RSNplusSolide durchs erste Profijahr

Adamietz mit “emotionalem“ Saisonabschluss in Guangxi

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Adamietz mit “emotionalem“ Saisonabschluss in Guangxi"
Johannes Adamietz hat sein erstes Jahr als Profi hinter sich. | Foto: Cor Vos

23.10.2023  |  (rsn) – Mit 24 Jahren wurde Johannes Adamietz (Lotto – Dstny) erst relativ spät Profi. Seine erste Saison als Berufsradfahrer hat der Ulmer sehr ordentlich zu Ende gebracht und sich dabei als konstanter Helfer erwiesen. "Die Ausreißer nach oben haben gefehlt, aber es war ziemlich solide und ich bin grundsätzlich zufrieden“, bilanzierte Adamietz entsprechend.

Vom Physischen oder der reinen Leistungsfähigkeit her bewertete der Kletterer den Sprung vom KT-Bereich hin zu Lotto – Dstny, das im letzten Jahr noch in der WorldTour fuhr, als "nicht super groß, wenn man ein guter KT-Fahrer war.“ Was vielmehr den Unterschied mache, sei die Konstanz, die man bei einer Vielzahl zu bestreitender Rennen an den Tag legen müsse. "Aber auch in Sachen Rennverständnis und Taktik ist man da noch mal in einer ganz anderen Welt unterwegs“, befand Adamietz, der sich im Saisonverlauf immer besser zurechtfand und ab April trotz Helferdiensten bei nur einem einzigen Rennen ein DNF im Ergebnis stehen hatte.

___STEADY_PAYWALL___

Selig und Schwarzmann machen es für Adamietz leichter

Den Einstieg ins Profitum erleichterten ihm seine beiden deutschen Teamkollegen Rüdiger Selig und Michael Schwarzmann, mit denen er schon vor Dienstantritt bei Lotto – Dstny im Dezember zu dritt ein Trainingslager auf Mallorca absolvierte. "Die beiden im Team zu haben, war für mich ein absoluter Glücksfall. Sie haben mir sehr geholfen, mich besser zurecht zu finden und gaben mir einige wertvolle Tipps. Ich war immer happy, wenn ich mit ihnen Rennen fahren konnte“, so Adamietz, der mit Selig und Schwarzmann im Oktober zum Abschluss noch die Tour of Guangxi (2.UWT) fahren konnte, bei denen seine Landsleute ihre Abschiedsvorstellung im Dress von Lotto – Dstny gaben. "Es war schon ein bisschen emotional. Ich bin schon ein bisschen traurig, dass die beiden zukünftig nicht mehr im Team sein werden“, gestand Adamietz.

Adamietz fühlt sich am wohlsten, wenn es bergauf geht. So wie hier bei der Coppa Bernocchi am Hinterrad von Bob Jungels. | Foto: Cor Vos

Sein persönlich bestes Ergebnis fuhr der 25-Jährige bei der Deutschen Meisterschaft in Bard Dürrheim ein, wo er Zwölfter wurde. Aber auch bei den WorldTour-Rennen wie Tour de Suisse, Tour de Romandie, Clasica San Sebastian und zuletzt Tour of Guangxi konnte Adamietz immer wieder zeigen, dass er die Qualität hat, bei diesen Rennen mitzuhalten. "Da konnte ich mich an der einen oder anderen Stelle zeigen“, so Adamietz, der vor allem aber bei der Tour de Romandie, die für viele Fahrer als Vorbereitung auf den Giro d`Italia diente, das extrem hohe WorldTour-Niveau bestaunen konnte.

San Sebastian als Saisonhighlight

"Gerade bei der Romandie habe ich gemerkt, dass die Leistungsdichte viel höher ist als bei Rennen der Kategorie .1 oder .Pro. Wenn dort 20 Minuten am Berg Vollgas gefahren wird, könnte man meinen, dass fast alle abgehängt sind. Aber man stellt dann fest, dass fast noch 100 Mann dabei sind. Das ist schon erschreckend zu sehen. Bei den WorldTour-Rennen muss man um jeden Platz kämpfen“, so Adamietz` Eindruck.

Johannes Adamietz (r.) hatte vor allem Helferdienste zu verrichten und war auch als Tempofahrer im Team aktiv. Mit Sprinter Arnaud De Lie im Team hatte Lotto Dstny oft genug den Job, Ausreißer einzuholen. | Foto: Cor Vos

Besonders positiv in Erinnerung geblieben ist Adamietz die Clasica San Sebastian, die er auf Rang 53 abschloss. "Das war mein bester Tag auf dem Rad, mein Highlight. San Sebastian ist eines der schönsten Rennen, das man überhaupt fahren kann“, geriet der Ulmer ins Schwärmen. Ganz anders ist die Gefühlslage, wenn er an die Tour de Suisse zurückdenkt, die vom tragischen Tod von Gino Mäder überschattet wurde. "Mit dem Tod von Gino Mäder umzugehen, war für uns alle sehr schwierig.“

2024 soll für Adamietz auch mal ein Ergebnis herausspringen

Für die kommende Saison hat sich der künftig einzige Deutsche im Aufgebot von Lotto – Dstny vorgenommen, noch konstanter zu werden, um ein verlässlicher Helfer am Berg zu sein. "Aber auch in anderen Bereichen will ich der Mannschaft helfen. Ich habe in der letzten Saison gesehen, dass ich vielseitig einsetzbar bin und etwa auch Tempo im Feld machen kann“, sagte Adamietz.

Mit der Tour of Guangxi beendete Adamietz (Mitte) seine erste Sasion als Profi. Im nächsten Jahr will der Ulmer auch mal auf eigene Ergebnisse fahren. | Foto: Cor Vos

Für ihn wird es 2024 darum gehen, noch mal eine Schippe draufzulegen, denn es steht für ihn das Vertragsjahr an. Er selbst verspüre aufgrund seines abgeschlossenen Studiums in dieser Situation womöglich etwas weniger Druck als andere Fahrer, die kein zweites Standbein haben. Dazu sieht Adamietz den zur Saison 2023 ergatterten Profi-Vertrag als eine Art Bonus, da er in sechs KT-Jahren schon mehrmals den Profiwunsch zu den Akten gelegt hatte.

"Das Leben ist nicht zu Ende, wenn es dann nicht mit einem neuen Profivertrag klappen sollte. Aber natürlich will ich Profi bleiben“, so Adamietz, der auch weiß, dass es mehr braucht, als nur zuverlässig Helferdienste zu verrichten. "Wenn sich mir die Chance bietet, dann will ich auch mal auf Ergebnis fahren.“

Weitere Radsportnachrichten

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

10.05.2025Aldag würde Rosa Trikot gerne gegen Etappensieg tauschen

(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei

10.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 2. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

10.05.2025Tarling gewinnt erstes Giro-Zeitfahren, Roglic übernimmt Rosa

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr

10.05.2025Arensman: “Habe es mir selbst sehr schwer gemacht“

(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st

10.05.2025Cosnefroy in Morbihan zum dritten Mal der Beste

(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar

10.05.2025Vollering macht am Alto de Cotobello den Sack zu

(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von

10.05.2025Märkl geht vor Brenner als Erster ins Rennen

(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)