--> -->
08.07.2023 | (rsn) - Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat in Limoges die 200,7 Kilometer lange 8. Etappe der Tour de France gewonnen. Der Ex-Weltmeister setzte sich im Bergaufsprint knapp vor Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) und Wout van Aert (Jumbo – Visma) durch. Überschattet wurde die Etappe durch das Aus von Mark Cavendish (Astana Qazaqstan), der 60 Kilometer vor dem Ziel gestürzt war und mit einem Schlüsselbeinbruch aufgab. Das Gelbe Trikot behielt Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma).
Für Pedersen war es nach der 13. Etappe im Vorjahr in Saint-Etienne der zweite Tour-Etappensieg seiner Karriere.
"Es fühlt sich gut an, hier mal vor der 13. Etappe zu gewinnen", sagte der 27-jährige Däne im Sieger-Interview freudestrahlend. "Ich wollte ein paar Mal in die Gruppe, aber sie wollten uns nicht fahren lassen. Wir wussten am Morgen nicht, ob es eine Fluchtgruppe schafft oder auf einen Sprint hinausläuft. Aber die Sprinterteams wollten es den Ausreißern nicht gönnen. Also habe ich dann versucht, Energie zu sparen."
Das war am Ende für den langen Bergaufsprint von Limoges Gold wert, wie sich herausstellte. "Ich wusste auf der Linie, dass ich gewonnen hatte, aber Mann, war das ein harter Sprint! Das Bergaufstück hat für Schmerzen gesorgt und 50 Meter vor dem Ziel wollte ich mich schon hinsetzen. Jasper kam von hinten und am Ende ist es egal, ob es zwei Meter sind oder ein Zentimeter."
Hinter dem Dänen und den beiden Belgiern kam Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) vor seinem niederländischen Landsmann Nils Eekhoff (DSM - firmenich) auf den vierten Rang. Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) wurde mit einigen anderen Sprintern in den Hügeln vor Limoges abgehängt und beendete seinen 29. Geburtstag mit 6:38 Minuten Rückstand auf dem 141. Platz.
Pedersen äußerte sich in seinem Sieger-Interview auch zum dramatischen Sturz-Aus von Mark Cavendish (Astana Qazaqstan): "Für mich war es immer ein Genuss mit Mark zu fahren. Ich hatte eine gute Verbindung mit ihm. Es ist schade, wenn eine Legende die Tour so verlassen muss", so der Däne. Cavendish war 60 Kilometer vor Schluss gestürzt und verließ die Tour mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch im Krankenwagen.
Nach dem Aus von Cavendish kam es auch sechs Kilometer vor Schluss noch zu einem weiteren Sturz im Feld, in den unter anderem Simon Yates (Jayco - AlUla), Mikel Landa (Bahrain Victorious) und Steff Cras (TotalEnergies) involviert waren.
Crass musste wie Cavendish mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch aufgeben, Yates und Landa erreichten das Ziel mit je 47 Sekunden Rückstand auf Tagessieger Pedersen. Dadurch verlor Yates seinen vierten Gesamtrang an Carlos Rodriguez (Ineos Grenadiers) und ist jetzt Sechster im Kampf um Gelb.
Während Vingegaard das Gelbe Trikot des Gesamtführenden verteidigte, baute Philipsen als Tageszweiter seine Führung in der Punktewertung um das Grüne Trikot weiter aus.
Außerdem blieb Neilson Powless (EF Education – EasyPost) Träger des Bergtrikots und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) ist weiterhin im Weißen Trikot des besten Jungprofis unterwegs. Die Mannschaftswertung führt Jumbo – Visma an.
Bei Rückenwind begann das 200,7 Kilometer lange Teilstück mit sehr hohem Tempo und zahlreichen Attacken. 22 Kilometer wurden allein in den ersten 20 Minuten bereits zurückgelegt, bevor dann endlich etwas Ruhe einkehrte und sich ein Trio mit Tim Declercq (Soudal – Quick-Step), Anthony Delaplace (Arkéa – Samsic) und Anthony Turgis (TotalEnergies) löste. Die drei Spitzenreiter fuhren schnell vier Minuten heraus, weil im Hauptfeld nun völlig die Luft raus war, bis Intermarché – Circus – Wanty die Verantwortung für die Nachführarbeit übernahm.
Die belgische Mannschaft hielt den Abstand dann lange recht konstant und ließ ihn nur noch leicht weiter anwachsen, so dass nach 80 Kilometern am Zwischensprint fünf Minuten auf der Uhr standen. Dort dann sicherte sich Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) vor Jordi Meeus (Bora – hansgrohe) die 13 Punkte für Rang vier im Hauptfeld, während an der Spitze Delaplace die 1.500 Euro als Erster mitgenommen hatte.
Nach dem Zwischensprint entstand kurz Hektik, weil die zehn Mann, die sich vom Hauptfeld gelöst hatten, kurzzeitig durchzogen – mit dabei auch Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck). Jumbo – Visma reagierte und fuhr mit Vollgas hinterher, so dass die Situation aber schnell bereinigt war. Doch auch danach blieben die Gelbschwarzen an der Spitze des Feldes und bestimmten gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck das Tempo, um den Abstand zum Ausreißer-Trio unter Kontrolle zu halten.
Das Profil der 8. Etappe der Tour de France | Foto: ASO
Mit vier Minuten Vorsprung für Declercq, Delaplace und Turgis ging es auf die letzten 100 Kilometer, doch als Lidl – Trek und Cofidis am Fuß der ersten Hügel gut 70 Kilometer vor Schluss in die Nachführarbeit einstieg, begann der Vorsprung weiter zu schmilzen.
Knapp 60 Kilometer vor dem Ziel aber kam es zum Drama: Als im Hauptfeld ein kleiner Stau entstand, stürzte Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) im hinteren Teil des Feldes und hielt sich auf dem Boden liegend sofort die Schulter. Nach kurzer Untersuchung der Tour-Ärztin stand er auf und stieg in den Krankenwagen – den Tränen nah. Die Tour-de-France-Karriere von Cavendish war vorbei.
Dessen ungeachtet ging das Rennen natürlich weiter und das Feld verkürzte den Vorsprung zur Spitze auf 1:45 Minuten, bevor Kasper Asgreen (Soudal – Quick-Step) 37 Kilometer vor dem Ziel attackierte und allein versuchte, zu seinem Teamkollegen Declercq vorzuspringen. Nach 15 Kilometern zwischen Spitze und Hauptfeld aber fiel der Däne wieder in selbiges zurück.
Das Ausreißer-Trio erreichte die 20-Kilometer-Marke noch mit 50 Sekunden Vorsprung und Turgis ließ im Anstieg zur Cote de Masmont (4. Kat.) 16,5 Kilometer seine beiden Begleiter stehen. Sieben Kilometer später rettete sich der Franzose noch mit zehn Sekunden Vorsprung über die Cote de Condat-sur-Vienne (4. Kat.), kurz danach aber wurde er als letzter Ausreißer unter dem Tempodiktat von Jumbo – Visma gestellt.
Sechs Kilometer vor dem Ziel kam es im Feld noch zu einem Sturz, in den auch Mikel Landa (Bahrain Victorious) und Simon Yates (Jayco – AlUla) sowie Stef Cras (TotalEnergies) verwickelt waren. Während Cras die Tour aufgeben musste, konnten Yates und Landa zwar weiterfahren, erreichten das Etappenziel aber erst 47 Sekunden nach Tagessieger Pedersen.
Der zeigte auf der langen, ansteigenden Zielgeraden einen beeindruckenden Sprint und duellierte sich mit Philipsen um den Sieg. Van Aert hatte zwar die höchste Endgeschwindigkeit, kam aber von zu weit hinten, weil er blockiert wurde, als sein Anfahrer Christophe Laporte ausscherte und genau in diesem Moment Mathieu van der Poel an ihm vorbeifuhr und den Sprint von Philipsen lancierte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 29. Juni im italienischen Florenz beginnenden 111. Ausgabe liefern wir einen Überblick über d
(rsn) – Die französische WorldTour-Mannschaft Cofidis präsentierte am Dienstag die ersten sechs Fahrer ihres Tour-de-France-Kaders in einer Presseaussendung und verkündete dabei auch, dass Simon
(rsn) – Primoz Roglic macht Bora – hansgrohe besser. Das lässt sich schon sagen, bevor der Slowene überhaupt ein einziges Rennen gefahren ist. Während sich das erst Anfang März ändern und Rog
(rsn) – Der letzte Tour-de-France-Sieg liegt schon vier Jahre zurück und vor allem daran lässt sich ablesen, dass Ineos Grenadiers längst nicht mehr das beste Grand-Tour-Team der Welt ist. Dennoc
(rsn) – Als am Col d‘Aspin auf der 7. Etappe der Tour de France Femmes die beiden Favoritinnen Demi Vollering (SD Worx) und Annemiek Van Vleuten (Movistar) erstmals in die Offensive gingen, konnte
(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg bei der Tour de France Femmes, er war bislang einer um Sekunden. Lediglich deren acht hatte Demi Vollering (SD Worx) an den ersten vier Tagen mit großem Aufwand
(rsn) – Am Sonntag erwartete Simon Geschke (Cofidis) seine Teamkollegen in Paris zum großen Finale der 110. Tour de France, die er auf der 18. Etappe aufgrund heftiger Magenprobleme verlassen musst
(rsn) – Der Sieger der Tour de France, der Däne Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma), wurde am Mittwochnachmittag in Kopenhagen von mehreren 10000 Menschen empfangen. Eine große Menge versammelte si
(rsn) - Für einen Moment war die Hoffnung wieder da. Die Hoffnung darauf, einen Emanuel Buchmann zu sehen, wie er sich im Juli 2019 bei der Tour de France präsentiert und dabei einen sensationellen
(rsn) – Auch wenn ab August wieder Wechsel verkündet werden dürfen: Bora – hansgrohe und Felix Gall (AG2R - Citroën) werden nicht in einem Satz auftauchen. Nach der starken Vorstellung des Öst
(rsn) – Wie im Vorjahr kein Etappensieg und kein Fahrer in den vordersten Regionen des Klassements: Die Bilanz der nur sieben deutschen Starter bei der 110. Tour de France liest sich auf den ersten
(rsn) – Drei hart umkämpfte Wochen, 21 Etappen und insgesamt 3405 Kilometer liegen hinter den Teilnehmern der diesjährigen Tour de France. Radsport-news.com blickt auf die 110. Frankreich-Rundfah
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech