--> -->
15.07.2023 | (rsn) – Der Anstieg zum Grand Colombier war körperlich hart, die Abfahrt nach dem Ende der 13. Etappe zu den Mannschaftsbussen für viele Tour-de-France-Profis aber mental mindestens genauso schwer. Denn die Radprofis musste den gesamten Anstieg wieder hinunterfahren – zwischen all den abreisenden Fans. Dabei kam es zu einigen gefährlichen Szenen und deshalb anschließend zu lautstarker Kritik bei den Fahrern.
"Ich bin froh, dass ich noch lebe", sagte Wout van Aert, als er am Mannschaftsbus von Jumbo – Visma ankam und Louis Meinjtes bemerkte, bevor er in den Bus von Intermarché – Circus – Wanty einstieg: "Radsport ist so ein Witz!"
Georg Zimmermann wurde etwas ausführlicher: "Wir sind den gleichen Weg runter wie hoch. Lass mal eine Fußballmannschaft nach 90 oder 120 Minuten Vollgas eine Runde durch die Tribünen laufen", stellte der Augsburger einen netten Vergleich an.
"Und bei uns ist es normal, dass wir hier durch das Chaos 18 Kilometer runterfahren müssen, zwischen den ziemlich betrunkenen Fans. Denen will ich auch gar keinen Vorwurf machen, sie wollen auch ihren Spaß. Aber es ist schon gefährlich und unangenehm. Wie gesagt: Ich liebe die Fans und sie machen eine super Stimmung, aber ein Fußballer muss auch nicht durchs Publikum, bevor er unter die Dusche darf."
Dass die Tour-Profis nach Bergankünften auf derselben Straße gen Tal fahren müssen, auf der sie auch hinaufgefahren sind, und dabei nur mit einer Trillerpfeife im Mund auf sich aufmerksam machen können, ist nichts Neues. Das ist immer dann der Fall, wenn im Ziel oben nicht genug Platz für einen großen Teamparkplatz mit den Bussen ist. Auch an der Planche des Belles Filles beispielsweise kommen die Radler stets den kompletten Anstieg wieder heruntergefahren.
Nicht überall ist es so voll mit Zuschauern, wie am Nationalfeiertag am Grand Colombier. Trotzdem gab es dabei schon häufiger Unfälle. Eine Lösung für das Problem hat die ASO als Veranstalter bislang nicht gefunden – ob wirklich gesucht wurde, ist nicht sicher.
Am Grand Colombier jedenfalls hätte es gleich mehrere alternative Abfahrtsrouten gegeben – auf der Rückseite beispielsweise wurde die Werbekarawane abgeleitet und auch im Osten hätte man zumindest die unteren zehn Kilometer mit einer zweiten Straße umfahren können. "Da wäre ein Evakuierungsplan, dass wir hinten auf einer anderen Seite runterfahren und da die Busse stehen, schon besser", meinte Zimmermann.
Unangenehm aufgefallen ist den Fahrern aber auch im Anstieg etwas: Der in diesem Jahr stetig zunehmende Einsatz von Bengalofeuern durch die Fans. Die spektakulär farbigen Rauchfahnen sorgen für großartige TV-Bilder und Fotos, wenn sie im Hintergrund am Straßenrand gezündet werden. Am Grand Colombier aber fuhr das Feld stellenweise mitten durch die Rauchwolken hindurch.
"Das ist schon ziemlich mühsam", meinte beispielsweise Felix Gall (AG2R – Citroen) gegenüber radsport-news.com. "Da musst du die Luft anhalten in dem Moment, was bei Puls 185 nicht einfach ist. Die Stimmung ist super, die Bengalen müssen nicht sein."
(rsn) – Die französische WorldTour-Mannschaft Cofidis präsentierte am Dienstag die ersten sechs Fahrer ihres Tour-de-France-Kaders in einer Presseaussendung und verkündete dabei auch, dass Simon
(rsn) – Primoz Roglic macht Bora – hansgrohe besser. Das lässt sich schon sagen, bevor der Slowene überhaupt ein einziges Rennen gefahren ist. Während sich das erst Anfang März ändern und Rog
(rsn) – Der letzte Tour-de-France-Sieg liegt schon vier Jahre zurück und vor allem daran lässt sich ablesen, dass Ineos Grenadiers längst nicht mehr das beste Grand-Tour-Team der Welt ist. Dennoc
(rsn) – Als am Col d‘Aspin auf der 7. Etappe der Tour de France Femmes die beiden Favoritinnen Demi Vollering (SD Worx) und Annemiek Van Vleuten (Movistar) erstmals in die Offensive gingen, konnte
(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg bei der Tour de France Femmes, er war bislang einer um Sekunden. Lediglich deren acht hatte Demi Vollering (SD Worx) an den ersten vier Tagen mit großem Aufwand
(rsn) – Am Sonntag erwartete Simon Geschke (Cofidis) seine Teamkollegen in Paris zum großen Finale der 110. Tour de France, die er auf der 18. Etappe aufgrund heftiger Magenprobleme verlassen musst
(rsn) – Der Sieger der Tour de France, der Däne Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma), wurde am Mittwochnachmittag in Kopenhagen von mehreren 10000 Menschen empfangen. Eine große Menge versammelte si
(rsn) - Für einen Moment war die Hoffnung wieder da. Die Hoffnung darauf, einen Emanuel Buchmann zu sehen, wie er sich im Juli 2019 bei der Tour de France präsentiert und dabei einen sensationellen
(rsn) – Auch wenn ab August wieder Wechsel verkündet werden dürfen: Bora – hansgrohe und Felix Gall (AG2R - Citroën) werden nicht in einem Satz auftauchen. Nach der starken Vorstellung des Öst
(rsn) – Wie im Vorjahr kein Etappensieg und kein Fahrer in den vordersten Regionen des Klassements: Die Bilanz der nur sieben deutschen Starter bei der 110. Tour de France liest sich auf den ersten
(rsn) – Drei hart umkämpfte Wochen, 21 Etappen und insgesamt 3405 Kilometer liegen hinter den Teilnehmern der diesjährigen Tour de France. Radsport-news.com blickt auf die 110. Frankreich-Rundfah
(rsn) – Wer ist der beste Rundfahrer der Welt? Für diesen inoffiziellen Titel kommen derzeit nur zwei Profis in Betracht: Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates). D
(rsn) – Am Wochenende stehen die deutschen Straßenmeisterschaften auf dem Programm. Diesmal werden die nationalen Titelkämpfe in Rheinland-Pfalz ausgetragen: In Linden finden am Samstag und Sonnta
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Mit den beiden Deutschen Georg Zimmermann und Jonas Rutsch wird Intermarché – Wanty in die am 5. Juli in Lille beginnende 112. Tour den France starten. Für Neuzugang Rutsch wird es die d
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) wird am Sonntag nicht zum Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften antreten. Das bestätigte das Team RSN gegenüber, betonte aber, das
(rsn) – Mit der neuesten Folge der Doku-Serie "Geheimsache Doping" unter dem Titel "Im Windschatten" haben Hajo Seppelt und sein Team aus der ARD-Dopingredaktion zwei Wochen vor dem Start der 112. T
(rsn) - David Gaudu (Groupama – FDJ) wird auf die diesjährige Tour de France verzichten. Wie der Franzose der Nachrichtenagentur AFP sagte, befinde er sich nicht in der dazu nötigen Form. “Anges
(rsn) – In der vergangenen Woche konnten sich die Verantwortlichen von Arkéa - B&B Hotels bei der Tour de Suisse noch am überragenden Auftritt von Kévin Vauquelin erfreuen, der erst am letzten Ta
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Die Deutschen Straßenmeisterschaften 2025 werden vom 27. bis 29. Juni 2025 in Ramstein-Miesenbach und Linden westlich und südwestlich von Kaiserslautern ausgetragen. Dabei warten auf Fahre