--> -->
27.01.2024 | (rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat seine Niederlage beim Weltcup in Benidorm gut verdaut und im sechsten Lauf der X2O Trofee zurückgeschlagen. Beim Flandriencross in Hamme musste er allerdings harte Gegenwehr von Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) brechen, der schließlich mit 16 Sekunden Rückstand Zweiter wurde. Dessen Teamkollege Eli Iserbyt (+0:51) komplettierte das Podium vor Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck / +0:54) und Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions / +1:02), der die Gesamtführung behauptete. Dem Niederländer sitzt nun aber van der Poel im Nacken.
Für den 29-Jährigen war es sein elfter Saisonsieg im zwölften Rennen. Nach zwei Wochen Trainingslager mit kurzer Unterbrechung für den Weltcup in Benidorm fiel das Umschalten in den Rennmodus aber nicht leicht. “Ich habe in Spanien viel trainiert und das steckt mir noch in den Beinen“, erklärte van der Poel im Ziel-Interview. Von der Iberischen Halbinsel brachte er nach seinem Sturz in der Vorwoche auch Schulterprobleme mit nach Belgien. “Ich spüre das schon noch ein wenig, aber das hat mich nicht wirklich behindert. Problematisch war eher die schwere Trainingswoche“, fügte er an.
Eine Woche vor der Weltmeisterschaft in Tabor fiel aber vor allem die starke Leistung von Vanthourenhout auf. “Mit Michael muss man immer rechnen“, befand van der Poel. “Letzte Woche war er auch schon stark. Er hat in Zonnebeke gewonnen und einen Tag später in Benidorm war er schon wieder fit. Für mich gilt es aber mein eigenes Ding zu machen und nächste Woche mit den bestmöglichen Beinen am Start zu stehen. Nächste Woche steht darum vor allem im Zeichen der Regeneration.“
Vanthourenhout wurde Zweiter wie schon in Benidorm, wo er den Sprint gegen Wout van Aert (Visma - Lease a Bike) verlor. “Ich konnte lange folgen, aber irgendwann musste ich Gas zurücknehmen und mein eigenes Tempo fahren, um den zweiten Platz sicherzustellen“, erklärte der Europameister, der als einziger der ersten Attacke van der Poels folgen konnte. “Ich wusste, dass die Aktion von Mathieu kommen würde. Zunächst konnte ich mitgehen, aber das Tempo blieb hoch und irgendwann musste ich zurückschalten und mich erst mal ein bisschen erholen“, berichtete er.
Deutsche und Schweizer waren nicht am Start. Der Österreicher Philip Heigl wurde Ende der vierten Runde aus dem Rennen genommen und auf Rang 25 gewertet.
Van der Haar verteidigte trotz seiner 1:02 Minuten Rückstand auf seinen direkten Verfolger van der Poel die Spitzenposition im Klassement. Der Weltmeister liegt noch 2:21 Minuten zurück. Den dritten Platz teilen sich Iserbyt und der Tagessiebte Cameron Mason (Cyclocross Reds), die 4:29 Minuten zurückliegen. Der siebte und vorletzte X2O-Lauf findet am 11. Februar in Lille statt.
???? @mathieuvdpoel schudde Michael Vanthourenhout van zich af en kwam solo over de streep in de Rectavit Flandriencross.#X2ObadkamersTrofee #RectavitFlandriencross #flandriencross #Hamme #veldrijden #cyclocross pic.twitter.com/9y3UbuFD7o
— X²O Badkamers Trofee (@X2OTrofee) January 27, 2024
Nach einem eigenartigen Start, bei dem er trotz großer Anstrengungen nicht wirklich voran kam, ordnete van der Poel sich durch eine gute erste Kurve in ungefähr zehnter Position ein. Die ersten Meter im Gelände liefen besser und der Weltmeister schob sich langsam nach vorn. Die erste Zielpassage erreichte er als Zweiter zwischen dem Pauwels-Sauzen-Duo Vanthourenhout und Iserbyt.
Sechs weitere Fahrer kamen wenig später wieder ans Trio heran und mit dieser neunköpfigen Gruppe an der Spitze plätscherte das Rennen nun einige Zeit vor sich hin. In der fünften Runde stürzte Felipe Orts in einer Kurve und n Mason sowie Jens Adams (Athletes for Hope) gerieten in Schwierigkeiten, als Vanthourenhout das Tempo erhöhte. Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) blieb kurz darauf an einer Traverse an der Bande hängen und eliminierte sowohl sich als auch Vandeputte.
Als die verbliebenden Fahrer der Spitzengruppe ihre Räder wechselten, blieb van der Poel auf seinem Arbeitsgerät sitzen, um voll durchzuziehen. Vanthourenhout aber zeigte Klasse und holte den Niederländer zurück. Bei der nächsten Zielpassage lagen der Welt- und der Europameister zehn Sekunden vor van der Haar, Vandeputte und Iserbyt. Vorn zog van der Poel weiter durch und damit brachte er Vanthourenhout langsam, aber sicher in Probleme. Während die Verfolgergruppe anwuchs, ließ der Top-Favorit seinen Begleiter an der Traverse endgültig stehen.
Die sechste Runde nahm der Spitzenreiter neun Sekunden vor Vanthourenhout in Angriff. Das Verfolgerquintett hatte viel Zeit verloren und lag bereits 32 Sekunden zurück. Der Europameister allerdings hielt gut stand und behielt den fünfmaligen Weltmeister im Blick. Bei der nächsten Zielpassage hatte er drei seiner neun Sekunden Rückstand zugefahren.
Im der folgenden Runde brach der Widerstand des Belgiers dann aber. Er fuhr nun zwölf Sekunden später als van der Poel über den Zielstrich. Aus der Gruppe dahinter fiel Mason zurück, van der Haar übernahm den Löwenanteil der Führungsarbeit, um im Klassement so wenig Zeit wie möglich zu verlieren.
Die Schlussrunde nahm van der Poel 18 Sekunden vor seinem ersten Verfolger in Angriff. Die erste Gruppe, in die Mason zurückgekehrt war, lag bereits 1:08 Minuten zurück. Dort probierten Iserbyt und Vandeputte nun, sich den letzten Podiumsplatz zu sichern. Van der Poel dagegen fuhr entspannt dem Sieg entgegen. Vanthourenhout wurde Zweiter, Vandeputtes Versuch, Iserbyt auf der Zielgeraden noch zu überraschen, scheiterte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat bei der X2O Trofee in Lille den zweiten großen Sieg in Serie von Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) verhindert. Deren Team versäumte es, a
(rsn) – Schon früh waren Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) und Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) in Koksijde dem Rest des Feldes davongefahren, bis zur vorletzten Runde lieferten sich di
(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Koksijde ihre Taktik vom Neujahrstag in Baal wiederholt und war diesmal erfolgreich damit. Die Niederländerin löste s
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird aufgrund seiner Rippenverletzung auch nicht am heutigen Freitag bei der X2O Trofee in Koksijde starten können. Das kündigte sein Team am
(rsn) – Mit einer starken Vorstellung hat sich Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) souverän den Neujahrscross in Baal gesichert. Der Belgische Meister entschied den fünften Lauf der X2O Badkame
(rsn) – Nachdem sie sich in den beiden vergangenen Jahren beim Neujahrscross in Baal jeweils Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hatte geschlagen geben müssen, schien die Niederländerin Lucin
(rsn) - Ohne Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird am Nachmittag der Neujahrscross in Baal stattfinden. Wie sein Team auf X mitteilte, laboriert der sechsmalige Weltmeister noch an Rippen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) hat die X2O Badkamers Trofee in Herentals für sich entschieden und damit die Siegesserie seiner Mannschaft verlängert, die durch ihn und E
(rsn) - Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat den dritten Lauf der X2O Trofee gewonnen. In Herentals profitierte sie allerdings von Stürzen ihrer größten Konkurrentinnen Lucinda Brand (Balois
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri
(rsn) – Noch immer ist die schon vor Monaten angekündigte Fusion von Lotto und Intermarché - Wanty nicht abgewickelt. Verantwortlich dafür sein soll laut der Zeitung Het Laatste Nieuws ein Schuld
(rsn) – Am 8. November beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. Nicht mehr im Programm stehen wird dabei laut der offiziellen Webseite und dem Technischen Leitfaden der Staffel-Wettbewerb, de
(rsn) – Am Samstag steht mit Il Lombardia (1.UWT) das fünfte und letzte Monument der Saison auf dem Programm. Der italienische Herbstklassiker ist zudem das letzte WorldTour-Eintagesrennen des Jahr
(rsn) – Viel besser hätte die erste Saison der Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies nicht laufen können. Den Fahrern des 2025 neu gegründeten U23-Teams des deutschen WorldTour-Rennstalls gelan
(rsn) – Anton Schiffer wird in dieser Saison doch kein Rennen für das niederländische WorldTeam Visma – Lease a Bike bestreiten können, zu dem der 26-jährige Kölner wechseln möchte. Der Grun