--> -->
21.05.2024 | (rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat seinen fünften Tagessieg beim diesjährigen Giro d’Italia 2024 (2.UWT) eingefahren. Allerdings musste die 16. Etappe wurde wegen Schneefall und extrem kalten Temperaturen auf weniger als 120 Kilometer verkürzt.
Der fast 2.500 Meter hohe Umbrailpass musste aus dem Programm genommen werden, somit konzentrierte sich das Renngeschehen auf das schwierige Finale über den Panidersattel und den Monte Pana zum Etappenziel St. Christina in Gröden.
Dort bot sich im Finale das gewohnte Bild – das Maglia Rosa fuhr los und keiner konnte folgen. Pogacar holte den letzten Ausreißer, Giulio Pellizzari (VF Group-Bardiani), wenige hundert Meter vor dem Ziel ein. Daniel Felipe Martinez (Bora – hansgrohe) konnte als Tagesdritter hinter Pellizzari im Klassement an Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) vorbeiziehen und ist jetzt wieder Gesamtzweiter – allerdings mit 7:18 Minuten Rückstand auf Pogacar.
Wir haben nach dem Rennen Stimmen gesammelt:
Tadej Pogacar (UAE Team Emirates / Etappensieger & Gesamtführender / Eurosport): "Es war ein komischer Start, wir wussten nicht genau, was wir tun sollen. Als wir dann aber gefahren sind, war alles okay. Die Ausreißergruppe war gut für uns, wir wollten uns heute im Feld zurückziehen. Movistar hat Tempo gemacht und ist sehr schnell in den vorletzten Berg gefahren. Auf den letzten zwei Kilometern haben wir dann versucht zu kontrollieren. Rafal Majka hatte dann genug und meinte, wir sollte etwas Abstand herstellen. Ich dachte, dass Giulio Pellizzari die Etappe gewinnen würde, es war sehr knapp und ich bin froh, dass er Zweiter geworden ist. Er hat mir ein Foto gezeigt von uns beiden im Jahr 2019, das war wirklich toll. Ich habe ihm gesagt, dass er mich im Giro bisher begeistert hat. Heute ging es wohl fast allen davon, sicher anzukommen. Am Ende war die Entscheidung die Etappe zu verkürzen für alle gut so.“
Giulio Pellizzari (VF Group-Bardiani CSF - Faizane / Etappenzweiter / Eurosport): "Ich bin sicher nicht „nur“ Dritter geworden heute. Die beiden Fahrer, die heute besser waren als ich – das sind die besten der Welt. Bei der Königsetappe des Giro Dritter zu werden, das ist einfach der Hammer. Am Anfang habe ich mich nicht so gut gefühlt, aber das war wohl das Beste, was mir passieren konnte. So konnte ich darauf achten, so viel Energie wie möglich zu sparen. Aber dann wurden meine Beine immer besser. Was Pogacar heute gemacht hat, geht in die Geschichtsbücher ein. Alle anderen Favoriten mit derart viel Zeitabstand zu schlagen – das war eine richtig starke Fahrt von ihm."
Daniel Martinez (Bora - hansgrohe / Gesamtzweiter / Team): “Es war definitiv ein kalter Tag im Sattel, und ich denke, viele Jungs fanden es hart. Trotz der Bedingungen fühlte ich mich in der reduzierten Gesamtklassement-Gruppe gut und bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Ich konnte auf Thomas Zeit gutmachen und bin wieder auf den zweiten Platz im Gesamtklassement vorgerückt.“
Enrico Gasparotto (Sportlicher Leiter Bora - hansgrohe / Team): “Dani hat einen tollen Job gemacht. Er bestätigte einmal mehr, dass wir bei Bergankünften (einschließlich Oropa, Prati di Tivo, Mottolino) immer vorne dabei sind. Rom ist noch weit weg, aber diese Leistungen geben uns viel Zuversicht.“
Christian Scaroni (Astana Qazaqstan / Etappenvierter / Eurosport): "Es war sehr schmerzhaft heute, vor allem die letzten zwei Kilometer. Ich bin oft vorne dabei und komme unter die ersten Zehn, aber für den Sieg reicht es leider nicht. Aber von solchen Giganten wie Pogacar geschlagen zu werden, ist keine Schande. Ich werde es in den nächsten Tagen weiter versuchen. Ein Wetter wie heute mag ich eigentlich, aber es hat heute nicht gereicht.“
Thymen Arensman (Ineos Grenadiers / Etappensechster / Eurosport): "Das war eine unfassbar harte Etappe. Vor allem, weil ich fünf Kilometer vor dem Einstieg in den letzten Anstieg einen Platten hatte. Ich war also eigentlich schon am Limit. Der Berg ist sehr steil, sehr punchy. Normalerweise bin ich schlecht bei solchen Finals. Insofern war das eine gute Performance heute und ich freue mich auf die längeren Anstiege. Das war ein sehr verwirrender Start heute – nicht ideal. Aber ich bin froh, dass wir als Fahrer uns einig waren und so können wir für die Zukunft daraus lernen“
Geraint Thomas (Ineos Grenadiers / Gesamtdritter / Eurosport): “ Die letzten zwei Kilometer waren ein einziger Kampf. Ich war überrascht, dass Movistar so viel Tempo gefahren ist. Das ist ihr gutes Recht, sie haben alles gegeben, aber funktioniert hat es nicht. Martinez ist jetzt vorbei, aber morgen ist ein neuer Tag, es ist noch nicht vorbei.“
Rafal Majka (UAE Team Emirates / Eurosport): "Eigentlich wollten wir gar nicht auf Etappensieg fahren. Aber andere Teams haben die Etappe kontrolliert, also dachten wir – warum nicht? Den letzten Berg haben wir dann beschleunigt und Tadej Pogacar hat es wieder geschafft. Er wollte, dass ich versuche die Etappe zu gewinnen, aber ich war wirklich müde, also habe ich ihm gesagt, dass er fahren soll.“.
Pelayo Sanchez (Movistar / Eurosport): “Wir wussten, dass Einer (Rubio) gute Beine hat und sich gut gefühlt hat. Also haben wir versucht die Etappe heute zu kontrollieren. Ich sollte vorneweg fahren und wir hofften darauf, dass Einer attackieren kann und zu mir fahren kann. Dann wurde das Tempo hinten höher und ich wollte mich einholen lassen, um zu helfen. Dann das Ganze nochmal, aber dann konnte ich nicht mehr. Ich habe mich sehr gut gefühlt, vielleicht wäre etwas gegangen – aber es ist, wie es ist.“
Ewen Costiou (Arkea – B&B Hotels / Etappenneunter / Eurosport):“Das war einer der härtesten Tage. Wirklich wild – vom Start weg, sehr chaotisch. Ich wusste, dass es sehr schwer für mich werden würde im Finale und dass Julian Alaphilippe vorne fährt, also wollte ich ein paar Meter Vorsprung haben. Ich denke, wir hatten eine Minute Vorsprung, ein paar Italiener und ich. Alaphilippe hat super für mich gearbeitet, ich bin sprachlos. Ich habe mich bei ihm bedankt, er ist ein großer Champion. Top Ten ist ein super Ergebnis für mich, vor allem bei so einer Etappe. Ich bin in der besten Form meines Lebens aktuell.“
(rsn) – Es war noch im Trikot der britischen Talenteschmiede Trinity Racing, als Thomas Pidcock schon einmal beim Giro zu überzeugen wusste. Drei Etappensiege fuhr der Brite ein. Auf einen wie Anto
(rsn) – Sein Giro-Debüt musste Max Kanter bereits nach der 9. Etappe beenden. Der Sprinter von Astana Qazaqstan musste wie zahlreiche weitere Profis auch wegen eines grippalen Infekts das Rennen au
(rsn) – Den ersten Teil seines großen Plans, als erster Fahrer nach Marco Pantani 1998 im Lauf einer Saison das Double aus dem Giro d’Italia und der Tour de France zu gewinnen und damit ein weite
(rsn) – Kurz nach dem Finale des 107. Giro d’Italia, der am Sonntag in Rom mit dem überlegenen Gesamtsieg von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) endete, kursieren bereits zahlreiche Berichte über
(rsn) - Trotz eines fünften Platzes beim Giro d’Italia 2021 galt Daniel Martinez bisher eher als Mann für einwöchige Rundfahrten. Mit seinem zweiten Rang bei der 107. Italien-Rundfahrt hat der Ne
(rsn) – Viele Jahre galt Ben O´Connor (Decathlon AG2R La Mondiale) als Rohdiamant im Hinblick auf dreiwöchige Landesrundfahrten. Nach vielversprechenden Leistungen aber gelang es ihm bislang nur s
(rsn) – Nach den Verwerfungen im Zusammenhang mit der Giro-Ausbootung von Bora – hansgrohe war bereits über einen bevorstehenden Abschied von Emanuel Buchmann berichtet worden. Nun bestätigte Te
(rsn) – Mit einem Etappensieg und zwei dritten Plätzen kehrt Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) von seinem Grand-Tour-Debüt zurück. Der 22-jährige Allgäuer gehörte zu den großen Ü
(rsn) – Neben Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) war er die Entdeckung dieses Giro d´Italia: Giulio Pellizzari (VF Group – Bardiani CSF). Der 20-jährige Italiener aus den Marken fuhr
(rsn) - 176 Profis aus 22 Teams sind am 4. Mai zum 107. Giro d’Italia (2.UWT) angetreten, darunter auch zwölf Deutsche, vier Österreicher, zwei Schweizer und ein Luxemburger. Hier listen wir a
(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)
(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew