Weltmeisterin schlägt Balsamo und Georgi

Kopecky gewinnt in Roubaix den Sprint der Königinnen

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Kopecky gewinnt in Roubaix den Sprint der Königinnen "
Lotte Kopecky (SD Worx) triumphiert in Roubaix | Foto: Cor Vos

06.04.2024  |  (rsn) – Ganz in Weiß und in den Regenbogenstreifen der Straßenweltmeisterin sicherte sich Lotte Kopecky (SD Worx) den Sieg bei der 4. Austragung von Paris Roubaix der Frauen. Aus einer Sechsergruppe heraus sprintete sie auf den letzten Metern an Elisa Balsamo (Lidl – Trek) und Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) vorbei und sicherte sich den Sieg vor der Italienerin. Die Siegerin der Flandern-Rundfahrt Vos musste sich mit Rang vier begnügen, nachdem die Britin Pfeiffer Georgi (DSM Firmenich – PostNL) noch an der Niederländerin vorbeizog.

"Das war das Ziel in dieser Saison", strahlte die Belgierin im ersten Interview nach der Ziellinie. Auch nach ihrer misslungenen Titelverteidigung eine Woche zuvor in Flandern hatte sie keine Zweifel, dass sie in Roubaix wieder eine größere Rolle um den Erfolg einnehmen kann. Die Zuversicht dafür nahm sie auch von ihren Teamkolleginnen. "Es ist schön zu sehen, wie viel Selbstvertrauen mir das Team gegeben haben. Sie haben mich die letzten Tage immer zum Lachen gebracht", so die Weltmeisterin.

Am viertletzten Sektor fuhr sie mit drei Kontrahentinnen aus dem Feld heraus, schloss zum Führungsduo bestehend aus den beiden Niederländerinnen Amber Kraak (FDJ – Suez) und Ellen van Dijk (Lidl – Trek) auf. Das Sextett arbeitete dann bis ins Velodrome zusammen, wo sich dann Kopecky im Sprint der Dominatorinnen des Frühjahres durchsetzte.

Denn mit Ausnahme ihrer Teamkollegin Lorena Wiebes (SD Worx), Flandern-Rundfahrtssiegerin Elisa Longo Borghini und den beiden Rennen zum Auftakt in Australien hatten sich Kopecky, Vos und Balsamo bei den Siegen der Eintagesrennen in diesem Frühjahr abgewechselt. Die Belgierin siegte bei Strade Bianche, Balsamo gewann die Trofeo Binda und Brügge-De Panne und Vos sicherte sich Omloop Het Nieuwsblad sowie Dwars door Vlaanderen.

"Mein Schlüssel zum Erfolg war Lorena in der zweiten Gruppe zu haben", meinte Kopecky, die so noch eine Option hatte und daher nicht viel in der Spitzengruppe mitarbeiten musste und so die nötigen Körner für das Finale einsparen konnte. Diese benötigte sie auch, denn im Sprint ging sie im Velodrom von einer der hinteren Positionen in das Finale. "Ich dachte schon ich bin eingeklemmt, aber dann haben sie zum Glück früh losgelegt und ich kam an ihnen vorbei", schilderte Kopecky abschließend.

Während sie an allen vorbeizog, flog die Britin Georgi noch an Vos vorbei. Erst nach einer Minute wurde das Ergebnis durchgegeben und sie konnte aufjubeln. "Es gab irgendwie keinen perfekten Moment für eine Attacke, deswegen habe ich mich auf den Sprint fokussiert. Ich bin da gegen Fahrerinnen gefahren, die meine Heldinnen waren als ich groß wurde. Das ist verrückt", so Georgi.

Auf den Plätzen fünf und sechs folgten Kraak und Van Dijk. Dahinter holte sich Lorena Wiebes (SD Worx) den Sprint der Verfolgerinnen und wurde Siebte. Christina Schweinberger (Alpecin – Fenix) landete auf Rang 17 (+ 1:05). Franziska Koch (DSM Firmenich – PostNL) wurde 32. vor Kathrin Schweinberger (Ceratizit WNT Pro Cycling. Auch Romy Kasper (Human Powered Health), die einen Defekt und einen Sturz während des Rennes zu verarbeiten hatte, war in dieser Gruppe zu finden und belegte Rang 38.

So lief das 4. Paris-Roubaix der Frauen:

In Denain begann das Rennen der Frauen und wie erwartet begann die Fahrt über die 17 Sektoren in Richtung des Velodrom Andre Petrieux hektisch. Schon in der Auftaktrunde um den Startort gab es den ersten Sturz von mehreren Fahrerinnen. Dann löste sich die erste Gruppe des Tages mit Nina Kessler (EF Education - Cannondale), Lieke Nooijen (Visma - Lease a Bike) und Josie Talbot (Cofidis). Doch das Trio blieb nicht lange in Front und wurde früh wieder gestellt. Es folgte dann eine Attacke der Französin Victoire Joncheray (Team Komugi - Grand Est), die sich zwischendurch über zwei Minuten herausfahren konnte, aber 112 Kilometer und noch vor den ersten Pavé-Abschnitten wieder gestellt wurde.

Nach dem ersten Sektor gab es die erste Offensive der Favoritinnen, darunter sah man das Weltmeisterinnentrikot von Kopecky erstmals an der Front als auch die Österreicherin Christina Schweinberger. Kurz darauf musste die Belgierin einen kleinen Defekt beheben. Wie einst Peter Sagan schnappte sie sich den Inbusschlüssel selbst und zog die locke gewordene Schraube am Lenker wieder fest. Doch ganz einig waren sich die Favoritinnen noch nicht und so kamen wieder etliche Fahrerinnen nach vorne, jedoch das Peloton wurde schon nach diesem Sektor in viele Teile gerissen.

Je mehr Sektoren absolviert wurden, desto kleiner wurde die Gruppe und 53 Kilometer vor dem Ziel kam die nächste Attacke von Kopecky, die beim Vier-Stern-Abschnitt Auchy-lez-Orchies à Bersée antrat und gemeinsam mit Schweinberger, Vos und Georgi einige Meter hinter sich und die Verfolgerinnen bringen konnte. Die Aktion wurde aber dann im folgenden Sektor Mons-en-Pévèle wieder neutralisiert.

Es folgte ein Soloangriff der Französin Jade Wiel (FDJ – Suez), die sich lange an der Rennspitze halten konnte. Doch auch sie wurde wieder zurückgeholt und ihre Teamkollegin Kraak und Van Dijk versuchten es. Vor dem Carrefour de l'Arbre, dem letzten Fünf-Stern-Sektor des Rennens kamen Kopecky, Vos, Balsamo und Georgi an das Spitzenduo ran, im Sektor verloren aber kurzzeitig Balsamo und Pfeiffer den Anschluss.

Da sich ihre Verfolgerinnen dahinter nicht einig waren, blieben das Sextett bis zum Velodrome in Roubaix an der Spitze des Rennens und sprintete sich den Sieg untereinander aus, der erstmals mit Kopecky an die aktuelle Weltmeisterin ging.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)