Olympia`s Tour: Redmann rad-nets Lichtblick

Lotto - Kern Haus wieder im Pech: Huppertz und Pajur gestürzt

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Lotto - Kern Haus wieder im Pech: Huppertz und Pajur gestürzt"
Romet Pajar (Lotto - Kern Haus, Bildmitte) bei der Olympia`s Tour | Foto: Cor Vos

25.03.2023  |  (rsn) - Das Pech bleibt dem Team Lotto - Kern Haus bei der Olmypia`s Tour (2.2) weiter treu. Als es 35 Kilometer vor dem Ziel der 4. Etappe in Richtung Schlussrunde von Tiel ging, gab es im Feld an vorderster Front einen Sturz, wodurch Joshua Huppertz und Romet Pajur aufgehalten wurden. Beide konnten daher nicht mehr in den Kampf um eine Spitzenplatzierung eingreifen.

Den Sieg sicherte sich nach 161 Kilometern der niederländische Ausreißer Enzo Leijnse (Development Team DSM) vor seinem Fluchtgefährten Magnus Bak Klaris (Restaurant Suri). Der Este Martins Pluto (ABLOC CT) führte die erste große Gruppe mit 49 Sekunden Rückstand als Dritter ins Ziel.

Bester Fahrer von Lotto - Kern Haus war Daniel Schrag, der zeitgleich mit dem Tagesdritten auf Platz 20 über den Zielstrich fuhr. "Daniel hat heute unsere Bilanz ein wenig gerettet, er ist richtig stark gefahren", lobte Teamchef Florian Monreal seinen Schützling im Gespräch mit radsport-news.com.

Letztlich überwog aber ob der Stürze von Huppertz und Pajur die Enttäuschung. "Auf dem Rundkurs war es schwer, wieder nach vorne zu kommen. Gerade als sie wieder in die erste Gruppe zurückkehrten, zerbrach das Feld auf der Windkante, wodurch die Beiden abgehängt wurden", so Monreal. Pajur klage über Rückenschmerzen erklärte der Teamchef außerdem.

Zum gebrauchten Tag von Lotto - Kern Haus passte zudem, dass Jan Hugger im Grupetto einen Defekt hatte, der Besenwagen ihn aber ohne passendes Laufrad stehen ließ, so dass das Rennen für ihn beendet war.

Für rad-net Oßwald, der zweiten deutschen Mannschaft am Start, lief es auch nicht besser: Sven Redmann kam als Bester des verbliebenen rad-net-Trios mit 2:13 Minuten Rückstand auf Platz 42 ins Ziel, die beiden Bahnspezialisten Theo Reinhardt und Roger Kluge erreichten es mit über zehn Minuten Rückstand. "Heute war eher wieder ein durchwachsener Tag. Roger und Theo haben am Anfang eine falsche Entscheidung getroffen. Sie wollten Jacken ans Auto bringen, da ging aber in dem Moment direkt das Radrennen los. Daduch waren wir dann zu weit hinten", berichtete Teamchef Werner gegenüber radsport-news.com. So fanden sich die beiden Bahn-Asse in der vierten Gruppe wieder und schafften den Anschluss nach vorne nicht mehr. Als "Lichtblick" bezeichnete Werner den dritten rad-net-Akteur im Bunde, Sven Redmann. "Er ist ein gutes Rennen gefahren, war lange vorne dabei, aber kurz vor dem Ziel hat es ihn leider aufgestellt. Für ihn war es insgesamt ein Schritt in die richtige Richtung", schloss Werner

 

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre

(rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas

25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026

(rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)