RSNplusSolide durchs erste Profijahr

Adamietz mit “emotionalem“ Saisonabschluss in Guangxi

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Adamietz mit “emotionalem“ Saisonabschluss in Guangxi"
Johannes Adamietz hat sein erstes Jahr als Profi hinter sich. | Foto: Cor Vos

23.10.2023  |  (rsn) – Mit 24 Jahren wurde Johannes Adamietz (Lotto – Dstny) erst relativ spät Profi. Seine erste Saison als Berufsradfahrer hat der Ulmer sehr ordentlich zu Ende gebracht und sich dabei als konstanter Helfer erwiesen. "Die Ausreißer nach oben haben gefehlt, aber es war ziemlich solide und ich bin grundsätzlich zufrieden“, bilanzierte Adamietz entsprechend.

Vom Physischen oder der reinen Leistungsfähigkeit her bewertete der Kletterer den Sprung vom KT-Bereich hin zu Lotto – Dstny, das im letzten Jahr noch in der WorldTour fuhr, als "nicht super groß, wenn man ein guter KT-Fahrer war.“ Was vielmehr den Unterschied mache, sei die Konstanz, die man bei einer Vielzahl zu bestreitender Rennen an den Tag legen müsse. "Aber auch in Sachen Rennverständnis und Taktik ist man da noch mal in einer ganz anderen Welt unterwegs“, befand Adamietz, der sich im Saisonverlauf immer besser zurechtfand und ab April trotz Helferdiensten bei nur einem einzigen Rennen ein DNF im Ergebnis stehen hatte.

___STEADY_PAYWALL___

Selig und Schwarzmann machen es für Adamietz leichter

Den Einstieg ins Profitum erleichterten ihm seine beiden deutschen Teamkollegen Rüdiger Selig und Michael Schwarzmann, mit denen er schon vor Dienstantritt bei Lotto – Dstny im Dezember zu dritt ein Trainingslager auf Mallorca absolvierte. "Die beiden im Team zu haben, war für mich ein absoluter Glücksfall. Sie haben mir sehr geholfen, mich besser zurecht zu finden und gaben mir einige wertvolle Tipps. Ich war immer happy, wenn ich mit ihnen Rennen fahren konnte“, so Adamietz, der mit Selig und Schwarzmann im Oktober zum Abschluss noch die Tour of Guangxi (2.UWT) fahren konnte, bei denen seine Landsleute ihre Abschiedsvorstellung im Dress von Lotto – Dstny gaben. "Es war schon ein bisschen emotional. Ich bin schon ein bisschen traurig, dass die beiden zukünftig nicht mehr im Team sein werden“, gestand Adamietz.

Adamietz fühlt sich am wohlsten, wenn es bergauf geht. So wie hier bei der Coppa Bernocchi am Hinterrad von Bob Jungels. | Foto: Cor Vos

Sein persönlich bestes Ergebnis fuhr der 25-Jährige bei der Deutschen Meisterschaft in Bard Dürrheim ein, wo er Zwölfter wurde. Aber auch bei den WorldTour-Rennen wie Tour de Suisse, Tour de Romandie, Clasica San Sebastian und zuletzt Tour of Guangxi konnte Adamietz immer wieder zeigen, dass er die Qualität hat, bei diesen Rennen mitzuhalten. "Da konnte ich mich an der einen oder anderen Stelle zeigen“, so Adamietz, der vor allem aber bei der Tour de Romandie, die für viele Fahrer als Vorbereitung auf den Giro d`Italia diente, das extrem hohe WorldTour-Niveau bestaunen konnte.

San Sebastian als Saisonhighlight

"Gerade bei der Romandie habe ich gemerkt, dass die Leistungsdichte viel höher ist als bei Rennen der Kategorie .1 oder .Pro. Wenn dort 20 Minuten am Berg Vollgas gefahren wird, könnte man meinen, dass fast alle abgehängt sind. Aber man stellt dann fest, dass fast noch 100 Mann dabei sind. Das ist schon erschreckend zu sehen. Bei den WorldTour-Rennen muss man um jeden Platz kämpfen“, so Adamietz` Eindruck.

Johannes Adamietz (r.) hatte vor allem Helferdienste zu verrichten und war auch als Tempofahrer im Team aktiv. Mit Sprinter Arnaud De Lie im Team hatte Lotto Dstny oft genug den Job, Ausreißer einzuholen. | Foto: Cor Vos

Besonders positiv in Erinnerung geblieben ist Adamietz die Clasica San Sebastian, die er auf Rang 53 abschloss. "Das war mein bester Tag auf dem Rad, mein Highlight. San Sebastian ist eines der schönsten Rennen, das man überhaupt fahren kann“, geriet der Ulmer ins Schwärmen. Ganz anders ist die Gefühlslage, wenn er an die Tour de Suisse zurückdenkt, die vom tragischen Tod von Gino Mäder überschattet wurde. "Mit dem Tod von Gino Mäder umzugehen, war für uns alle sehr schwierig.“

2024 soll für Adamietz auch mal ein Ergebnis herausspringen

Für die kommende Saison hat sich der künftig einzige Deutsche im Aufgebot von Lotto – Dstny vorgenommen, noch konstanter zu werden, um ein verlässlicher Helfer am Berg zu sein. "Aber auch in anderen Bereichen will ich der Mannschaft helfen. Ich habe in der letzten Saison gesehen, dass ich vielseitig einsetzbar bin und etwa auch Tempo im Feld machen kann“, sagte Adamietz.

Mit der Tour of Guangxi beendete Adamietz (Mitte) seine erste Sasion als Profi. Im nächsten Jahr will der Ulmer auch mal auf eigene Ergebnisse fahren. | Foto: Cor Vos

Für ihn wird es 2024 darum gehen, noch mal eine Schippe draufzulegen, denn es steht für ihn das Vertragsjahr an. Er selbst verspüre aufgrund seines abgeschlossenen Studiums in dieser Situation womöglich etwas weniger Druck als andere Fahrer, die kein zweites Standbein haben. Dazu sieht Adamietz den zur Saison 2023 ergatterten Profi-Vertrag als eine Art Bonus, da er in sechs KT-Jahren schon mehrmals den Profiwunsch zu den Akten gelegt hatte.

"Das Leben ist nicht zu Ende, wenn es dann nicht mit einem neuen Profivertrag klappen sollte. Aber natürlich will ich Profi bleiben“, so Adamietz, der auch weiß, dass es mehr braucht, als nur zuverlässig Helferdienste zu verrichten. "Wenn sich mir die Chance bietet, dann will ich auch mal auf Ergebnis fahren.“

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine