--> -->
17.05.2024 | (rsn) – Warre Vangheluwe (Soudal – Quick-Step) hat auf der 4. Etappe der 4 Tage von Dünkirchen (2.Pro) seinen ersten Profisieg gefeiert. Nach 167 Kilometern zwischen Mazingarbe und Pont-à-Marcq über 14 Kopfsteinpflastersektoren rettete er sich knapp vor dem sprintenden Feld ins Ziel. Nach Foto-Finish Zweiter wurde der zweimalige Etappengewinner Sam Bennett (Decathlon – AG2R La Mondiale), der seine Führung im Klassement ausbaute. Rang drei belegte Corbin Strong (Israel – Premier Tech) vor Milan Fretin (Cofidis) und Paul Hennequin (Nice Métropole Cote d’Azur).
Vangheluwe gehörte zu einer siebenköpfigen Ausreißergruppe und rettete sich als einziger eines Quartetts, das mit kleinem Vorsprung den letzten Kilometer in Angriff genommen hatte, ins Ziel. Im Finale hatte der Neoprofi keine Führungsarbeit mehr übernommen. Als Vangheluwe sich dem Zielstrich näherte, unterschätzte er die Geschwindigkeit der Verfolger und nahm die Hände zu früh vom Lenker. Bennett dachte zunächst, dass er seinen dritten Tagessieg errungen hatte, doch der Ire wurde vom Zielfoto eines Besseren belehrt.
John Degenkolb (dsm-firmenich - PostNL) war der einzige Deutsche im 45-köpfigen ersten Feld. Er beendete das Rennen auf Platz 26. Pascal Ackermann (Israel - Premier Tech) arbeitete im Finale für seine Mannschaft und verlor deswegen den Anschluss an die Favoriten.
Kurz vor dem ersten Zwischensprint in Marzingabe lösten sich Louis Blouwe (Bingoal – WB) und Emmanuel Morin (Van Rysel – Roubaix) nach 26 Kilometern vom Feld. Der Belgier überquerte den Wertungsstrich vor dem Franzosen, doch schon nach 6 Kilometern wurde das Duo wieder eingeholt.
Nach einem Massensturz nach 40 Kilometern stiegen zunächst alle Fahrer wieder auf ihre Arbeitsgeräte, Nils Eekhoff (dsm-firmenich – PostNL), der zweimal in die Top Ten gesprintet war, stieg wenig später aber doch wieder ab uns ins Begleitfahrzeug. Kurz danach bildete sich ein Sextett, bestehend aus Tomas Kopecky (TDT – Unibet), Vangheluwe, Alexis Gougeard (Cofidis), Axel Narbonne (Nice Métropole Cote d’Azur), Samuel Leroux (Van Rysel – Roubaix) und Szymon Sajnok (Q36.5). Diese Gruppe fuhr dem Peloton 2:40 Minuten davon.
Narbonne konnte als Erster seinen Begleitern nicht mehr folgen. Nicht nur auf den Kopfsteinpflasterpassagen wurde das Tempo erhöht, so dass auch das Feld ausdünnte. Eingangs der letzten 40 Kilometer verfolgten rund 60 Fahrer das Quintett, das noch 45 Sekunden vorn lag.
Als zehn Kilometer später Vangheluwe auf den Pavés du Nouveau Monde durchzog, wurde er Sajnok und Leroux los. Der Franzose kämpfte sich zwei Kilometer danach hörbar fluchend und schimpfend wieder an das Spitzentrio heran, der Pole hingegen ließ sich in das 55 Sekunden hinten liegende Feld zurückfallen. Mit 45 Sekunden Vorsprung ging das Quartett beim Erklingen der Glocke auf die letzten 21,5 Kilometer. Vangheluwe machte klar den besten Eindruck.
Da Kopecky im Klassement nur 24 Sekunden Rückstand auf Bennett aufwies und der Abstand der Gruppe nur langsam kleiner wurde, musste Decathlon wieder aktiv werden. Oliver Naesen und Stan Dewulf gingen erneut an die Spitze des dezimierten Feldes, nachdem ihnen die Arbeit für längere Zeit von anderen Mannschaften abgenommen worden war. Am vorletzten Sektor, dem Chemin de la Croix Blanche 13 Kilometer vor dem Ziel, hatte das Duo den Rückstand der Favoriten auf 30 Sekunden reduziert.
Auf dem letzten Sektor, den Pavés du Nouveau Monde, attackierte Kopecky. Der "niederländische Tscheche" und ehemalige Crosser setzte sich beim Herausbeschleunigen aus einer Kurve ab und fuhr acht Kilometer vor dem Ziel zehn Sekunden vor seinen ehemaligen Begleitern und derer 20 vor dem Feld, aus dem sich vier Mann abgesetzt hatten. Einer von ihnen, ein Q36.5-Fahrer, stürzte aus dieser Verfolgergruppe allerdings in einer Kurve und behinderte dabei Anthony Turgis (TotalEnergies), der seinen Versuch dadurch stoppen musste.
Mit vereinten Kräften holte das Verfolgertrio den Spitzenreiter 4,5 Kilometer Vor dem Ziel wieder ein. Vangheluwe arbeitete auf den letzten 2000 Metern nicht mehr mit, was Gougeard 500 Meter später zum Angriff veranlasste Der Soudal-Profi zwang seine beiden Begleiter zur Reaktion, als die die Lücke nicht schließen konnten, sprang er selbst nach vorne, doch das Feld näherte sich schnell. Vangheluwe nahm 20 Meter vor dem Zielstrich eine Hand zum Jubel vom Lenker, doch Bennett kam noch ganz nah heran. Erst das Zielfoto machte deutlich, dass der Flame den Sieg errungen hatte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f