Kurioses Finale auf dem Mont Faron

Johannessen jubelt vor dem Strich: Martinez gewinnt Classic Var

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Johannessen jubelt vor dem Strich: Martinez gewinnt Classic Var "
Lenny Martinez (Groupama - FDJ) gewinnt die Classic Var und Tobias Halland Johannessen (Uno-X, rechts) kann seinen Fauxpas kaum fassen. | Foto: Cor Vos

16.02.2024  |  (rsn) – Lenny Martinez (Groupama – FDJ) hat auf dem Mont Faron das französische Eintagesrennen Classic Var (1.1) gewonnen. Der 20-Jährige Franzose überquerte nach 183,4 Kilometern als Erster die Ziellinie, obwohl er am Ende der sechs Kilometer langen Schlusssteigung eindeutig nicht der Stärkste gewesen war.

Das nämlich war der Norweger Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility). Der aber jubelte auf der Kuppe des Anstiegs, rollte aus und musste dann entsetzt feststellen, dass der Zielstrich erst rund 20 Meter später folgte – als Martinez sein Vorderrad noch an ihm vorbeischob. Dritter wurde Romain Bardet (dsm-firmenich – PostNL).

"Dieses Rennen liegt mir sehr am Herzen und ich weiß gar nicht genau, ob ich gewonnen habe. Das war wirklich eine Überraschung, auch für mich", sagte Martinez im ersten Sieger-Interview. "Ich habe alles gegeben, um nicht abgehängt zu werden und musste sehr tief gehen. Irgendwann hatte ich nicht mehr so gute Beine und 500 Meter vor dem Ziel dachte ich schon: Das war's!"

Vierter wurde bei dem erstmals als Eintagesrennen ausgetragenen Event im Küsten-Departement Var mit einer Sekunde Rückstand der Kanadier Michael Woods (Israel – Premier Tech) vor den Franzosen Aurelien Paret-Peintre (Decathlon – AG2R / + 0:10) und David Gaudu (Groupama – FDJ / + 0:17). Dieses Sextett hatte sich auf den letzten Kilometern als am stärksten herausgestellt und erreichte gemeinsam die letzten 300 Meter, wo Bardet den Sprint um den Sieg eröffnete.

So lief das Eintagesrennen Classic Var:

Sechs Fahrer aus verschiedenen Pro- und Continental-Teams bildeten kurz nach dem Start die Spitzengruppe des Tages und fuhren auf den weitgehend flachen ersten 120 Kilometern knapp fünf Minuten Vorsprung heraus. Als es dann aber im letzten Renndrittel bergig wurde, begann die Gruppe zu zerfallen und der Vorsprung aufs Hauptfeld zu schmelzen.

Der Südafrikaner Morné van Niekerk (St. Michel – Mavic – Auber93) blieb als letzter Ausreißer übrig, wurde im Anstieg zum Col du Corps de Garde (2. Kat.), dem vorletzten Berg des Tages, 14 Kilometer vor Schluss aber ebenfalls bereits vom durch Decathlon – AG2R angeführten Hauptfeld eingeholt.

Das Profil des Classic Var. | Grafik: Veranstalter

In der Abfahrt zum sechs Kilometer langen und im Schnitt 8,3 Prozent steilen Mont Faron riss das Hauptfeld dann auseinander und nur noch knapp 20 Mann gingen die Schlusssteigung an der Spitze gemeinsam an. Dort eröffnete Lenny Martinez (Groupama – FDJ) etwas mehr als fünf Kilometer vor Schluss den Angriffsreigen der Favoriten. Er wurde zwar nach 1.000 Metern wieder gestellt, doch die Gruppe schrumpfte bei der Verfolgung des Franzosen auf zehn Mann zusammen.

Kevin Vermaerke (dsm-firmenich – PostNL) schlug dann für Kapitän Bardet ein konstant hohes Tempo an, doch 2,5 Kilometer vor dem Ziel sorgte David Gaudu für die nächste FDJ-Tempoverschärfung und anschließend war es Michael Woods (Israel – Premier Tech), der die Gruppe auf sechs Mann verkleinerte.

500 Meter vor Schluss war es erneut Gaudu, der das Finale eröffnete, doch dann beschleunigte Bardet an der 300-Meter-Marke noch einmal drüber und riss ein ordentliches Loch. Johannessen setzte nach und erreichte den Franzosen 100 Meter vor dem Ziel, fuhr vorbei und begann zu jubeln – doch viel zu früh! Von hinten rauschte Martinez an den Norweger heran und schob sich kurz vor dem Zielstrich noch vorbei, als Johannessen langsam ausrollte und offensichtlich dachte, er habe das Ziel bereits passiert.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine