--> -->

04.01.2024 | (rsn) – “Projekt 14“ läuft weiter wie geplant. Auch beim neunten von geplanten 14 Saisoneinsätzen blieb Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) ungeschlagen. Beim Duinencross in Koksijde gewann der Weltmeister den fünften Lauf der X2O Trofee mit 1:20 Minuten Vorsprung auf Pim Ronhaar (Baloise – Trek Lions). Das Podium komplettierte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) vor Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions), der seine Gesamtführung ausbaute. Gianni Vermeersch (Alpecin – Deceuninck) kam als Fünfter ins Ziel.
Für van der Poel war es nach seiner Serie von 2017 bis 2019 der vierte Erfolg in Koksijde. Der Niederländer war immer Herr der Lage, zeigte ein fehlerfreies Rennen und an der Albert-Duin sogar mehrmals ein technisches Kabinettstückchen. Trotzdem sprach er im Ziel-Interview von einem harten Rennen: “Koksijde ist immer einer der schwersten Kurse, um von vorn zu fahren. Wenn man zum Sand kommt, ist die Spur jedes Mal weg.“ Damit meinte er, dass die schwächeren Fahrer am Ende des Feldes die Spur zerstören, bevor der Erstplatzierte bei der nächsten Passage eine neue hineinfräst.
Der erneut frühe Angriff war dabei wieder nicht geplant. “Ich bin zweimal gut durch den Sand gefahren, wodurch ich gleich eine schöne Lücke hatte. Ich habe dann mein eigenes Tempo angeschlagen. Pim Ronhaar kam noch nah ran, deswegen musste ich doch weiter Gas geben“, blickte van der Poel zurück. Letztendlich verwies er seinen Landsmann mit 1:20 Minuten Vorsprung auf Rang zwei. “In Richtung WM kann ich mich aber noch steigern. Vor der Crosssaison habe ich sehr gut trainiert, doch seit Herentals habe ich kaum noch trainiert. Da bin ich nur Rennen gefahren. Nach Zonhoven fliege ich wieder nach Spanien, um die letzte Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Angriff zu nehmen“, sagte der Titelverteidiger, der nach aktuellem Stand auch im tschechischen Tabor der haushohe Favorit sein wird.
Wie vor drei Tagen in Baal stand Ronhaar neben den beiden besten Crossfahrern der Welt auf dem Podium, diesmal knackte der Niederländer alerdings van Aert. Zwischenzeitlich lag er 35 Sekunden vor dem Belgier, der im Finale allerdings stark fuhr und seinen Rückstand verkürzte. “In der letzten Runde wurde ich schon nervös, denn Wout kam mit plötzlich sehr nah. Aber als ich zwei sehr gute Passagen durch den Sand fuhr, wusste ich, dass Rang zwei sicher war“, meinte der 22-Jährige, der diese Saison einen großen Schritt in seiner Entwicklung vollzogen hat. “Es geht mir einfach gut. Alle geht wie von selbst und ich kann noch immer nicht glauben, dass ich so rumfahren, wie ich es tue“, freute sich Ronhaar.
Einen weniger zufriedenen Eindruck hinterließ van Aert am Mikrofon: “Mathieu hat es gemacht wie in den anderen Rennen. Ich bin ihm bewusst nicht gefolgt und habe mein eigenes Tempo gesucht – und das war nicht sehr hoch.“ Für seinen großen Rückstand auf van der Poel hatte van Aert eine Erklärung. “Wir hatten zunächst viel Basis trainiert und wenig Intensität. Jetzt haben wir in kurzer Zeit viel Intensität gemacht“, erläuterte er. Der Fokus des 29-Jährigen ist in diesem Winter allerdings auf das Gelände gerichtet. Van Aert lässt die Weltmeisterschaft in Tabor aus und konzentriert sich auf die Frühjahrsklassiker auf der Straße.
Marcel Meisen (Stevens) bog nach gutem Start als Fünfzehnter auf die erste Sandpassage, konnte diese Position danach aber nicht behaupten. Der Routinier gab das Rennen zwei Runden vor Schluss auf Platz 22 liegend auf. Bester Deutscher wurde so Florian Hamm (Next Level Racing Elite) auf Rang 30.
Im Klassement baute van der Haar wegen der erneuten Abwesenheit von Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) seinen Vorsprung auf 3:33 Minuten aus. Neuer Zweiter ist van der Poel vor Cameron Mason (Cyclocross Reds / + 4:31 Minuten), Iserbyt fiel auf Rang vier zurück. Der sechste von acht Läufen der X2O Trofee findet am 27. Januar in Hamme statt.
Nach vergleichsweise verhaltenem Beginn setzte sich van der Poel vor dem Rückweg durch die Herijgers-Duin an die Spitze des Rennens. Nach dieser Sandpassage hatte sich der Weltmeister schon einen deutlichen Vorsprung erarbeitet. Auf der Albert-Duin fuhr er um die leicht bergaufführende neue 180-Grad-Kurve. Van Aert machte ihm als einziger dieses technische Kunststück nach, konnte aber nicht verhindern, dass Ronhaar ihm kurz danach wegfuhr und bei der ersten Zielpassage sieben Sekunden hinter dem Spitzenreiter Zweiter war. Van Aert und fünf weitere Fahrer folgten jeweils sechs Sekunden danach.
Auf der zweiten von sieben Runden machte Ronhaar immerhin eine Sekunde auf den Spitzenreiter gut. Van Aert, Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) und van der Haar lagen 23 Sekunden zurück, hatten aber ihre Begleiter um einige Meter abgehängt. Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) und Vermeersch kehrten danach zur Gruppe van Aert zurück, während van der Poel am Ende von Runde drei seinem nächsten Verfolger insgesamt 16 Sekunden abgenommen hatte.
Im Kampf um Platz drei erhöhte van der Haar nun den Druck. Der Niederländische Meister schüttelte erst Sweeck, dann Vanthourenhout und auch van Aert und Vermeersch ab. Somit befanden sich drei Niederländer auf den Podiumsplätzen. Das ließen die Belgier nicht auf sich sitzen, van Aert und Vermeersch schlossen in der sechsten Runde wieder zu van der Haar auf.
Für Vermeersch war das Vergnügen allerdings nur von kurzer Dauer. In seinem vierten Crossrennen des Winters schien dem früheren Gravel-Weltmeister nun die Puste auszugehen. Während die ersten beiden Positionen feststanden und van der Poel mit großem Vorsprung seinen neunten Sieg des Winters einfuhr, entbrannte um den letzten Podiumsplatz ein spannender Zweikampf, den van Aert schon kurz vor der Schlussrunde mit einer Tempobeschleunigung für sich entschied. Der dreimalige Cross-Weltmeister kam trotz eines starken Finishs nach einem kleinen Fehler allerdings nicht mehr an Ronhaar heran und wurde Dritter vor van der Haar, der Vermeerschs späte Attacke abwehren konnte.
Results powered by FirstCycling.com
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
01.11.2025Thibau Nys ist der Prinz des Koppenbergs(rsn) – Thibau Nys (Baloise – Glowy Lions) hat zu seinem Saisondebüt beim Koppenbergcross die Konkurrenz dominiert. Der Europameister aus Belgien war zum Auftakt der X2O Badkamers Trofee in Ouden
01.11.2025Brand hält Youngster Gery am Koppenberg mit Mühe in Schach(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den Auftakt zur X2O Badkamers Trofee in Oudenaarde gewonnen. Auf dem Koppenberg beendete die Niederländerin das Rennen 19 Sekunden vor der U23-Welt
31.10.2025Saisondebüt: Nys traut sich den Sieg beim Koppenbergcross zu(rsn) – Deutlich früher als die Topstars Mathieu van der Poel, Wout van Aert und Tom Pidcock startet Thibau Nys in die Crosssaison. Der 22-jährige Belgier steht am Wochenende vor einem Doppeleinsa
16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
09.02.2025Brand schlägt in Lille die Crelan-Übermacht(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat bei der X2O Trofee in Lille den zweiten großen Sieg in Serie von Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) verhindert. Deren Team versäumte es, a
03.01.2025“Sandmann“ Sweeck siegt erstmals in Koksijde(rsn) – Schon früh waren Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) und Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) in Koksijde dem Rest des Feldes davongefahren, bis zur vorletzten Runde lieferten sich di
03.01.2025Statt “Untergangsszenario von Baal“: Pieterse jubelt erstmals(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Koksijde ihre Taktik vom Neujahrstag in Baal wiederholt und war diesmal erfolgreich damit. Die Niederländerin löste s
03.01.2025Van der Poel muss auch für Koksijde absagen(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird aufgrund seiner Rippenverletzung auch nicht am heutigen Freitag bei der X2O Trofee in Koksijde starten können. Das kündigte sein Team am
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents