--> -->
31.03.2023 | (rsn) - Zehn Monate nach seinem lebensbedrohlichen Sturz beim Czech Cycling Cup, wo Marco Friedrich (Felbermayr - Simplon Wels) mit einem Auto kollidierte und sich an der Heckscheibe schwere Schnittverletzungen zuzog, musste der Steirer nun seine Karriere beenden. Zu gravierend sind die Folgen der Nervenverletzungen, die er bei dem Unfall erlitt.
"Ich habe kurz vor dem Bundesligaauftakt das Team informiert. Ich konnte nicht wirklich in eine Helferrolle schlüpfen und ich konnte auch selbst auf nichts Zählbares fahren. Die Atemprobleme waren einfach zu groß", berichtete der 25-Jährige im Gespräch mit radsport-news.com.
"Der Körper gibt es nicht mehr her“, musste er feststellen, nachdem er sich zehn Monate zurückgekämpft hatte. Schon am Intensivbett hatte er sich für ein Comeback entschieden. "Ich wollte wieder zurückkommen, wusste aber noch nicht, welches Ausmaß die Verletzungen hatten", erinnerte er sich. Bei dem Sturz gegen die Heckscheibe schnitt er sich den Hals auf, verletzte nicht nur eine Vene, deren Blutung lebensbedrohlich war, sondern auch einige Nerven und das Stimmband.
Der 25-Jährige kann nur mehr auf ein Stimmband zurückgreifen. "Dank der Arbeit mit meiner Logopädin geht das Sprechen wieder ganz gut. Das linke Stimmband ist völlig gelähmt und ich habe auch Nervenverletzungen im Bereich der linken Schulter erlitten", erklärte der Steirer.
In den zehn Monaten schaffte der Österreicher den Sprung zurück aufs Rennrad. Kurz vor seinem Comebackrennen in Leonding war der Kampf um die Rückkehr aber beendet. "Da wäre nichts rausgekommen. Ich kann so dem Team nicht mehr helfen und auch nicht selbst auf ein Ergebnis fahren", schilderte der 25-Jährige.
Besonders bei hohen Belastungen bekam er immer wieder Luftprobleme. Das gelähmte linke Stimmband blockierte die Atemwege, Friedrich kämpfte sogar mit Ohnmachtsanfällen, wenn er ans Limit ging. "Die Lust am Radsport habe ich aber nicht verloren. Ich fahre noch jeden Tag", so der Oberösterreicher, der seinen Comebackversuch als alles andere als gescheitert sieht: "Es war eine sehr gute Entscheidung, denn sonst wäre ich körperlich nicht auf dem Stand, wo ich jetzt bin."
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f