--> -->

14.06.2023 | (rsn) – Nach einem Angriff 20 Kilometer vor dem Ziel hat sich Felix Gall (AG2R – Citroën) auf der 4. Etappe der Tour de Suisse seinen ersten Profisieg gefeiert. Der Österreicher schüttelte alle Konkurrenten ab und kam nach 153 Kilometern zwischen Monthey und Leukerbad mit 1:02 Minuten Vorsprung auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) ins Ziel. Dritter wurde Mattias Skjelmose (Trek – Segafredo / +1:03), der sein Gelbes Trikot an den Tagessieger abgeben musste. Cian Uijtdebroeks (Bora – hansgrohe / +1:05) beendete das Rennen als Vierter vor dem zeitgleichen Wilco Kelderman (Jumbo – Visma), sein deutscher Teamkollege Maximilian Schachmann überzeugte als Zehnter.
Nachdem er seinen ersten Sieg als Berufsradfahrer am Vortag noch knapp verpasst hatte, versuchte Gall es am Mittwoch mit der Brechstange. “Gestern habe ich mich supergut gefühlt. Ich bin in der Form meines Lebens. Wir haben heute früh gesagt, dass, wenn ich mich wieder so gut fühle, ich es einfach probieren muss“, meinte er im Ziel-Interview. Der Anstieg nach Dorben hatte kaum begonnen, da ging der 25-Jährige schon in die Offensive. “Es war noch ein weiter Weg bis ins Ziel. Ich hätte nicht gedacht, dass das klappt. Aber mit den besten Beinen meines Lebens konnte ich nicht einfach im Feld sitzen und warten“, meinte Gall.
Nach dreineinhalb sieglosen Jahren in der WorldTour konnte der Junioren-Weltmeister von 2015 erstmals jubelnd über den Zielstrich fahren. “Ich bin mit der Situation noch etwas überfordert, ich weiß gar nicht, was ich denken soll. Ich kann es noch gar nicht glauben, dass ich meinen ersten Profisieg bei der Tour de Suisse feiern kann. Und das Trikot des Führenden habe ich auch noch!“, freute er sich.
Im Klassement liegt Gall nun zwei Sekunden vor Skjelmose. Auch das Tragen eines Leadertrikots ist eine Premiere für den AG2R-Profi. “Hoffentlich kann ich das alles genießen“, sagte Gall mit Blick auf die schwere Etappe am Donnerstag. “Die Etappe ist etwas anders. Die Berge sind länger und höher. Mal sehen, wie mir das liegt. Das wird eine neue Erfahrung für mich, denn es ist das erste Mal, dass ich auf diesem Niveau mitfahren kann“, meinte er.
Für Bora – hansgrohe verlief der Tag nach Wunsch. Zwar spielte Sergio Higuita erneut keine Rolle, doch Uijtdebroeks und Schachmann konnten sich in der Verfolgergruppe halten. Der Deutsche musste die Favoriten erst auf den letzten Kilometern hinauf nach Leukerbad ziehen lassen. Sein 20-Jähriger Teamkollege kam drei Sekunden hinter Evenepoel als Vierter ins Ziel./p>
Der Weltmeister zeigte eine beeindruckende kämpferische Leistung, denn im Anstieg nach Dorben konnte er dreimal den besten sieben Fahrern, zu denen auch Schachmann gehörte, nicht folgen. In weniger steilen und abschüssigen Passagen kämpfte er sich stets wieder heran. Auf den letzten Kilometern fuhr Evenepoel allerdings stark und konnte seinen Kontrahenten im Sprint sogar noch um einige Sekunden davonsprinten.
Skjelmose dagegen fuhr ein sehr defensives Rennen und leistete erst auf den letzten Kilometern Verfolgungsarbeit. Er verlor so neben dem Gelben auch das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers an Gall. In der Punktewertung ist Wout van Aert (Jumbo – Visma) vorn, Lilian Calmejane (Intermarché – Circus – Wanty) übernahm aus der Gruppe des Tages heraus das Bergtrikot.
Es dauerte 47 Kilometer, bis sich auf noch flachem Terrain die Gruppe des Tages bildete. Mit dabei waren unter anderem Nikias Arndt (Bahrain Victorious) und die kletterstarken Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers), Calmejane und Kevin Vermaerke (DSM). In der ersten Rennstunde legten die Spitzenreiter 55 Kilometer zurück. Da Narvaez im Klassement nur 2:38 Minuten Rückstand aufwies, wurde die Gruppe allerdings nicht weiter als drei Minuten weggelassen.
Zu Beginn des Anstiegs nach Crans Montana (1.Kat.) rund 70 Kilometer vor dem Ziel griff Gino Mäder (Bahrain Victorious) aus dem Feld heraus an. Fünf Kilometer später hatte der Schweizer den Anschluss nach vorn geschafft. Damit war Mäder nun der bestplatzierte Fahrer der Ausreißer. Beim Sprint um den Bergpreis schlug Pascal Eenkhoorn (Lotto - Dstny) Calmejane, der dennoch virtuell das Bergtrikot übernahm. Wieder im Tal, fuhr der Niederländische Meister beim Zwischensprint in Sierre ebenfalls als Erster über den Wertungsstrich. 35 Kilometer vor dem Ziel verwies Eenkhoorn auch an der Varenstrasse (3.Kat.) Calmejane auf Rang zwei.
Nachdem Stan Dewulf (AG2R – Citroën) den Zwischensprint in Turtmann für sich entschieden und so verhindert hatte, dass Mäder Bonussekunden gewinnen konnte, griff sein Kapitän auf den ersten Metern des nächsten Anstiegs zum Dorben (1.Kat.) an. Gall flog förmlich zu den Spitzenreitern hin und ließ mit Narveaz 18 Kilometer vor dem Ziel den letzten der frühen Ausreißer hinter sich zurück. Das stark dezimierte Feld hatte zu diesem Zeitpunkt 55 Sekunden Rückstand.
Das Profil der 4. Etappe der Tour de Suisse | Foto: Veranstalter
Evenepoel geriet nun in Schwierigkeiten. Er kämpfte sich zweimal zurück, 16 Kilometer vor dem Ziel aber musste er sieben Fahrer, zu denen auch Schachmann gehörte, ziehen lassen. In einer Zwischenabfahrt kam er mit drei Begleitern dann aber wieder heran. Skjelmose hielt sich derweil konstant zurück und überließ anderen Fahrern die Verfolgungsarbeit.
Das verleitete mit noch acht Kilometer vor dem Ziel Bardet zu einem Angriff. Zwei Kilometer später tat Kelderman es dem Franzosen gleich und schloss zu Bardet auf. Einen weiteren Kilometer danach schaffte auch Bilbao den Sprung in diese Gruppe. Doch Evenepoel brachte auf den letzten 3,5 Kilometern wieder alles zusammen.
Gall gewann derweil ungefährdet die Bergwertung und lag dort sogar 1:20 Minuten vor den Verfolgern. Während der Osttiroler seinem ersten Profisieg entgegenfuhr, wagte Bardet im kurzen Schlussanstieg nach Leukerbad einen weiteren Angriff, den Skjelmose mit Mühe vereiteln konnte. 100 Meter vor dem Ziel sprang Evenepoel weg und sicherte sich Rang zwei vor dem Dänen, der damit sein Gelbes Trikot nach nur einem Tag wieder los war.
Results powered by FirstCycling.com
03.11.2023Staatsanwaltschaft stellt Verfahren um Mäders tödlichen Sturz ein(rsn) - Die Staatsanwaltschaft Graubünden hat das nach dem tödlichen Unfall von Gino Mäder (Bahain Victorious) auf der Königsetappe der diesjährigen Tour de Suisse eingeleitete Strafverfahren ein
21.06.2023Italienische Meisterschaften ohne Titelverteidiger Zana (rsn) – Filippo Zana (Jayco – AlUla) wird am Wochenende seinen Titel im Straßenrennen der Italienischen Meisterschaften nicht verteidigen können. Wie sein Team auf Twitter mitteilte, habe sich d
20.06.2023Reusser feiert souveränen Heimsieg bei der Tour de Suisse (rsn) – Marlen Reusser (SD Worx) hat am letzten Tag der Tour de Suisse Women (2.UWT) souverän ihr Gelbes Trikot verteidigt und damit die 3. Ausgabe ihres Heimrennens für sich entschieden. Der Zei
20.06.2023Klimaschutzorganisation Justdiggit ehrt Gino Mäder(rsn) – Die gemeinnützige Organisation Justdiggit, die mit Landsanierungssprojekten in Afrika die Folgen des Klimawandels bekämpft, wird zu Ehren des bei der Tour de Suisse tödlich verunglückten
19.06.2023Vollering fängt Zigart noch ab, doch Gasparrini jubelt(rsn) – Bis zum Schlusskilometer der 3. Etappe der Tour de Suisse Women (2.WWT) durfte die Slowenin Urska Zigart (Jayco – AlUla) auf den bisher größten Sieg ihrer Karriere hoffen. Doch knapp 100
19.06.2023Van Aerts Bilanz “ernüchternd, aber nicht enttäuschend“(rsn) – Im vergangenen Jahr dominierte Wout Van Aert mit seinem Team Jumbo – Visma die Tour-Generalprobe nach Belieben. Der Belgier gewann zwei Etappen und wurde zweimal Tageszweiter, sein Team g
19.06.2023Bora - hansgrohe freut sich über Uijtdebroeks und denkt an Mäder(rsn) - Am letzten Tag der 86. Tour de Suisse (2.UWT) reichte es für Cian Uijtdebroeks (Bora – hansgrohe) nur noch zum 22. Platz. Mit 1:16 Minuten Rückstand auf den gleichaltrigen Etappengewinner
19.06.2023Vorschau auf die Rennen des Tages / 19. Juni(rsn) – Welche Rennen gilt es heute zu beachten? Wie sehen die Streckenprofile und Startlisten jeweils aus und wer ist der Favorit oder die Favoritin? radsport-news.com stellt jeden Morgen die wi
18.06.2023Tour de Suisse: Highlight-Video des Abschlusszeitfahrens(rsn) – Mattias Skjelmose (Trek – Segafredo) hat im abschließenden Einzelzeitfahren der Tour de Suisse sein Gelbes Trikot verteidigt und den größten Sieg seiner noch jungen Karriere gefeiert. D
18.06.2023Ayuso gewinnt Zeitfahren, aber Skjelmose die Tour de Suisse(rsn) – Juan Ayuso (UAE Team Emirates) hat das Abschluss-Zeitfahren der 86. Tour de Suisse (2.UWT) in Abtwil gewonnen, den Gesamtsieg aber um neun Sekunden gegen den Dänen Mattias Skjelmose (Trek â
18.06.2023Gino Mäder – ein sportlicher Nachruf(rsn) – Er hatte ein Lächeln, das dem Radsport fehlen wird. Gino Mäder hat den Kampf gegen die auf der 5. Etappe der Tour de Suisse erlittenen Sturzfolgen verloren und ist im Alter von nur 26 Jahr
18.06.2023Reusser setzt sich erst in letzter Abfahrt gegen Longo Borghini durch(rsn) – Marlen Reusser (SD Worx) ist ihrer Favoritinnenrolle im Einzelzeitfahren der Tour de Suisse (2.WWT) gerecht geworden und hat den 25,7 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr zwischen St. Gallen
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh