--> -->
20.07.2023 | (rsn) - Kaum einer zweifelte vor dieser 110. Tour de France: Die 18. Etappe ist für die Sprinter reserviert. Doch taktische Fehler, die Müdigkeit nach dem Hochgebirge vieler Beteiligter und vor allem ein Quartett von mutigen Fahrern sorgten dafür, dass die Träume der Männer mit den schnellen Beinen direkt auf der Ziellinie platzten. Knapper geht es nicht!
Denn die Ausreißergruppe, die aus Jonas Abrahamsen (Uno-X), Victor Campenaerts (Lotto - Dstny), dem später dazu gestoßenen Pascal Eenkhoorn (Lotto - Dstny) und Kasper Asgreen (Soudal - Quick-Step) bestand, wurde zeitgleich mit dem Hauptfeld gewertet. Das heißt, der Zusammenschluss erfolgte praktisch in dem Moment, in dem Asgreen als Erster über die Ziellinie rollte.
“Ich wusste, dass wir eine Chance haben würden“, betonte der Däne in der Sieger-Pressekonferenz. Das Erfolgsgeheimnis seiner Gruppe war, dass es keine Konkurrenz unter den Teilnehmern gab. “Viel gesprochen haben wir nicht, jeder wusste, was es braucht, damit es funktioniert und jeder hat mitgezogen. Wir wussten, nur dann können wir gewinnen“, erklärte Asgreen, der von Campenaerts bestätigt wurde: "Ich dachte mir, das passt schon von Beginn an. Kasper war dabei und Abrahamsen. Er ist vielleicht nicht so bekannt, aber ich weiß, wie gut er bergauf fährt und was für ein guter Fahrer er ist. Wir haben uns gleich gut verstanden“, sagte der Belgier.
Das hätte trotzdem wohl nicht gereicht. Doch das Hauptfeld mit den Sprinterteams hielt die Ausreißer übertrieben vorsichtig bei einem sehr knappen Abstand, so dass Eenkhoorn im Anstieg zur Côte de Boissieu (4.Kat.) noch nach vorn zu seinem Teamkollegen aufschließen konnte. “Das Feld agierte nicht sehr schlau. Es verringerte den Abstand auf eine Minute, so konnte leicht jemand nachspringen. Es war unsere Taktik, Pascal noch nachzuholen“, Campenaerts
So fuhren plötzlich zwei starke Tempobolzer von Lotto Dstny in der Ausreißergruppe mit. Was letztlich entscheidend war. Statt taktische Spielchen auf den letzten 1000 Metern zu beginnen, die Zeit gekostet hätten, ging Campenaerts in den Leadout für Eenkhoorn, um dem Niederländer den Sprint vorzubereiten.
Allerdings war Asgreen in diesem Fall derjenige, der profitierte. “Campenaerts hat für seinen Teamkollegen alles gegeben, dadurch gab es am letzten Kilometer vorne keine Taktiererei vorne. Asgreen hat verdient gewonnen“, kommentierte Boras Sport-Direktor Rolf Aldag die Entscheidung.
“An der 1-Kilometer-Marke, als Victor nach vorne kam, um den Leadout zu übernehmen, wusste ich, dass es reichen wird. Am Ende einer so harten Tour, wo es viele anstrengende Etappen gab, kann nur noch jeder den gleichen Speed fahren, aber kaum einer schneller“, freute sich Asgreen, der mit seinem ersten Tour-Etappensieg alle Sprinterteams zu Verlierern machte.
"Ich frage mich, warum wir es nicht geschafft haben, sie mit dem Peloton einzuholen. Wir sind eine Minute hinter den Ausreißern geblieben, mehrere Teams haben sich an der Jagd mit uns beteiligt, aber man muss akzeptieren, dass sie ihren Vorsprung sehr gut verteidigen konnten“, so Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) gegenüber letour.fr. selbstkritisch.
“Ich weiß nicht, ob es damit zusammenhängt, dass wir in der dritten Woche sind und alle ein wenig müde sind“, sinnierte der viermalige Etappensieger dieser Tour und gab sich selbst eine Erklärung: “Ich glaube, sie hatten einfach super Beine, sie waren sehr stark. Hut ab vor ihnen.“
Auch Nikias Arndt (Bahrain Victorious), der für seinen am Tag zuvor während der Königsetappe ausgeschiedenen Sprinter Phil Bauhaus in die Bresche springen sollte, versuchte das Unerwartete zu erklären: “Es sind ja viele andere Sprinter nicht mehr dabei, vielleicht wurde auch zu viel investiert, indem man die Leine so kurz hielt, was dazu führte, dass die Teams am Ende keine Fahrer für die Nachführarbeit hatte. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass die durchkommen“, gab der Kölner gegenüber radsport-news.com zu.
Nils Politt (Bora - hansgrohe), der als einer von wenigen im Finale noch Kraft für die Nachführarbeit hatte, sah dagegen eine Art kollektiven Versagen. "Das Problem war, dass die Sprinterteams zu nervös waren und den Ausreißern keinen guten Vorsprung gegeben haben. Dann haben die natürlich auch gespielt und Eenkhoorn fuhr noch hin. Damit haben es alle aus der Hand gegeben“, sagte der Deutsche Zeitfahrmeister, dessen Teamkollege Jordi Meeus Siebter wurde.
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 29. Juni im italienischen Florenz beginnenden 111. Ausgabe liefern wir einen Überblick über d
(rsn) – Die französische WorldTour-Mannschaft Cofidis präsentierte am Dienstag die ersten sechs Fahrer ihres Tour-de-France-Kaders in einer Presseaussendung und verkündete dabei auch, dass Simon
(rsn) – Primoz Roglic macht Bora – hansgrohe besser. Das lässt sich schon sagen, bevor der Slowene überhaupt ein einziges Rennen gefahren ist. Während sich das erst Anfang März ändern und Rog
(rsn) – Der letzte Tour-de-France-Sieg liegt schon vier Jahre zurück und vor allem daran lässt sich ablesen, dass Ineos Grenadiers längst nicht mehr das beste Grand-Tour-Team der Welt ist. Dennoc
(rsn) – Als am Col d‘Aspin auf der 7. Etappe der Tour de France Femmes die beiden Favoritinnen Demi Vollering (SD Worx) und Annemiek Van Vleuten (Movistar) erstmals in die Offensive gingen, konnte
(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg bei der Tour de France Femmes, er war bislang einer um Sekunden. Lediglich deren acht hatte Demi Vollering (SD Worx) an den ersten vier Tagen mit großem Aufwand
(rsn) – Am Sonntag erwartete Simon Geschke (Cofidis) seine Teamkollegen in Paris zum großen Finale der 110. Tour de France, die er auf der 18. Etappe aufgrund heftiger Magenprobleme verlassen musst
(rsn) – Der Sieger der Tour de France, der Däne Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma), wurde am Mittwochnachmittag in Kopenhagen von mehreren 10000 Menschen empfangen. Eine große Menge versammelte si
(rsn) - Für einen Moment war die Hoffnung wieder da. Die Hoffnung darauf, einen Emanuel Buchmann zu sehen, wie er sich im Juli 2019 bei der Tour de France präsentiert und dabei einen sensationellen
(rsn) – Auch wenn ab August wieder Wechsel verkündet werden dürfen: Bora – hansgrohe und Felix Gall (AG2R - Citroën) werden nicht in einem Satz auftauchen. Nach der starken Vorstellung des Öst
(rsn) – Wie im Vorjahr kein Etappensieg und kein Fahrer in den vordersten Regionen des Klassements: Die Bilanz der nur sieben deutschen Starter bei der 110. Tour de France liest sich auf den ersten
(rsn) – Drei hart umkämpfte Wochen, 21 Etappen und insgesamt 3405 Kilometer liegen hinter den Teilnehmern der diesjährigen Tour de France. Radsport-news.com blickt auf die 110. Frankreich-Rundfah
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech