RSNplusRSN-Rangliste, Platz 60

Keup: Wenige Lichtblicke, Pech und ein zu spätes Paris-Tours

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Keup: Wenige Lichtblicke, Pech und ein zu spätes Paris-Tours"
Pierre-Pascal Keup (Lotto - Kern Haus) | Foto: Cor Vos

29.11.2023  |  (rsn) – Für Pierre-Pascal Keup (Lotto – Kern Haus) ging seine U23-Zeit mit einem absoluten Top-Ergebnis zu Ende. Bei Paris-Tours U23 (1.2U), seinem letzten Straßenrennen der Saison, musste sich der 22-Jährige nur dem Norweger Sakarias Loland (Uno-X Development) geschlagen geben. Er setzte als Zweiter ein weiteres Ausrufezeichen. Doch für einen Profivertrag kam dieses Ergebnis zu spät.

“Ich habe ja die ganze Saison über schon gemerkt, dass es schwer wird (einen Profivertrag zu bekommen, d. Red.). Wenn Paris - Tours zeitiger im Jahr gewesen wäre, wäre es vermutlich etwas einfacher gewesen. Letztlich hätte ich früher im Jahr Ergebnisse einfahren müssen“, sagte Keup im Gespräch mit radsport-news.com.

___STEADY_PAYWALL___

Zuvor konnte Keup in der Saison immer wieder sein Talent andeuten, so wurde er etwa Siebter bei Rund um Köln (1.1) und damit bester KT-Fahrer. Seine zwei Saisonsiege fuhr er in der Rad-Bundesliga ein. So gewann er früh im Jahr die Erzgebirgsrundfahrt und am Ende den Sauerländer Bergpreis in Wenholthausen, wo er sich zum Deutschen Bergmeister der U23 kürte.

Pierre-Pascal Keup im Trikot der Deutschen Nationalmannschaft bei der EM in Drenthe. | Foto: Cor Vos

International sprangen zumindest Top-Ten-Ergebnisse heraus, wie etwa Rang acht beim GP Rhodes (1.2), Platz zehn beim Fleche Ardennaise (1.2) sowie Rang sieben im Gesamtklassement der Tour du Pays de Montbeliard (2.2).

Sturzverletzungen, Krankheiten und Defekte

Allerdings wäre noch viel mehr möglich gewesen, wenn man sich die lange Liste der Sturzverletzungen, Krankheiten und Defekte anschaut. Mitte März fing sich Keup Corona ein, die Tour de Bretagne (2.2) Ende April musste er mit einer Erkältung aufgeben. Ende Mai, just als er seine beste Phase hatte, brach er sich auf der Auftaktetappe des Orlen Nations GP (2.Ncup) das Schlüsselbein, bei der Profi-DM lag er auf Top-Ten-Kurs, ehe ihn eine Runde vor Schluss ein gebrochener Konterring im Tretlager zurückwarf.

Bei der U23-WM stürzte er im Straßenrennen gleich zwei Mal, bei der U23-EM verlor er im Finale in der Anfahrt zum VAM-Berg eine Speiche und bei der Lombardei-Rundfahrt Under 23 (1.2U) crashte er drei Kilometer vor dem Ziel. "Ich war bei vielen Rennen nahe dran an einem Top-Ergebnis, hatte dann aber irgendwie immer Pech“, so Keup.

Ein Problem sei zudem gewesen, die richtige Balance zu finden, zwischen Verletzungen und Krankheiten auszukurieren und im letzten U23-Jahr nicht zu viele Rennen zu verpassen. "Ich konnte mit meinem Trainer Paul Voß nur relativ wenig planen. Ich wollte alle Rennen fahren, wo sich die Möglichkeit auf ein Ergebnis hätte ergeben können. Das hat bei mir allerdings dazu geführt, dass ich manchmal nur mit gefühlt 90 Prozent am Start stand. Bei Rennen wie der Profi-DM oder auch der Österreich-Rundfahrt reicht das aber nicht, um ein Ergebnis einfahren zu können“, berichtete Keup.

Gerade im Vertragsjahr sei das für ihn “mental schon hart“ gewesen. "Du trainierst das ganze Jahr, investierst viel Zeit und Geld und kannst dann nicht das abrufen, was die gerne zeigen möchtest“, erklärte Keup, der mittlerweile aber gelernt habe, mit solchen Negativerfahrungen umzugehen. "Man muss nach vorne schauen, weil man die Vergangenheit eh nicht ändern kann“, sagte er.

Durchwachsene Bilanz wegen vieler Rückschläge

Trotz der vielen Rückschläge zeigte sich der Allrounder mit seinem 2023 "sehr zufrieden, denn ist mir dennoch gelungen, eine aus meiner Sicht erfolgreiche Saison zu fahren. Seine vier Jahre in der U23 bewertet Keup indes nicht ganz so positiv. "Geht so. Es war noch Luft nach oben“, fiel sein Kurzfazit aus, um dann zu erläutern. "Bis auf 2022 hatte ich jedes Jahr einen gebrochenen Knochen, was schon immer an einem nagt und der Körper für die Reparatur auch immer Energie braucht, die er nicht für Ergebnisse im Radrennen übrig hat.“

Dazu habe die Corona-Pandemie in seinen ersten beiden U23-Jahren für einen deutlich dezimierten Rennkalender gesorgt, dazu habe er sich in seiner zweiten U23-Saison auch vermehrt auf die Bahn konzentriert, sodass 2022 "so ziemlich das erste Jahr war, um wirklich international Erfahrungen zu sammeln und den Anschluss an die Besten im U23-Bereich zu finden“, fügte der Lotto-Fahrer an. Auf das Jahr 2022 hätte er gerne weiter aufgebaut, weil "ich mich mental und körperlich noch einmal weiterentwickelt habe. Aber das blieb mir bis auf einzelne Lichtblicke verwehrt“, bedauerte Keup.

Mit Blick auf den nicht erlangten verwehrten Profivertrag zeigte sich Keup einerseits selbstkritisch und sprach seine fehlenden Ergebnisse an. Dennoch hätte er sich auch von den Teamchefs der Profiteams ein anderes Verhalten gewünscht. "Es ist schade, dass es bei den Verpflichtungen wichtiger ist, die Chance auf das nächste Supertalent nicht zu verpassen, anstatt einen soliden Fahrer zu verpflichten. Es hat mir auch etwas das Glück gefehlt und der richtige Teamchef, der in mir das sieht, was ich sehe. Leider war das auch in Deutschland nicht zu finden“, so Keup in Anspielung auf Bora – hansgrohe, dem einzigen deutschen Profiteam, das von Ralph Denk geführt wird.

Auch für die Weltmeisterschaft wurde Keup vom BDR nominiert. | Foto: Cor Vos

Fokus verschiebt sich 2024 aufs Studium

Beruflich wird sich Keup aller Voraussicht nach 2024 auf seinen Bachelorstudiengang in Biotechnologie konzentrieren, den er zeitnah abschließen möchte. Dafür wird er ein halbes Jahr bei einer Firma in Jena Vollzeit arbeiten, weshalb er auch in der kommenden Saison nicht für ein KT-Team fahren wird.

Das Rad wird er aber noch nicht ganz an den Nagel hängen. So wird er sich einer Bundesliga-Mannschaft anschließen, um etwa sein Heimrennen, die Erzgebirgsrundfahrt, bestreiten zu können. "Bei der Bundesliga die KT-Teams zu ärgern, fände ich schon witzig. Vielleicht bringt das eine lockere Dynamik in die Rennen und man schaut sich nicht ganz so viel gegenseitig an“, so Keups Hoffnung.

Außerdem möchte das Talent sich auch im Graveln ausprobieren. Zuletzt sei er bereits einige Crossrennen gefahren. "Da habe ich fahrtechnisch aber noch Luft nach oben“, sagte er mit einem Augenzwinkern.

Data powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.01.2024Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P

06.01.2024Hirschi: Trotz Handgelenksbruch reihenweise Top-Ergebnisse

(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-

05.01.2024Küng: Achterbahnfahrt knapp unter den eigenen Ansprüchen

(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no

04.01.2024Gall: “Spätzünder“ mit steiler Entwicklungskurve

(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d

03.01.2024Großschartner: Begeistert von erster Saison an Pogacars Seite

(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu

02.01.2024Schmid: Die starken Leistungen des Vorjahrs bestätigt

(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch

01.01.2024Kämna: Richtig guten Sport geboten

(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass

31.12.2023Politt: Mit langem Anlauf zum ersten Zeitfahrtitel

(rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic

30.12.2023Engelhardt: Riesenschritte in der ersten Profisaison

(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un

29.12.2023Zwiehoff: Aus dem Experiment wurde ein voller Erfolg

(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit

28.12.2023Zimmermann: Perfekter Dauphiné-Tag macht Lust auf mehr

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ

28.12.2023Konrad: Viele Helferaufgaben im finalen Bora-Jahr

(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)