter Heidemann, weil er sich in einer Schikane von einer Hauptstraße auf einen parallel führenden Feldweg versteuerte und in den Graben fuhr. Doch Heidemann war ebenfalls nicht immer nur auf Asphalt unterwegs, wie er erzählte – auch wenn er dabei im Gegensatz zu Schachmann nicht vom Rad steigen musste.
"Die Strecke war megaschwer einzuschätzen. Durch die schmalen Wege ist man leicht etwas in den Graben gerutscht. Die Bedingungen waren schwer, aber für alle die gleichen", erzählte der 26-Jährige und war mit dem Ergebnis letztlich sehr glücklich: "Ich habe nicht den zweiten Platz aus dem Vorjahr verloren, sondern den Dritten gewonnen. Auf dem Papier kam der Parcours den etwas schwereren Fahrern entgegen. Deshalb bin ich einfach ultraglücklich, den dritten Platz gewonnen zu haben – gerade nach dieser Zeit, aus der ich komme."
Miguel Heidemann (Felt - Felbermayr) auf dem Weg zu DM-Bronze im Zeitfahren. | Foto: Cor Vos
Nach körperlich und mental schweren Wochen entschied sich Heidemann gemeinsam mit seinem österreichischen Team Felt – Felbermayr, dem er sich nach der Auflösung seines Ex-Rennstalls Leopard – TOGT zur neuen Saison angeschlossen hatte, für den DM-Start trotz des noch lädierten Ellenbogens. Im Schwarzwald hatte er auch österreichische Begleitung, bekam die nötige Unterstützung von seiner Kontinental-Mannschaft.
"Ich bin megahappy, dass ich das hier machen durfte und mein Team mich so unterstützt, dass ich hier sein konnte. Hier jetzt nach sieben Wochen aufs Podium zu steigen, ist ultra der Erfolg", freute er sich auch darüber und erklärte, dass er nun sogar im Straßenrennen am Sonntag mit von der Partie sein wird. "Ich werde es aber locker angehen und nichts riskieren. 'Arrière du Peloton' wird meine Kamera sein", grinste er.
2023 gehörte Heidemann zur BDR-Staffel, die bei der WM in Glasgow zu Bronze fuhr. | Foto: Cor Vos
Das DM-Straßenrennen nicht auszulassen hat aber auch einen pragmatischen Grund. Heidemann will einen Renntag im Peloton absolvieren und nicht völlig kalt aus der Verletzungspause kommen, wenn am 2. April mit einem drei Kilometer langen Prolog in St. Pölten die Tour of Austria (2.1) beginnt. "Das ist unser Saison-Highlight und da will ich auch ein wichtiges Puzzleteil sein", kündigte Heidemann bereits an.
Außerdem hofft er, im weiteren Saisonverlauf bei den Europameisterschaften und den Weltmeisterschaften für den BDR wieder am Start zu stehen – in seiner Lieblings-Disziplin, der Mixed-Staffel, wo er auf EM-Niveau den Medaillensatz schon komplett hat und auch bei der WM 2023 zu Bronze gefahren war.
(rsn) – Zwei Monate und vier Tage vor seinem 22. Geburtstag ist Marco Brenner (Tudor) am Sonntag in Bad Dürrheim zum jüngsten Deutschen Meister der Elite seit Gerald Ciolek 2005 in Mannheim geword
(rsn) – “Ich kann mit dem Verlauf des Rennens sehr zufrieden sein“, das waren die Worte des drittplatzierten Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) gegenüber RSN im Ziel der Deutschen Meisterschaft in B
(rsn) – Marco Brenner (Tudor) hat bei den Deutschen Meisterschaften die Siegesserie von Bora – hansgrohe beendet und sich erstmals in seiner Karriere den Titel im Straßenrennen der Männer gesich
(rsn) – 2016 André Greipel, 2020 Marcel Meisen und 2024 nun Marco Brenner: Alle vier Jahre gewinnt bei den Deutschen Straßen-Meisterschaften ein Fahrer, der nicht das Trikot von Bora – hansgrohe
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst standen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe nun die Straßenrennen folgen. Wir liefern hier eine Zusammen
(rsn) – Zwar dominierte die frühe Ausreißergruppe um den späteren Deutschen Meister Marco Brenner (Tudor) das Straßenrennen von Bad Dürrheim, doch auch die Nominierung der fünf deutschen Olymp
(rsn) – Das Straßenrennen der Männer bei den Deutschen Meisterschaften 2024 in Bad Dürrheim war schon früh vorentschieden: Bereits 180 Kilometer vor dem Ziel, am ersten Anstieg des Tages, setzte
(rsn) - Die Deutschen Meisterschaften in Bad Dürrheim waren auch so etwas wie das Comeback von Jan Ullrich in der Radsport-Familie. Überall, wo der bislang einzige deutsche Toursieger sich im Zielbe
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst standen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe nun die Straßenrennen folgen. Wir liefern hier eine Zusammenf
(rsn) – Vorjahressieger Paul Fietzke (Team Grenke – Auto Eder) hat sich diesmal im Juniorenrennen der Deutschen Meisterschaften mit Silber zufrieden geben müssen. Der 18 Jahre alte Vizeweltmeiste
(rsn) – Marco Brenner (Tudor) hat bei den Deutschen Meisterschaften die Siegesserie von Bora – hansgrohe beendet und sich erstmals in seiner Karriere den Titel im Straßenrennen der Männer gesich
(rsn) – Großer Jubel bei strahlendem Sonnenschein im Vorjahr, frierend und von der Nässe gezeichnet diesmal: So groß war der Unterschied zwischen dem dritten Titelgewinn von Liane Lippert (Movist
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech