--> -->
31.03.2024 | (rsn) – Die 108. Flandern-Rundfahrt der Männer und die 21. der Frauen werden am Ostersonntag auf den letzten 45 Kilometern ab dem Ort Melden am Fuß des berüchtigten Koppenbergs über dieselbe Strecke führen – und das auch im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Bevor aber die bis zu 20 Prozent steile Kopfsteinpflaster-Rampe, Helling Nummer 12 für die Männer und Nummer 7 für die Frauen, das Finale der Ronde van Vlaanderen 2024 einläutet, gibt es durchaus einige Neuerungen.
Veranstalter Flanders Classics hat diesmal mit Kortekeer und dem Kanarieberg zwei berühmte Anstiege aus Sicherheitsgründen aus dem Programm verbannt. Vor allem die Anfahrten zu den beiden asphaltierten Hellingen waren stets kritisch.
Durch diese schon Mitte Februar bekanntgegebene Änderung werden weder die Männer auf ihrer 270,8 Kilometer langen Strecke noch die Frauen auf ihren 163,0 Kilometern die N48 in Richtung Ronse hinunterrauschen, auf der am Mittwoch bei Dwars door Vlaanderen jener Massensturz ereignete, der Wout van Aert und Jasper Stuyven ihre Teilnahme an der Flandern-Rundfahrt kostete.
Nach einem Jahr in Brügge startet die Ronde in diesem Jahr, wie zuvor von 2017 bis 2022, wieder in Antwerpen. Um 10:00 Uhr fällt dort der Startschuss und zunächst führen zehn Kilometer neutralisiert aus der Stadt heraus. Nach dem scharfen Start geht es dann auf den ersten 60 Kilometern des Rennens auf meist größeren Straßen über Sint-Niklaas und Dendermonde nach Aalst, wo es südlich von Gent langsam hügeliger wird.
Die Karte der 108. Flandern-Rundfahrt der Männer. | Grafik: Flanders Classics
Nach 104 Kilometern warten mit dem Doppel aus Lippenhovestraat und Paddestraat die ersten beiden flachen Kasseien, wie das Kopfsteinpflaster in Belgien genannt wird. Anschließend geht es an der Schelde entlang und durch den späteren Zielort Oudenaarde nach Kluisbergen, wo nach gut 130 Kilometern die erste von insgesamt drei Überfahrten des Oude Kwaremont wartet.
Der erste von 17 klassifizierten Anstiegen ist insgesamt 2,2 Kilometer lang und im Schnitt zwar im Schnitt nur vier Prozent steil, maximal aber 11,6 Prozent und vor allem durch seinen 1,5 Kilometer langen Pflasterabschnitt sehr schwer. Nach dem Kwaremont führt die Strecke durch die Felder nach Maarkedal und dort über den neu wieder aufgenommenen Asphalt-Anstieg Kapelleberg (1,1 km bei 5,9%), der bei Kilometer 155 überquert wird, hin zum Kopfsteinpflaster-Sektor Holleweg – und von nun an ist die Strecke bis zu den letzten 13 Kilometern des Tages insgesamt nur noch 3.000 Meter lang flach.
Das Streckenprofil der Flandern-Rundfahrt der Männer 2024. | Grafik: Flanders Classics
Es beginnt eine Achterbahnfahrt durch die 'Flämischen Ardennen' über Wolvenberg, Kerkgate, Jagerij, Molenberg, Marlboroughstraat, Berendries und Valkenberg zum Berg Ten Houte. Von dort führt die Strecke zwar hinunter nach Ronse, aber eben nicht über die N48 und den Kanarieberg, sondern über die Ommegangstraat etwas nördlicher. In Ronse geht es bei der ersten Passage den 'neuen Kruisberg' hinauf – die asphaltierte Hauptstraße parallel zum später wartenden, gepflasterten Oude Kruisberg – und von dort über den Hotondberg auf die Ronsebaan und die Ronde van Vlaanderenstraat am oberen Ausgang des Oude Kwaremont vorbei in die High-Speed-Abfahrt auf der N36 hinunter nach Kluisbergen.
Dort beginnt bei Kilometer 214 allmählich das Finale: Es geht zum zweiten Mal über den Oude Kwaremont, an den sich diesmal auch der Paterberg - 360 Meter Kopfsteinpflaster bei 12,9 Prozent im Schnitt und 20,3 Prozent maximal – anschließt. Vom Paterberg hinunter geht es nach Melden und über ein kurzes Flachstück an den Fuß des Koppenberg und auf die letzten 45 Kilometer, die identisch mit denen der Frauen sind.
Wenn die Männer um etwa 13:00 Uhr erstmals durch Oudenaarde und über den dortigen Marktplatz rollen, ist das quasi das Startzeichen für die Frauen. Sie stellen sich nach der Passage genau dort an die Startlinie und nehmen ihre 163 Kilometer Flandern-Rundfahrt in Angriff. Allerdings verlässt das Frauen-Peloton Oudenaarde auf den ersten sieben neutralisierten Kilometern nicht in Richtung Südwesten, wie die Männer, sondern nach Nordosten, wo diese gerade herkamen.
Die Karte der 108. Flandern-Rundfahrt der Frauen. | Grafik: Flanders Classics
Vom Charakter her ist das Frauenrennen trotzdem ähnlich angelegt: In der ersten Hälfte ist es nur leicht hügelig und es warten zunächst flachere Kopfsteinpflaster-Sektoren: Lange Munte macht bei Rennkilometer 9 den Anfang, rund eine Stunde danach geht es wie lange zuvor bei den Männern über die Lippenhovestraat und die Paddestraat zurück in Richtung Oudenaarde. Nach 67 Rennkilometern ist das Peloton dann wieder da, wo es losgefahren ist, auf dem Marktplatz. Von dort aus beginnt die Kletterpartie über zwölf Hellingen.
Der asphaltierte Wolvenberg (645 Meter bei 7,9 Prozent) macht den Anfang und führt – genau wie bei den Männern - zu den knapp hinereinander folgenden Kopfsteinpflaster-Sektoren Kerkgate (1,4 km) und Jagerij (800m) sowie nach einer Abfahrt zum Molenberg und über die Marlboroughstraat zum Valkenberg. Dort trennt sich der Frauen-Parcours wieder von dem der Männer: Anstatt über Berg Ten Houte nach Ronse hinunter zu fahren und Oude Kwaremont und Paterberg schon zu besuchen, biegen die Frauen über den Kapelleberg wieder nach Norden ab und erreichen Melden sowie den Fuß des Koppenberg nach 117 Kilometern ihres Rennens.
Das Streckenprofil der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2024. | Grafik: Flanders Classics
Nur 600 Meter lang, aber im Schnitt 11,6 und maximal sogar 22 Prozent steil – alles auf sehr grobem Kopfsteinpflaster – das ist der Koppenberg. Hier wird 45 Kilometer vor dem Ziel das Finale sowohl des Frauen- als auch des Männerrennens endgültig eingeläutet. Denn auch nach der gefürchteten Rampe, an der gerade bei feuchteren Bedingungen und weiter hinten im Feld immer wieder einige Profis absteigen und schieben müssen, geht es Schlag auf Schlag weiter:
Eine kurze Abfahrt führt nach Etikhove, wo es rechts ab auf das Kopfsteinpflaster der Mariaborrestraat geht, die in den weiterhin gepflasterten Steenbeekdries führt – offiziell Helling Nr. 8 bei den Frauen und Nr. 13 bei den Männern – sowie über die Kuppe in die Abfahrt den Stationberg hinunter, ebenfalls noch auf 'Kasseien'. Nach dieser unten heraus über Bahngleise schwierigen Bergabpassage geht es quasi direkt in den Taaienberg (530 Meter bei 6,6 Prozent, maximal 15,8 Prozent), den nächsten Kopfsteinpflasteranstieg. Das alles, vom Fuß des Koppenberg bis zur Kuppe des Taaienberg, spielt sich innerhalb von lediglich 8,4 Kilometern ab!
Ab Melden und dem Koppenberg sind die letzten 45 Kilometer der Frauen- und Männer-Strecke identisch. | Grafik: Flanders Classics
Anschließend führt die Strecke etwas gemäßigter abwärts nach Ronse und dort diesmal aber nicht die asphaltierte Hauptstraße, sondern die gepflasterte 'Oudestraat' hinauf zum Oude Kruisberg und weiter zum Hotond. Danach geht es über die Ronde van Vlaanderenstraat wieder oben am Ausgang des Oude Kwaremont vorbei – quasi zum Zuwinken – und hinein in die Abfahrt auf der N36 nach Kluisbergen zur letzten Passage des Kwaremont-Anstiegs. An den schließt erneut der Paterberg an, der zweite Teil des das gefürchteten Anstiegsdoppels, das in den vergangenen Jahren zum neuen 'Gesicht' der Ronde geworden ist.
Nach der zweiten Paterberg-Passage der Männer und der ersten der Frauen warten noch 13,3 Kilometer bis zum Ziel vor den Toren von Oudenaarde. Die letzten zwölf davon führen nahezu topfeben an der Schelde entlang.
Hellingen:
1. Oude Kwaremont (2.200 m bei 4%, max. 11,6% / 1.500 m KSP) - KM 136,7
2. Kapelleberg (1.100 m bei 5,9%, max. 10%) – KM 155,7
3. Wolvenberg (645 m bei 7,9%, max. 17,3%) – KM 158,9
4. Molenberg (463 m bei 7%, max. 14,2% / 300 m KSP) – KM 171,3
5. Marlboroughstraat (2.040 m bei 3%, max. 7%) – KM 175,3
6. Berendries (940 m bei 7%, max. 12,3%) – KM 179,3
7. Valkenberg (540 m bei 8,1%, max. 12,8%) – KM 184,7
8. Berg Ten Houte (1.100 m bei 6%, max. 21% / 1.100 m KSP) – KM 197,1
9. Nieuwe Kruisberg/Hotond (2.700 m bei 4%, max. 8,5%) – KM 206,6
10. Oude Kwaremont (2.200 m bei 4%, max. 11,6% / 1.500 m KSP) – KM 216,5
11. Paterberg (360 m bei 12,9%, max. 20,3% / 360 m KSP) – KM 219,9
12. Koppenberg (600 m bei 11,6%, max. 22% / 600 m KSP) – KM 226,2
13. Steenbeekdries (1.100 m bei 3,1%, max. 7,6% / 1.100 m KSP) – KM 231,6
14. Taaienberg (530 m bei 6,6%, max. 15,8% / 500 m KSP) – KM 234,0
15. Oude Kruisberg/Hotond (2.700 m bei 4,1%, max. 9,4% / 450 m KSP) – KM 244,3
16. Oude Kwaremont (2.200 m bei 4%, max. 11,6% / 1.500 m KSP) – KM 254,1
17. Paterberg (360 m bei 12,9%, max. 20,3% / 360 m KSP) – KM 257,6
Kopfsteinpflaster-Sektoren:
1. Lippenhovestraat (1.300 m) – KM 104,2
2. Paddestraat (1.500 m) – KM 105,6
3. Holleweg (650 m) – KM 156,3
4. Kerkgate (1.400 m) – KM 162,5
5. Jagerij (800 m) – KM 165,1
6. Mariaborrestraat (400 m) – KM 230,2
7. Stationberg (700 m) – KM 232,1
Hellingen:
1. Wolvenberg (645 m bei 7,9%, max. 17,3% ) – KM 72,1
2. Molenberg (463 m bei 7%, max. 14,2% / 300 m KSP) – KM 84,6
3. Marlboroughstraat (2.040 m bei 3%, max. 7%) – KM 88,6
4. Berendries (940 m bei 7%, max. 12,3%) – KM 92,6
5. Valkenberg (540 m bei 8,1%, max. 12,8%) – KM 97,9
6. Kapelleberg (1.100 m bei 5,9%, max. 10%) – KM 109,2
7. Koppenberg (600 m bei 11,6%, max. 22% / 600 m KSP) – KM 118,4
8. Steenbeekdries (1.100 m bei 3,1%, max. 7,6% / 1.100 m KSP) – KM 123,7
9. Taaienberg (530 m bei 6,6%, max. 15,8% / 500 m KSP) – KM 126,2
10. Oude Kruisberg/Hotond (2.700 m bei 4,1%, max. 9,4% / 450 m KSP) – KM 136,5
11. Oude Kwaremont (2.200 m bei 4%, max. 11,6% / 1.500 m KSP) – KM 146,3
12. Paterberg (360 m bei 12,9%, max. 20,3% / 360 m KSP) – KM 149,7
Kopfsteinpflaster-Sektoren:
1. Lange Munte (2.470 m) – KM 9,2
2. Lippenhovestraat (1.300 m) – KM 48,7
3. Paddestraat (1.500 m) – KM 50,1
4. Kerkgate (1.400 m) – KM 75,8
5. Jagerij (800 m) – KM 78,4
6. Mariaborrestraat (400 m) – KM 122,4
7. Stationberg (700 m) – KM 123,8
03.04.2024Van den Spiegel fordert “Zero Tolerance“ für Radsport-Hooligans(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Elisa Longo Borghini (Lidl – Trek) waren letztes Wochenende die großen Sieger der Flandern-Rundfahrt, die sowohl bei den Männern als auc
02.04.2024Cancellara traut van der Poel alleinigen Ronde-Rekord zu(rsn) – Mit seinem überlegen herausgefahrenen Sieg bei der 108. Flandern-Rundfahrt (1.UWT) ist Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) in den Kreis derjenigen Fahrer vorgestoßen,
01.04.2024Zuschauerin mit Gehirnerschütterung und Schlüsselbeinbruch(rsn) – Trotz der Warnungen und Appelle der Veranstalter kam es bei der Flandern-Rundfahrt zu einem Unfall, in den auch Fans am Streckenrand verwickelt waren. Auf Höhe des Hotonds, dem neunten Hell
01.04.2024Walscheid: “Distanzierung eine Katastrophe für das Team“ (rsn) - Freudestrahlend, sich gegenseitig umarmend und gratulierend - so feierte Jayco - AlUla direkt nach dem Zieleinlauf den dritten Platz von Michael Matthews bei der 108. Flandern-Rundfahrt (1.UWT
31.03.2024Highlight-Video der 108. Flandern-Rundfahrt(rsn) – Top-Favorit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat mit einem denkwürdigen Auftritt zum dritten Mal in seiner Karriere die Flandern-Rundfahrt (1.UWT) gewonnen. Der 29-jährige Nie
31.03.2024Erst Frust, dann Riesenjubel: Politt Dritter der Ronde(rsn) - Es war eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die Nils Politt (UAE Team Emirates) nach der Zieldurchfahrt der 108. Flandern-Rundfahrt (1.UWT) durchlebte. Hinter dem überlegenen Sieger Mathieu van
31.03.2024Van der Poel feiert dritten Ronde-Triumph, Politt auf dem Podium(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat zum dritten Mal in seiner Karriere die Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der Weltmeister setzte sich auf regennassen Straßen in den ´Flämische
31.03.2024Reusser: Gebrochener Kiefer und beschädigte Zähne(rsn) - Marlen Reusser (SD Worx - Protime) hat sich bei ihrem Sturz in der Anfangsphase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) auf dem Kopfsteinpflastersektor ´Lange Munte´ einen Kieferbruch zugezogen und a
31.03.2024Pedersen: “Im Nachhinein hätte ich es anders machen sollen“(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich am Ostersonntag seinen dritten Sieg bei der Flandern-Rundfahrt und sein fünftes Monument insgesamt gesichert. Luca Mozzato (Arkéa –
31.03.2024Politt: “Heute werden alle Teams gegen Alpecin fahren“(rsn) – Mit der 108. Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht heute der Höhepunkt der flämischen Klassikersaison auf dem Programm. Beim zweiten der fünf Monumente des Jahres müssen zwischen Antwerpen un
31.03.2024Für van der Poel wird Angriff die beste Verteidigung(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) ist der große Favorit für die 108. Ronde van Vlaanderen. Dieser Fakt hat sich am Mittwoch endgültig verschärft, als sich Wout van Aert (Vism
31.03.2024Die Aufgebote aller Teams zur Flandern-Rundfahrt der Männer(rsn) – Der Ostersonntag wirft seine Schatten voraus: Am 31. März versammelt sich das WorldTour-Peloton in Antwerpen zum Start der 270,8 Kilometer langen Ronde van Vlaanderen. Das Heiligtum des bel
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Bahrain-Profi Buratti versucht Karriere-Neustart bei ProTeam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko
11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg? (rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi
10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter (rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga