Methoden wie in der Armstrong-Ära?

Marca berichtet über “Doping-Zeitfenster“ in Spanien

Foto zu dem Text "Marca berichtet über “Doping-Zeitfenster“ in Spanien"
Hinweisschild zur Doping-Kontrolle. | Foto: Cor Vos

08.02.2024  |  (rsn) – Im Zusammenhang mit der Operation Ilex, in deren Zentrum der spanische Arzt Marcos Maynar steht, berichtet die Sportzeitung Marca über Methoden, mit denen Betrüger wie zu Zeiten von Lance Armstrong zumindest in Spanien positive Dopingtests vermeiden könnten. Laut Marca legt ein von der Unidad Central Operativa (UCO), einer Spezialeinheit der Guardia Civil, verfasster Bericht nahe, dass Radsportler in Spanien ein Zeitfenster hätten, innerhalb dessen sie gefahrlos manipulieren könnten.

In Spanien ist es aus Datenschutzgründen verboten, Fahrer zwischen 23:00 und 6:00 Uhr zu Hause zu kontrollieren. Dieser Zeitraum jedoch würde ausreichen, um bestimmte Dopingsubstanzen aus dem Körper zu entfernen. "Es gibt Studien, die zeigen, wie lange ein Medikament im Körper bleibt. So kann zum Beispiel ein Arzt um 23:01 Uhr ein Medikament verabreichen, so dass um 6:00 Uhr morgens keine Spuren mehr davon im Körper zu finden sind", zitierte Marca einen nicht namentlich genannten Anti-Doping-Experten. Der mittlerweile 52-jährige Armstrong hatte zugegeben, das System im Laufe seiner Karriere auf ähnliche Weise ausgenutzt zu haben.

Eine weitere Schwachstelle im Kontrollsystem ist demnach die Vorgabe, dass Tests innerhalb von 48 Stunden nach ihrer Durchführung analysiert werden müssen. Allerdings gibt es längst nicht überall zertifizierte Labore. Auf dem gesamten afrikanischen Kontinent und in Südamerika befindet sich etwa jeweils nur eines, nämlich in Südafrika und in Brasilien.

In Europa könnten Inspektoren teilweise nur Tests bis Donnerstagnachmittag durchführen, da spätere Proben erst nach dem Wochenende in den Laboren eintreffen würden. "Von Donnerstagnacht bis Sonntag können sie tun und lassen, was sie wollen, denn mit ziemlicher Sicherheit wird sie niemand kontrollieren", sagte die anonyme Quelle gegenüber der Marca.

Zuletzt wurde auch das Biologischer-Pass-Programm des Radsportweltverbands UCI erschüttert, als nämlich im Fall des ehemaligen Burgos-BH-Fahrers Ibai Salas ein Richter entschied, dass der Biologische Pass keine gültige Methode zur Feststellung eines Dopingvergehens sei. Der 32-jährige Spanier war zu einer vierjährigen Sperre wegen Auffälligkeiten in seinem Biologischen Pass verurteilt worden. Die musste nun aufgehoben werden.

Im Rahmen der Operation Ilex laufen die Ermittlungen gegen den an der Universität Extremadura lehrenden Professor Marcos Maynar, dem vorgeworfen wird, Fahrern wie etwa Miguel Ángel López verbotene Substanzen verabreicht zu haben. López bestreitet Doping und verweist dabei auf seinen Biologischen Pass, der seiner Meinung nach keinerlei Auffälligkeiten aufweist.

Zwar würden laut einer Meldung der Sportzeitung AS neue Beweise gegen den derzeit suspendierten Kolumbianer vorliegen. So berichtete das Medium über abgehörte Telefonate zwischen Maynar und López, die darauf hindeuten würden, dass der damalige Astana-Profi unmittelbar vor dem Beginn des Giro d’Italia 2022 mit der verbotenen Substanz Menotropin versorgt worden sein soll. Allerdings könnte das Verfahren gegen López eingestellt werden, weil laut Staatsanwaltschaft nicht eindeutig nachgewiesen werden könne, für welchen Sportler die Medikamente bestimmt gewesen und ob sie tatsächlich eingenommen worden seien.

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine