--> -->

15.06.2024 | (rsn) – UAE Team Emirates hat auch die 7. Etappe der 87. Tour de Suisse dominiert. Nach 118 Kilometern mit Start und Ziel in Villars-sur-Ollon, auf denen zumeist Ineos Grenadiers das Peloton anführte, holte sich letztendlich Adam Yates vor Teamkollege Joao Almeida seinen zweiten Tagessieg.
Damit baute der Brite seine Führung im Klassement gegenüber dem Portugiesen aus. Dritter wurde Matthew Riccitello (Israel – Premier Tech). Der US-Amerikaner sprintete 14 Sekunden nach dem Sieger und knapp vor Wilco Kelderman (Visma – Lease a Bike / +0:16) über den Zielstrich. Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) wurde vor Egan Bernal (Ineos Grenadiers) zeitgleicher Fünfter. Dessen Mannschaftskamerad Tom Pidcock beendete das Rennen als Achter und konnte seine Helfer damit nicht für die geleistete Arbeit belohnen.
Es war die vierte Bergankunft der Tour de Suisse - und erneut dominierte UAE Team Emirates mit Yates und Almeida. In Villar-sur-Ollon durfte der Gesamtführende wieder jubeln, als er Seite an Seite mit dem Portugiesen ins Ziel kam. “Joao ist so ein netter Bursche. Als wir uns im Finale absetzten, habe ich ihn gefragt, ob er mir die Etappe überlässt. Mit seiner Geste hat er gezeigt, welch feinen Charakter er hat. Er ist in so guter Form und hätte leicht selber gewinnen können. Er ist nicht nur ein großartiger Fahrer, sondern auch ein toller Mensch“, lobte Yates im Ziel-Interview seinen Mannschaftskollegen.
Für das abschließende Zeitfahren am Sonntag ist Almeida favorisiert, da er im Kampf gegen die Uhr die besseren Ergebnisse vorzuweisen hat. “Er wird mir morgen wohl fast eine Minute mitgeben“, sagte der 31-jährige Yates voraus. “Er hat die letzten Tage gezeigt, in welcher Form er sich befindet. Er fährt unglaubliche Geschwindigkeiten, wenn er morgen beim Zeitfahren allein ist…tja…mal schauen. Hoffentlich gewinnen wir wieder“, so der Träger des Gelben Trikots, der seinen vierten Saisonsieg feierte.
Die Überraschung dieser Tour de Suisse, der junge Riccitello, überzeugte ein weiteres Mal. Der federleichte Kletterer fiel schon einige Male durch gute Leistungen auf, ließ bisher aber immer die nötige Konstanz vermissen. “Ich klettere wohl besser, wenn alle anderen ein bisschen müde sind. Ich habe mich etwas überrascht. Ich habe versucht, Joao und Adam zu folgen, aber habe es nicht bis zum Ziel geschafft. Ich musste dann quasi zum Finish zeitfahren. Aber es war ein guter Tag“, meinte der 22-Jährige im Eurosport-Interview.
Marco Brenner (Tudor) verlor im vorletzten Anstieg des Tages den Anschluss an die rund 20-köpfige Favoritengruppe, konnte jedoch auf der folgenden Abfahrt mit unter anderem Ben Zwiehoff (Bora – hansgrohe) wieder reinfahren. Im Schlussanstieg musste der Augsburger zunächst fünf Kilometer vor dem Ziel passen. Als Ineos dann aber die Helfer ausgingen, konnte der Brenner nochmals kurz zu den Favoriten aufschließen. Den Zielstrich überquerte der 21-Jährige als 19., wodurch er sich im Gesamtklassement vom 20. auf den 16. Platz verbesserte.
Dort baute Yates seinen Vorsprung auf seinen Teamkollegen Almeida dank des Bonus‘ im Ziel von 27 auf 31 Sekunden aus. Bernal (+1:51) ist Dritter vor Titelverteidiger Skjelmose (+2:50). Riccitello (+3:02) tauschte mit dem Tageszehnten Enric Mas (Movistar) die Plätze und ist nun Fünfter. Yates ist auch der Erste in der Berg- und der Punktewertung. Skjelmose verteidigte das Trikot des besten Nachwuchsfahrers.
Another one-two victory for @TeamEmiratesUAE ???????? Yates and Almeida crossing the finish line together seems almost a bit cheesy???? pic.twitter.com/0V7DxUg7CM
— Tour de Suisse (@tds) June 15, 2024
Direkt nach dem Start in Villars-sur-Ollon stieg die Straße zum Col de la Croix (2.Kat.) an. Auf dem Weg zur Bergwertung setzten sich Sylvain Moniquet, Maxim van Gils (beide Lotto – Dstny), Harold Lopez (Astana Qazaqstan), Finley Pickering (Bahrain Victorious), Valentin Paret-Peintre (Decathlon – AG2R La Mondiale), Einer Rubio (Movistar), Johannes Staune-Mittet (Visma – Lease a Bike) und Jan Christen (UAE Team Emirates) ab. Nach acht Kilometern sicherte sich Moniquet die maximal möglichen sechs Bergpunkte.
Nach der Abfahrt ins Tal und folgenden flachen Kilometern nahm die Gruppe den Anstieg zum Col de la Croix ein zweites Mal in Angriff, dieses Mal in seiner Gänze. Das von Ineos Grenadiers angeführte Feld wies zu diesem Zeitpunkt 2:15 Minuten Rückstand auf. Der Vortagesfünfte Lenny Martinez (Groupama – FDJ) fiel bereits zurück, als noch rund 60 Fahrer in der Favoritengruppe mitmischten. Die Bergpunkte in Villars-sur-Ollon (1.Kat.) sicherte sich van Gils, doch statt einer Abfahrt oder einem Flachstück ging es direkt weiter zum Col de la Croix (2.Kat.).
Kurz nach dem Wertungsstrich setzte sich Christen mit einer Attacke und noch 60 zu fahrenden Kilometern ab. Paret-Peintre schloss sich ihm an und überzeugte den Schweizer, die Beine stillzuhalten. Staune-Mittet wurde vom Angriff wohl inspiriert, denn der Neoprofi attackierte seine Begleiter nur wenige Sekunden später.
Das Streckenprofil der 7. Etappe der Tour de Suisse | Foto: Veranstalter
Ethan Hayter übergab 53 Kilometer vor dem Ziel an seinen Ineos-Teamkollegen Brandon Rivera, der das Peloton auseinanderzog, bis nur noch rund 20 Fahrer folgen konnten. Die ehemaligen Begleiter des Spitzenreiters wurden nacheinander von den Favoriten eingeholt. Staune-Mittet hingegen erreichte die Kuppe 40 Sekunden vor der Favoritengruppe und jagte solo die 30 Kilometer lange Abfahrt nach Aigle hinab.
40 Kilometer vor dem Ziel nahm Ineos die Beine hoch und UAE Team Emirates übernahm mit Isaac del Toro und Christen die Verfolgungsarbeit. Das Tempo lag allerdings deutlich niedriger, so dass Staune-Mittet seinen Vorsprung ausbauen und eine Gruppe mit Brenner zurückkehren konnte.
Staune-Mittet erreichte das Tal 1:35 Minuten vor seinen Verfolgern und mit diesem Vorsprung holte er sich auch den Zwischensprint in Oron 16 Kilometer vor dem Ziel. Bevor der acht Kilometer lange Schlussanstieg nach Villars-sur-Ollon begann, büßte der Visma-Profi dann aber weitere 40 Sekunden ein.
Bergauf übernahm Ineos erneut das Kommando. Staune-Mittet schlug sich aber sehr achtbar und sicherte sich beide Sprints des Goldenen Kilometers. 4,3 Kilometer vor dem Ziel griff Gall (an. Zweihundert Meter später überholte er den Visma-Profi. Einen Kilometer danach griff Almeida an. Yates, Riccitello und Kelderman gingen mit.
Das Quartett holte Gall 1,8 Kilometer vor dem Ziel wieder ein. Kelderman musste passen und auch der Österreicher konnte nicht mitgehen. Als Yates kurz danach das Tempo verschärfte, schüttelte er gemeinsam mit Almeida auch Riccitello ab. Das UAE-Duo fuhr Seite an Seite zur Ziellinie, wobei Mann in Gelb die Führung übernahm und schließlich kampflos die Etappe gewann. Riccitello wurde knapp vor Kelderman und den heranstürmenden Verfolgern Dritter.
Results powered by FirstCycling.com
17.06.2024Gall setzte wichtige Reize, um in Topform zu kommen(rsn) – Mit seinem Etappensieg und einem Tag im Gelben Trikot ging bei der letztjährigen Tour de Suisse der Stern von Felix Gall (Decathlon - AG2R La Mondiale) so richtig auf. Zwar konnte der Ostt
16.06.2024Riccitellos Ziel: “Podiums-Kandidat bei den Grand Tours“ (rsn) - Schneller als Tom Pidcock, schneller als Egan Bernal (beide Ineos Grenadiers), schneller als Enric Mas (Movistar), schneller als viele Stars – Vierter in der Tageswertung, Fünfter in der Ge
16.06.2024Adam Yates zieht sich fünf Jahre alten Tirreno-Stachel (rsn) – Joao Almeida (UAE Team Emirates) hat das abschließende Bergzeitfahren der Tour de Suisse (2.UWT) für sich entschieden, den Gesamtsieg aber sicherte sich sein Teamkollege Adam Yates, der au
16.06.2024Yates und Almeida: Teamkollegen und Gegner auf Augenhöhe(rsn) - Das sieht man nicht alle Tage. Ungeniert beharken sich die beiden UAE-Emirates-Profis Joao Almeida und Adam Yates seit drei Etappen um den Gesamtsieg bei der bei der 87. Tour de Suisse. UngewÃ
14.06.2024Almeida schüttelt auf verkürzter Etappe seinen Kapitän Yates ab(rsn) – UAE Team Emirates hat auf der auf 42 Kilometer verkürzten 6. Etappe der 87. Tour de Suisse (2.UWT) von Ulrichen nach Blatten den nächsten Doppelerfolg gefeiert. Auf den letzten 300 Metern
14.06.2024Kletter-Festival mit Entscheidungen gleich zu Beginn(rsn) – Wenn am Wochenende die Tour de Suisse der Männer in Villars-sur-Ollon zu Ende geht, beginnt die der Frauen. Vier Tage dauert die Tour de Suisse Women (2.WWT) in diesem Jahr, und anders als
13.06.2024Adam Yates und Almeida spielen in Cari mit der Konkurrenz (rsn) – Auch ohne Superstar Tadej Pogacar dominiert UAE Team Emirates in der Schweiz das Geschehen. Auf der 5. Etappe der Tour de Suisse zeigte auch die zweite Reihe, dass sie der Konkurrenz auch oh
13.06.2024Buchmann erfolgreich an Hüfte und Schlüsselbein operiert(rsn) – Emanuel Buchmann ist nach seinem Sturz im Finale der 2. Etappe der Tour de Suisse (2.UWT) erfolgreich an seiner Hüfte und dem Schlüsselbein operiert worden. Das teilte sein Team Bora – h
13.06.2024Skjelmose hat die Titelverteidigung noch lange nicht abgeschrieben(rsn) – Die erste Bergetappe der 87. Tour de Suisse hat wie erwartet dem Klassement deutliche Konturen gegeben. Als stärkster unter den Favoriten erwies sich Adam Yates (UAE Team Emirates), der als
13.06.2024EF-Duo Bettiol und Carapaz muss bei Tour de Suisse aussteigen(rsn) – Ohne seine beiden Kapitäne Richard Carapaz und Alberto Bettiol wird EF Education – EasyPost die zweite Hälfte der Tour de Suisse (2.UWT) bestreiten müssen. Wie der US-Rennstall auf X (v
12.06.2024Traeen landet Ausreißercoup am Gotthardpass(rsn) – Der Gotthardpass ist in norwegischer Hand. Torstein Traeen (Bahrain Victorious) hat die 4. Etappe der Tour de Suisse auf 2.100 Metern Höhe für sich entschieden und den ersten Sieg als Prof
11.06.2024Nys gewinnt Bergaufsprint in Rüschlikon(rsn) – Am Ende der 3. Etappe der Tour de Suisse gehörte die Bühne den Puncheurs. Nach 161,7 hügeligen und mit hohem Tempo gefahrenen Kilometern zwischen Steinmaur und Rüschlikon sicherte sich
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen (rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc
23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord (rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe
23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“ (rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F
23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“ (rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu
22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager (rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalEne
22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht (rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T