--> -->
08.02.2024 | (rsn) – Im Zusammenhang mit der Operation Ilex, in deren Zentrum der spanische Arzt Marcos Maynar steht, berichtet die Sportzeitung Marca über Methoden, mit denen Betrüger wie zu Zeiten von Lance Armstrong zumindest in Spanien positive Dopingtests vermeiden könnten. Laut Marca legt ein von der Unidad Central Operativa (UCO), einer Spezialeinheit der Guardia Civil, verfasster Bericht nahe, dass Radsportler in Spanien ein Zeitfenster hätten, innerhalb dessen sie gefahrlos manipulieren könnten.
In Spanien ist es aus Datenschutzgründen verboten, Fahrer zwischen 23:00 und 6:00 Uhr zu Hause zu kontrollieren. Dieser Zeitraum jedoch würde ausreichen, um bestimmte Dopingsubstanzen aus dem Körper zu entfernen. "Es gibt Studien, die zeigen, wie lange ein Medikament im Körper bleibt. So kann zum Beispiel ein Arzt um 23:01 Uhr ein Medikament verabreichen, so dass um 6:00 Uhr morgens keine Spuren mehr davon im Körper zu finden sind", zitierte Marca einen nicht namentlich genannten Anti-Doping-Experten. Der mittlerweile 52-jährige Armstrong hatte zugegeben, das System im Laufe seiner Karriere auf ähnliche Weise ausgenutzt zu haben.
Eine weitere Schwachstelle im Kontrollsystem ist demnach die Vorgabe, dass Tests innerhalb von 48 Stunden nach ihrer Durchführung analysiert werden müssen. Allerdings gibt es längst nicht überall zertifizierte Labore. Auf dem gesamten afrikanischen Kontinent und in Südamerika befindet sich etwa jeweils nur eines, nämlich in Südafrika und in Brasilien.
In Europa könnten Inspektoren teilweise nur Tests bis Donnerstagnachmittag durchführen, da spätere Proben erst nach dem Wochenende in den Laboren eintreffen würden. "Von Donnerstagnacht bis Sonntag können sie tun und lassen, was sie wollen, denn mit ziemlicher Sicherheit wird sie niemand kontrollieren", sagte die anonyme Quelle gegenüber der Marca.
Zuletzt wurde auch das Biologischer-Pass-Programm des Radsportweltverbands UCI erschüttert, als nämlich im Fall des ehemaligen Burgos-BH-Fahrers Ibai Salas ein Richter entschied, dass der Biologische Pass keine gültige Methode zur Feststellung eines Dopingvergehens sei. Der 32-jährige Spanier war zu einer vierjährigen Sperre wegen Auffälligkeiten in seinem Biologischen Pass verurteilt worden. Die musste nun aufgehoben werden.
Im Rahmen der Operation Ilex laufen die Ermittlungen gegen den an der Universität Extremadura lehrenden Professor Marcos Maynar, dem vorgeworfen wird, Fahrern wie etwa Miguel Ángel López verbotene Substanzen verabreicht zu haben. López bestreitet Doping und verweist dabei auf seinen Biologischen Pass, der seiner Meinung nach keinerlei Auffälligkeiten aufweist.
Zwar würden laut einer Meldung der Sportzeitung AS neue Beweise gegen den derzeit suspendierten Kolumbianer vorliegen. So berichtete das Medium über abgehörte Telefonate zwischen Maynar und López, die darauf hindeuten würden, dass der damalige Astana-Profi unmittelbar vor dem Beginn des Giro d’Italia 2022 mit der verbotenen Substanz Menotropin versorgt worden sein soll. Allerdings könnte das Verfahren gegen López eingestellt werden, weil laut Staatsanwaltschaft nicht eindeutig nachgewiesen werden könne, für welchen Sportler die Medikamente bestimmt gewesen und ob sie tatsächlich eingenommen worden seien.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche